Rede: "O wenn ich auf die Kanzel hinauf könnte, wie wollte ich dich propffen!" Allein auf das einige Wort: "Schweig Teufel! laß mich im Namen Gottes reden!" mußte er ver- stummen und konnte die ganze Predigt hindurch weiter nichts thun, als sich aus der Besessenen fürchterlich gebehrden, das Maul krümmen, den Kopf grimmig hin und her drehen und über mich und diejenigen Worte, die ihn hart trafen, ausspucken.
Nach vollendeter Predigt und gegebenem Segen vor dem Altare, that ich diese Anrede vor den häufig versammelten Zuhörern, unter welchen nicht wenig Fremde und auch zwey französische Bürger waren: "Euer Lieb hab noch ein wenig Geduld, ich habe wegen gegenwärtiger besessenen Person noch etwas zu reden." Darüber wurde der Satan so un- gehalten, daß er ausrief: "Nein! nein!" Ich ermahnte herzlich Alte und Junge, besonders die Schulkinder, auf den Knien und mit heißen Seufzern, Geschrey und Thränen, den allmächtigen und barmherzigen Gott anzurufen: er wolle doch um seiner Ehre willen und dem Satan und dessen Anhang zum Spott, den Satan von der elenden Kreatur völlig austreiben, und drohete dem Satan: "Du hast nicht gern, wenn man den Namen Jesu im Geist und in der Wahrheit nennt!" Dieser stieß hierüber das schreck- liche Wort aus: "Pfui wie stinkt's!" Ich sprach zu ihm: "Der Name Jesus, der dir stinkt und ein Geruch des ewi- gen Höllentodtes ist, ist den Gläubigen süße und ein Geruch des Lebens zum Leben! Höre! des Weibes Saame hat dir den Kopf zertreten, der Sohn Gottes hat einen Triumph aus dir gemacht und aus allen Pforten der Hölle. Die Rechte des Herrn Jesu ist erhöhet, die Rechte des Herrn Jesu behält den Sieg wider dich und dein Reich! Du mußt unter der Gläubigen Füße!" Da schalt er mich vor Jedermann: "Du erbärmlicher Kuttenträger, du hast mir schon sechs Kameraden gestohlen! o könnt ich an dich! wie wollt ich dir ein Klepperlein anhängen!!"
Rede: „O wenn ich auf die Kanzel hinauf könnte, wie wollte ich dich propffen!“ Allein auf das einige Wort: „Schweig Teufel! laß mich im Namen Gottes reden!“ mußte er ver- ſtummen und konnte die ganze Predigt hindurch weiter nichts thun, als ſich aus der Beſeſſenen fürchterlich gebehrden, das Maul krümmen, den Kopf grimmig hin und her drehen und über mich und diejenigen Worte, die ihn hart trafen, ausſpucken.
Nach vollendeter Predigt und gegebenem Segen vor dem Altare, that ich dieſe Anrede vor den häufig verſammelten Zuhörern, unter welchen nicht wenig Fremde und auch zwey franzöſiſche Bürger waren: „Euer Lieb hab noch ein wenig Geduld, ich habe wegen gegenwärtiger beſeſſenen Perſon noch etwas zu reden.“ Darüber wurde der Satan ſo un- gehalten, daß er ausrief: „Nein! nein!“ Ich ermahnte herzlich Alte und Junge, beſonders die Schulkinder, auf den Knien und mit heißen Seufzern, Geſchrey und Thränen, den allmächtigen und barmherzigen Gott anzurufen: er wolle doch um ſeiner Ehre willen und dem Satan und deſſen Anhang zum Spott, den Satan von der elenden Kreatur völlig austreiben, und drohete dem Satan: „Du haſt nicht gern, wenn man den Namen Jeſu im Geiſt und in der Wahrheit nennt!“ Dieſer ſtieß hierüber das ſchreck- liche Wort aus: „Pfui wie ſtinkt’s!“ Ich ſprach zu ihm: „Der Name Jeſus, der dir ſtinkt und ein Geruch des ewi- gen Höllentodtes iſt, iſt den Gläubigen ſüße und ein Geruch des Lebens zum Leben! Höre! des Weibes Saame hat dir den Kopf zertreten, der Sohn Gottes hat einen Triumph aus dir gemacht und aus allen Pforten der Hölle. Die Rechte des Herrn Jeſu iſt erhöhet, die Rechte des Herrn Jeſu behält den Sieg wider dich und dein Reich! Du mußt unter der Gläubigen Füße!“ Da ſchalt er mich vor Jedermann: „Du erbärmlicher Kuttenträger, du haſt mir ſchon ſechs Kameraden geſtohlen! o könnt ich an dich! wie wollt ich dir ein Klepperlein anhängen!!“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0123"n="109"/>
Rede: „O wenn ich auf die Kanzel hinauf könnte, wie wollte<lb/>
ich dich propffen!“ Allein auf das einige Wort: „Schweig<lb/>
Teufel! laß mich im Namen Gottes reden!“ mußte er ver-<lb/>ſtummen und konnte die ganze Predigt hindurch weiter nichts<lb/>
thun, als ſich aus der Beſeſſenen fürchterlich gebehrden, das<lb/>
Maul krümmen, den Kopf grimmig hin und her drehen<lb/>
und über mich und diejenigen Worte, die ihn hart trafen,<lb/>
ausſpucken.</p><lb/><p>Nach vollendeter Predigt und gegebenem Segen vor dem<lb/>
Altare, that ich dieſe Anrede vor den häufig verſammelten<lb/>
Zuhörern, unter welchen nicht wenig Fremde und auch zwey<lb/>
franzöſiſche Bürger waren: „Euer Lieb hab noch ein wenig<lb/>
Geduld, ich habe wegen gegenwärtiger beſeſſenen Perſon<lb/>
noch etwas zu reden.“ Darüber wurde der Satan ſo un-<lb/>
gehalten, daß er ausrief: „Nein! nein!“ Ich ermahnte<lb/>
herzlich Alte und Junge, beſonders die Schulkinder, auf den<lb/>
Knien und mit heißen Seufzern, Geſchrey und Thränen,<lb/>
den allmächtigen und barmherzigen Gott anzurufen: er<lb/>
wolle doch um ſeiner Ehre willen und dem Satan und<lb/>
deſſen Anhang zum Spott, den Satan von der elenden<lb/>
Kreatur völlig austreiben, und drohete dem Satan: „Du<lb/>
haſt nicht gern, wenn man den Namen Jeſu im Geiſt und<lb/>
in der Wahrheit nennt!“ Dieſer ſtieß hierüber das ſchreck-<lb/>
liche Wort aus: „Pfui wie ſtinkt’s!“ Ich ſprach zu ihm:<lb/>„Der Name Jeſus, der dir ſtinkt und ein Geruch des ewi-<lb/>
gen Höllentodtes iſt, iſt den Gläubigen ſüße und ein Geruch<lb/>
des Lebens zum Leben! Höre! des Weibes Saame hat dir<lb/>
den Kopf zertreten, der Sohn Gottes hat einen Triumph<lb/>
aus dir gemacht und aus allen Pforten der Hölle. Die<lb/>
Rechte des Herrn Jeſu iſt erhöhet, die Rechte des Herrn<lb/>
Jeſu behält den Sieg wider dich und dein Reich! <hirendition="#g">Du</hi><lb/>
mußt unter der Gläubigen Füße!“ Da ſchalt er mich vor<lb/>
Jedermann: „Du erbärmlicher Kuttenträger, du haſt mir<lb/>ſchon ſechs Kameraden geſtohlen! o könnt ich an dich! wie<lb/>
wollt ich dir ein Klepperlein anhängen!!“</p><lb/></div></body></text></TEI>
[109/0123]
Rede: „O wenn ich auf die Kanzel hinauf könnte, wie wollte
ich dich propffen!“ Allein auf das einige Wort: „Schweig
Teufel! laß mich im Namen Gottes reden!“ mußte er ver-
ſtummen und konnte die ganze Predigt hindurch weiter nichts
thun, als ſich aus der Beſeſſenen fürchterlich gebehrden, das
Maul krümmen, den Kopf grimmig hin und her drehen
und über mich und diejenigen Worte, die ihn hart trafen,
ausſpucken.
Nach vollendeter Predigt und gegebenem Segen vor dem
Altare, that ich dieſe Anrede vor den häufig verſammelten
Zuhörern, unter welchen nicht wenig Fremde und auch zwey
franzöſiſche Bürger waren: „Euer Lieb hab noch ein wenig
Geduld, ich habe wegen gegenwärtiger beſeſſenen Perſon
noch etwas zu reden.“ Darüber wurde der Satan ſo un-
gehalten, daß er ausrief: „Nein! nein!“ Ich ermahnte
herzlich Alte und Junge, beſonders die Schulkinder, auf den
Knien und mit heißen Seufzern, Geſchrey und Thränen,
den allmächtigen und barmherzigen Gott anzurufen: er
wolle doch um ſeiner Ehre willen und dem Satan und
deſſen Anhang zum Spott, den Satan von der elenden
Kreatur völlig austreiben, und drohete dem Satan: „Du
haſt nicht gern, wenn man den Namen Jeſu im Geiſt und
in der Wahrheit nennt!“ Dieſer ſtieß hierüber das ſchreck-
liche Wort aus: „Pfui wie ſtinkt’s!“ Ich ſprach zu ihm:
„Der Name Jeſus, der dir ſtinkt und ein Geruch des ewi-
gen Höllentodtes iſt, iſt den Gläubigen ſüße und ein Geruch
des Lebens zum Leben! Höre! des Weibes Saame hat dir
den Kopf zertreten, der Sohn Gottes hat einen Triumph
aus dir gemacht und aus allen Pforten der Hölle. Die
Rechte des Herrn Jeſu iſt erhöhet, die Rechte des Herrn
Jeſu behält den Sieg wider dich und dein Reich! Du
mußt unter der Gläubigen Füße!“ Da ſchalt er mich vor
Jedermann: „Du erbärmlicher Kuttenträger, du haſt mir
ſchon ſechs Kameraden geſtohlen! o könnt ich an dich! wie
wollt ich dir ein Klepperlein anhängen!!“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/123>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.