der Verlassene Aufrichtung, der Versuchte Warnung, der Leichtsinnige Abhaltung, der Verführte Rettung, der Ge- prüfte Geduld und vor Allem die Unschuld ihren Wächter bedarf, wie sollte hier ein vorhergeordneter Plan und Zu- sammenhang möglich seyn, welche sich des Menschen an- nehmen, und dazu hat Gott die Engel verordnet.
Die stärkste Schutzwache gegen die Einflüsse der Unnatur ist der Name des Herrn, weil an diesen Namen der Dienst aller guten Engel und der Sieg über alle Böse geknüpft ist.
Allerdings liegt in der Natur ein geordneter Gesetzes- Zusammenhang und eben so herrscht auch in der Weltge- schichte ein göttlicher Plan, der durch ein Compensations- gesetz alle Störungen in sich auszugleichen vermag. Aber dennoch besteht die Freiheit aller individuellen Thatenreihen neben Gesetz und Plan. Der Werth des Menschen ist durch die Freiheit ein unendlicher geworden, und stellt sich der ganzen Geschichte gegenüber. Nie darf die Freiheit ange- tastet werden, denn sie ist das Leben des Geistes und nur durch sie kann der Geist zur Seligkeit gelangen. Am we- nigsten aber kann ein Gesetzes-Zusammenhang für die Ein- flüsse der Unnatur und Uebernatur statt finden. Da, wo der Geist Gottes weht und Alles nur aus dem höheren Lichtreich erklärbar ist, nämlich im positiven Extrem, wird sich die Vernunft mit ihren logischen Gesetzen bescheiden, und da, wo der Geist der Finsterniß wohnt, nämlich im negativen Extrem, wird sie eben so vergeblich den Maß- stab physischer Gesetze anwenden.
Es ist hauptsächlich das Evangelium, was uns von dem factischen Bestand der Besitzungen unterrichtet und die Ur- sache dieser besondern Gattung von Krankheit der Inwohnung eines oder mehrerer Dämonen zuschreibt. Christus heilte nicht nur viele Besessene, sondern er hinterließ auch seinen Jüngern und allen Glaubigen die Macht und Verordnung, daß sie das Gleiche thun können und sollen. Diese Verordnung wurde von den Aeltesten sanctionirt und ging in die Kirche
der Verlaſſene Aufrichtung, der Verſuchte Warnung, der Leichtſinnige Abhaltung, der Verführte Rettung, der Ge- prüfte Geduld und vor Allem die Unſchuld ihren Wächter bedarf, wie ſollte hier ein vorhergeordneter Plan und Zu- ſammenhang möglich ſeyn, welche ſich des Menſchen an- nehmen, und dazu hat Gott die Engel verordnet.
Die ſtärkſte Schutzwache gegen die Einflüſſe der Unnatur iſt der Name des Herrn, weil an dieſen Namen der Dienſt aller guten Engel und der Sieg über alle Böſe geknüpft iſt.
Allerdings liegt in der Natur ein geordneter Geſetzes- Zuſammenhang und eben ſo herrſcht auch in der Weltge- ſchichte ein göttlicher Plan, der durch ein Compenſations- geſetz alle Störungen in ſich auszugleichen vermag. Aber dennoch beſteht die Freiheit aller individuellen Thatenreihen neben Geſetz und Plan. Der Werth des Menſchen iſt durch die Freiheit ein unendlicher geworden, und ſtellt ſich der ganzen Geſchichte gegenüber. Nie darf die Freiheit ange- taſtet werden, denn ſie iſt das Leben des Geiſtes und nur durch ſie kann der Geiſt zur Seligkeit gelangen. Am we- nigſten aber kann ein Geſetzes-Zuſammenhang für die Ein- flüſſe der Unnatur und Uebernatur ſtatt finden. Da, wo der Geiſt Gottes weht und Alles nur aus dem höheren Lichtreich erklärbar iſt, nämlich im poſitiven Extrem, wird ſich die Vernunft mit ihren logiſchen Geſetzen beſcheiden, und da, wo der Geiſt der Finſterniß wohnt, nämlich im negativen Extrem, wird ſie eben ſo vergeblich den Maß- ſtab phyſiſcher Geſetze anwenden.
Es iſt hauptſächlich das Evangelium, was uns von dem factiſchen Beſtand der Beſitzungen unterrichtet und die Ur- ſache dieſer beſondern Gattung von Krankheit der Inwohnung eines oder mehrerer Dämonen zuſchreibt. Chriſtus heilte nicht nur viele Beſeſſene, ſondern er hinterließ auch ſeinen Jüngern und allen Glaubigen die Macht und Verordnung, daß ſie das Gleiche thun können und ſollen. Dieſe Verordnung wurde von den Aelteſten ſanctionirt und ging in die Kirche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0148"n="134"/>
der Verlaſſene Aufrichtung, der Verſuchte Warnung, der<lb/>
Leichtſinnige Abhaltung, der Verführte Rettung, der Ge-<lb/>
prüfte Geduld und vor Allem die Unſchuld ihren Wächter<lb/>
bedarf, wie ſollte hier ein vorhergeordneter Plan und Zu-<lb/>ſammenhang möglich ſeyn, welche ſich des Menſchen an-<lb/>
nehmen, und dazu hat Gott die Engel verordnet.</p><lb/><p><hirendition="#g">Die ſtärkſte Schutzwache gegen die Einflüſſe der<lb/>
Unnatur iſt der Name des Herrn, weil an dieſen<lb/>
Namen der Dienſt aller guten Engel und der Sieg<lb/>
über alle Böſe geknüpft iſt</hi>.</p><lb/><p>Allerdings liegt in der Natur ein geordneter Geſetzes-<lb/>
Zuſammenhang und eben ſo herrſcht auch in der Weltge-<lb/>ſchichte ein göttlicher Plan, der durch ein Compenſations-<lb/>
geſetz alle Störungen in ſich auszugleichen vermag. Aber<lb/>
dennoch beſteht die Freiheit aller individuellen Thatenreihen<lb/>
neben Geſetz und Plan. Der Werth des Menſchen iſt durch<lb/>
die Freiheit ein unendlicher geworden, und ſtellt ſich der<lb/>
ganzen Geſchichte gegenüber. Nie darf die Freiheit ange-<lb/>
taſtet werden, denn ſie iſt das Leben des Geiſtes und nur<lb/>
durch ſie kann der Geiſt zur Seligkeit gelangen. Am we-<lb/>
nigſten aber kann ein Geſetzes-Zuſammenhang für die Ein-<lb/>
flüſſe der Unnatur und Uebernatur ſtatt finden. Da, wo<lb/>
der Geiſt Gottes weht und Alles nur aus dem höheren<lb/>
Lichtreich erklärbar iſt, nämlich im poſitiven Extrem, wird<lb/>ſich die Vernunft mit ihren logiſchen Geſetzen beſcheiden,<lb/>
und da, wo der Geiſt der Finſterniß wohnt, nämlich im<lb/>
negativen Extrem, wird ſie eben ſo vergeblich den Maß-<lb/>ſtab phyſiſcher Geſetze anwenden.</p><lb/><p>Es iſt hauptſächlich das Evangelium, was uns von dem<lb/>
factiſchen Beſtand der Beſitzungen unterrichtet und die Ur-<lb/>ſache dieſer beſondern Gattung von Krankheit der Inwohnung<lb/>
eines oder mehrerer Dämonen zuſchreibt. Chriſtus heilte<lb/>
nicht nur viele Beſeſſene, ſondern er hinterließ auch ſeinen<lb/>
Jüngern und allen Glaubigen die Macht und Verordnung, daß<lb/>ſie das Gleiche thun können und ſollen. Dieſe Verordnung<lb/>
wurde von den Aelteſten ſanctionirt und ging in die Kirche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[134/0148]
der Verlaſſene Aufrichtung, der Verſuchte Warnung, der
Leichtſinnige Abhaltung, der Verführte Rettung, der Ge-
prüfte Geduld und vor Allem die Unſchuld ihren Wächter
bedarf, wie ſollte hier ein vorhergeordneter Plan und Zu-
ſammenhang möglich ſeyn, welche ſich des Menſchen an-
nehmen, und dazu hat Gott die Engel verordnet.
Die ſtärkſte Schutzwache gegen die Einflüſſe der
Unnatur iſt der Name des Herrn, weil an dieſen
Namen der Dienſt aller guten Engel und der Sieg
über alle Böſe geknüpft iſt.
Allerdings liegt in der Natur ein geordneter Geſetzes-
Zuſammenhang und eben ſo herrſcht auch in der Weltge-
ſchichte ein göttlicher Plan, der durch ein Compenſations-
geſetz alle Störungen in ſich auszugleichen vermag. Aber
dennoch beſteht die Freiheit aller individuellen Thatenreihen
neben Geſetz und Plan. Der Werth des Menſchen iſt durch
die Freiheit ein unendlicher geworden, und ſtellt ſich der
ganzen Geſchichte gegenüber. Nie darf die Freiheit ange-
taſtet werden, denn ſie iſt das Leben des Geiſtes und nur
durch ſie kann der Geiſt zur Seligkeit gelangen. Am we-
nigſten aber kann ein Geſetzes-Zuſammenhang für die Ein-
flüſſe der Unnatur und Uebernatur ſtatt finden. Da, wo
der Geiſt Gottes weht und Alles nur aus dem höheren
Lichtreich erklärbar iſt, nämlich im poſitiven Extrem, wird
ſich die Vernunft mit ihren logiſchen Geſetzen beſcheiden,
und da, wo der Geiſt der Finſterniß wohnt, nämlich im
negativen Extrem, wird ſie eben ſo vergeblich den Maß-
ſtab phyſiſcher Geſetze anwenden.
Es iſt hauptſächlich das Evangelium, was uns von dem
factiſchen Beſtand der Beſitzungen unterrichtet und die Ur-
ſache dieſer beſondern Gattung von Krankheit der Inwohnung
eines oder mehrerer Dämonen zuſchreibt. Chriſtus heilte
nicht nur viele Beſeſſene, ſondern er hinterließ auch ſeinen
Jüngern und allen Glaubigen die Macht und Verordnung, daß
ſie das Gleiche thun können und ſollen. Dieſe Verordnung
wurde von den Aelteſten ſanctionirt und ging in die Kirche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/148>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.