Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834.glauben, zu denen auch ohne Zweifel der würdige Verfas- Der Denkgläubige sagt: "Die Bibel lehrt ein rastloses Der Freund entgegnet: "Wir werden doch hoffentlich nicht glauben, zu denen auch ohne Zweifel der würdige Verfaſ- Der Denkgläubige ſagt: „Die Bibel lehrt ein raſtloſes Der Freund entgegnet: „Wir werden doch hoffentlich nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="52"/> glauben, zu denen auch ohne Zweifel der würdige Verfaſ-<lb/> ſer gehört. Wem bringen jene religiöſen Anſichten über<lb/> das zukünftige Leben die Schrecken des Todes wieder?<lb/> Nicht „<hi rendition="#g">uns</hi>“ die wir glauben, ſondern denen, für die Je-<lb/> ſus Chriſtus der Heiland noch nicht erſchienen iſt, weil ſie<lb/> nicht an ſein Heil glauben wollen, und für die er daher<lb/> bis jetzt die Schrecken des Todes nicht hat vernichten kön-<lb/> nen. Wer aus Eigenſinn, aus Verſtocktheit, aus Ueber-<lb/> muth, ohne Chriſtum in der Welt lebt, erſchrickt mit Recht<lb/> vor dem Tode, und damit er heilſam erſchrecke, kommen<lb/> ſolche außerordentliche Begebenheiten, die einen Blick in<lb/> das Leben nach dem Tode eröffnen, ob ſie gleich öfter ver-<lb/> loren als wirkſam ſind. Einige Theologen bilden ſich ein,<lb/> Chriſtus habe den Hades, oder gar den Glauben daran,<lb/> aufgehoben. Er hat ihn nicht aufgehoben, ſondern geöff-<lb/> net, indem er deſſen Schlüſſel hat.“</p><lb/> <p>Der Denkgläubige ſagt: „Die Bibel lehrt ein raſtloſes<lb/> Fortſchreiten, ein ununterbrochenes Wirken in Gottes Reich;<lb/> unſere Somnambülen und Geiſter wollen dagegen wiſſen,<lb/> daß unzählige Geiſter oft 300—400 Jahre lang in Kel-<lb/> lern und Gewölben, in Boden und Kammern zubringen<lb/> müſſen. Wie läßt ſich das mit der Weisheit des Gottes<lb/> vereinigen, der kein irdiſches Pfund, viel weniger einen<lb/> unſterblichen Menſchengeiſt mit ſeinen Anlagen Jahrhun-<lb/> derte lang vergräbt?“</p><lb/> <p>Der Freund entgegnet: „Wir werden doch hoffentlich nicht<lb/> glauben, daß ein Jeder <hi rendition="#aq">nolens volens</hi> nach dem Tode<lb/> (denn in dieſem Leben geſchieht es offenbar nicht) zur Voll-<lb/> endung fortgeriſſen werde? Daß manches irdiſche, ſelbſt<lb/> günſtige Pfund Jahrhunderte lang vergraben bleibt, iſt eine<lb/> gewiſſe Erfahrung. Handelt ſich’s hier von Naturſchätzen,<lb/> Entdeckungen, Wahrheiten, Schriften, ſo werden ſolche oft<lb/> erſt nach langer Zeit gefunden, geachtet, benutzt. Wenn<lb/> aber der Verfaſſer der heiligen Schrift Glauben beymißt,<lb/> ſo muß er auch glauben, daß nicht nur Seelen 300—400<lb/> Jahre lang in Kellern, Kammern zubringen können, näm-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0066]
glauben, zu denen auch ohne Zweifel der würdige Verfaſ-
ſer gehört. Wem bringen jene religiöſen Anſichten über
das zukünftige Leben die Schrecken des Todes wieder?
Nicht „uns“ die wir glauben, ſondern denen, für die Je-
ſus Chriſtus der Heiland noch nicht erſchienen iſt, weil ſie
nicht an ſein Heil glauben wollen, und für die er daher
bis jetzt die Schrecken des Todes nicht hat vernichten kön-
nen. Wer aus Eigenſinn, aus Verſtocktheit, aus Ueber-
muth, ohne Chriſtum in der Welt lebt, erſchrickt mit Recht
vor dem Tode, und damit er heilſam erſchrecke, kommen
ſolche außerordentliche Begebenheiten, die einen Blick in
das Leben nach dem Tode eröffnen, ob ſie gleich öfter ver-
loren als wirkſam ſind. Einige Theologen bilden ſich ein,
Chriſtus habe den Hades, oder gar den Glauben daran,
aufgehoben. Er hat ihn nicht aufgehoben, ſondern geöff-
net, indem er deſſen Schlüſſel hat.“
Der Denkgläubige ſagt: „Die Bibel lehrt ein raſtloſes
Fortſchreiten, ein ununterbrochenes Wirken in Gottes Reich;
unſere Somnambülen und Geiſter wollen dagegen wiſſen,
daß unzählige Geiſter oft 300—400 Jahre lang in Kel-
lern und Gewölben, in Boden und Kammern zubringen
müſſen. Wie läßt ſich das mit der Weisheit des Gottes
vereinigen, der kein irdiſches Pfund, viel weniger einen
unſterblichen Menſchengeiſt mit ſeinen Anlagen Jahrhun-
derte lang vergräbt?“
Der Freund entgegnet: „Wir werden doch hoffentlich nicht
glauben, daß ein Jeder nolens volens nach dem Tode
(denn in dieſem Leben geſchieht es offenbar nicht) zur Voll-
endung fortgeriſſen werde? Daß manches irdiſche, ſelbſt
günſtige Pfund Jahrhunderte lang vergraben bleibt, iſt eine
gewiſſe Erfahrung. Handelt ſich’s hier von Naturſchätzen,
Entdeckungen, Wahrheiten, Schriften, ſo werden ſolche oft
erſt nach langer Zeit gefunden, geachtet, benutzt. Wenn
aber der Verfaſſer der heiligen Schrift Glauben beymißt,
ſo muß er auch glauben, daß nicht nur Seelen 300—400
Jahre lang in Kellern, Kammern zubringen können, näm-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |