§. 27. Windöfen für flammegebendes Brennmaterial. Oefen derart sind ähnlich eingerichtet wie die Steinkohlenmuffelöfen (S. 46), haben nur andere Dimensionen oberhalb des Rostes und enthalten statt der Muffel Unterlagsplatten für die aufzustellenden Tiegel. Das Schürloch befindet sich bald vorn (Freiberger Con- struction), bald hinten (Przibramer Einrichtung) ganz wie bei den entsprechenden Muffelöfen, auf deren nähere Einrichtung hier bei Beschreibung der Windöfen verwiesen wird. Solche Oefen gewähren den Vortheil, dass man sie als Wind- oder Muffelöfen leicht benutzen kann, sie geben dieselbe Hitze, wie Holzkohlenwindöfen, lassen aber eine bessere Regulirung der Hitze zu, man kann jeder Zeit durch Herausnehmen der Probir- gefässe den Vorgang der Proben verfolgen und nach Entfernung der fertigen gleich neue Proben einsetzen, wodurch an Brenn- stoff gespart und schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.
Beispiele.
Beim Freiberger Windofen1) (Taf. IV. Fig. 47) liegt eine feuerfeste Thonplatte b für 14 Bleituten auf 2 thönernen Tragsteinen a 30 Cm. über dem Rost, so dass rings um dieselbe 5 Cm. frei bleiben. Die Thonplatte b nimmt die durch die mit Vorsetzstein versehbare Oeffnung d eingetragenen Tuten auf, von deren Deckel bis zum Gewölbe c ein Zwischenraum von eben- falls 5 Cm. bleiben muss und welche von der von dem Rost aufsteigenden Flamme erhitzt werden.
Der Przibramer Ofen2) (Taf. IV. Fig. 48--50) zu Blei-, Lech- und Kupferproben hat 3 neben einander liegende Platten b für 18 Paar grössere oder 24 Paar kleinere Tuten, welche auf den beiden Tragziegeln a ruhen. c Oeffnung, durch einen auf d ruhenden Vorsetzstein zu verschliessen, zum Eintragen der Tuten. Der aus 8 Stäben bestehende Rost ist gegen die Schürlochsthür I etwas geneigt. Das Gewölbe ist zum Unterschiede von dem der Muffelöfen elliptisch. Zu Przibram, wo täglich im Durchschnitt wenigstens 1 Tiegel- und 1 Muffelofen 2--3 Stunden lang geheizt werden, hat man jährlich etwa 400 Ctr. Steinkohlen gegen früher 2800 Ton. a 41/4 Cbfss. Holzkohlen verbraucht und 658 Fl. gespart
Arbeiten bei Steinkohlen- windöfen.
Man heizt den Ofen mit Holz oder Torf an, schürt Stein- kohlen nach, bis die Thonplatten und die Mauerwände nach etwa 1--11/4 stündigem Feuern mässig rothglühend geworden sind. Dann setzt man, wenn die zuletzt eingeschürte Steinkoh- lenlage keine oder nur eine kurze Flamme giebt, welche nicht über die Thonplatten schlägt, die Tuten in passenden Zwischen- räumen auf die Unterlagsplatten b, verschliesst die Eintrageöff- nung, unterlässt das Schüren noch etwa 10 Minuten, während welcher Zeit die Tuten schwach rothglühend werden, und giebt
1) Freiberger Jahrb. 1842. S. 31.
2)Rittinger's Erfahr. Jahrg. 1857. S. 31.
Apparate zur Wärmeerzeugung. Probiröfen.
Construction.
§. 27. Windöfen für flammegebendes Brennmaterial. Oefen derart sind ähnlich eingerichtet wie die Steinkohlenmuffelöfen (S. 46), haben nur andere Dimensionen oberhalb des Rostes und enthalten statt der Muffel Unterlagsplatten für die aufzustellenden Tiegel. Das Schürloch befindet sich bald vorn (Freiberger Con- struction), bald hinten (Przibramer Einrichtung) ganz wie bei den entsprechenden Muffelöfen, auf deren nähere Einrichtung hier bei Beschreibung der Windöfen verwiesen wird. Solche Oefen gewähren den Vortheil, dass man sie als Wind- oder Muffelöfen leicht benutzen kann, sie geben dieselbe Hitze, wie Holzkohlenwindöfen, lassen aber eine bessere Regulirung der Hitze zu, man kann jeder Zeit durch Herausnehmen der Probir- gefässe den Vorgang der Proben verfolgen und nach Entfernung der fertigen gleich neue Proben einsetzen, wodurch an Brenn- stoff gespart und schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.
Beispiele.
Beim Freiberger Windofen1) (Taf. IV. Fig. 47) liegt eine feuerfeste Thonplatte b für 14 Bleituten auf 2 thönernen Tragsteinen a 30 Cm. über dem Rost, so dass rings um dieselbe 5 Cm. frei bleiben. Die Thonplatte b nimmt die durch die mit Vorsetzstein versehbare Oeffnung d eingetragenen Tuten auf, von deren Deckel bis zum Gewölbe c ein Zwischenraum von eben- falls 5 Cm. bleiben muss und welche von der von dem Rost aufsteigenden Flamme erhitzt werden.
Der Przibramer Ofen2) (Taf. IV. Fig. 48—50) zu Blei-, Lech- und Kupferproben hat 3 neben einander liegende Platten b für 18 Paar grössere oder 24 Paar kleinere Tuten, welche auf den beiden Tragziegeln a ruhen. c Oeffnung, durch einen auf d ruhenden Vorsetzstein zu verschliessen, zum Eintragen der Tuten. Der aus 8 Stäben bestehende Rost ist gegen die Schürlochsthür I etwas geneigt. Das Gewölbe ist zum Unterschiede von dem der Muffelöfen elliptisch. Zu Przibram, wo täglich im Durchschnitt wenigstens 1 Tiegel- und 1 Muffelofen 2—3 Stunden lang geheizt werden, hat man jährlich etwa 400 Ctr. Steinkohlen gegen früher 2800 Ton. à 4¼ Cbfss. Holzkohlen verbraucht und 658 Fl. gespart
Arbeiten bei Steinkohlen- windöfen.
Man heizt den Ofen mit Holz oder Torf an, schürt Stein- kohlen nach, bis die Thonplatten und die Mauerwände nach etwa 1—1¼ stündigem Feuern mässig rothglühend geworden sind. Dann setzt man, wenn die zuletzt eingeschürte Steinkoh- lenlage keine oder nur eine kurze Flamme giebt, welche nicht über die Thonplatten schlägt, die Tuten in passenden Zwischen- räumen auf die Unterlagsplatten b, verschliesst die Eintrageöff- nung, unterlässt das Schüren noch etwa 10 Minuten, während welcher Zeit die Tuten schwach rothglühend werden, und giebt
1) Freiberger Jahrb. 1842. S. 31.
2)Rittinger’s Erfahr. Jahrg. 1857. S. 31.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0098"n="60"/><fwplace="top"type="header">Apparate zur Wärmeerzeugung. Probiröfen.</fw><lb/><noteplace="left">Construction.</note><p><hirendition="#b">§. 27. Windöfen für flammegebendes Brennmaterial.</hi> Oefen<lb/>
derart sind ähnlich eingerichtet wie die Steinkohlenmuffelöfen<lb/>
(S. 46), haben nur andere Dimensionen oberhalb des Rostes und<lb/>
enthalten statt der Muffel Unterlagsplatten für die aufzustellenden<lb/>
Tiegel. Das Schürloch befindet sich bald vorn (<hirendition="#g">Freiberger</hi> Con-<lb/>
struction), bald hinten (<hirendition="#g">Przibramer</hi> Einrichtung) ganz wie bei<lb/>
den entsprechenden Muffelöfen, auf deren nähere Einrichtung<lb/>
hier bei Beschreibung der Windöfen verwiesen wird. Solche<lb/>
Oefen gewähren den Vortheil, dass man sie als Wind- oder<lb/>
Muffelöfen leicht benutzen kann, sie geben dieselbe Hitze, wie<lb/>
Holzkohlenwindöfen, lassen aber eine bessere Regulirung der<lb/>
Hitze zu, man kann jeder Zeit durch Herausnehmen der Probir-<lb/>
gefässe den Vorgang der Proben verfolgen und nach Entfernung<lb/>
der fertigen gleich neue Proben einsetzen, wodurch an Brenn-<lb/>
stoff gespart und schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.</p><lb/><noteplace="left">Beispiele.</note><p>Beim <hirendition="#g">Freiberger Windofen</hi><noteplace="foot"n="1)">Freiberger Jahrb. 1842. S. 31.</note> (Taf. IV. Fig. 47) liegt eine feuerfeste<lb/>
Thonplatte <hirendition="#i">b</hi> für 14 Bleituten auf 2 thönernen Tragsteinen <hirendition="#i">a</hi> 30 Cm. über dem<lb/>
Rost, so dass rings um dieselbe 5 Cm. frei bleiben. Die Thonplatte <hirendition="#i">b</hi><lb/>
nimmt die durch die mit Vorsetzstein versehbare Oeffnung <hirendition="#i">d</hi> eingetragenen<lb/>
Tuten auf, von deren Deckel bis zum Gewölbe <hirendition="#i">c</hi> ein Zwischenraum von eben-<lb/>
falls 5 Cm. bleiben muss und welche von der von dem Rost aufsteigenden<lb/>
Flamme erhitzt werden.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Przibramer Ofen</hi><noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#k">Rittinger</hi>’s Erfahr. Jahrg. 1857. S. 31.</note> (Taf. IV. Fig. 48—50) zu Blei-, Lech- und<lb/>
Kupferproben hat 3 neben einander liegende Platten <hirendition="#i">b</hi> für 18 Paar grössere<lb/>
oder 24 Paar kleinere Tuten, welche auf den beiden Tragziegeln <hirendition="#i">a</hi> ruhen.<lb/><hirendition="#i">c</hi> Oeffnung, durch einen auf <hirendition="#i">d</hi> ruhenden Vorsetzstein zu verschliessen, zum<lb/>
Eintragen der Tuten. Der aus 8 Stäben bestehende Rost ist gegen die<lb/>
Schürlochsthür <hirendition="#i">I</hi> etwas geneigt. Das Gewölbe ist zum Unterschiede von<lb/>
dem der Muffelöfen elliptisch. Zu Przibram, wo täglich im Durchschnitt<lb/>
wenigstens 1 Tiegel- und 1 Muffelofen 2—3 Stunden lang geheizt werden,<lb/>
hat man jährlich etwa 400 Ctr. Steinkohlen gegen früher 2800 Ton. à 4¼<lb/>
Cbfss. Holzkohlen verbraucht und 658 Fl. gespart</p><lb/><noteplace="left">Arbeiten bei<lb/>
Steinkohlen-<lb/>
windöfen.</note><p>Man heizt den Ofen mit Holz oder Torf an, schürt Stein-<lb/>
kohlen nach, bis die Thonplatten und die Mauerwände nach<lb/>
etwa 1—1¼ stündigem Feuern mässig rothglühend geworden<lb/>
sind. Dann setzt man, wenn die zuletzt eingeschürte Steinkoh-<lb/>
lenlage keine oder nur eine kurze Flamme giebt, welche nicht<lb/>
über die Thonplatten schlägt, die Tuten in passenden Zwischen-<lb/>
räumen auf die Unterlagsplatten <hirendition="#i">b</hi>, verschliesst die Eintrageöff-<lb/>
nung, unterlässt das Schüren noch etwa 10 Minuten, während<lb/>
welcher Zeit die Tuten schwach rothglühend werden, und giebt<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[60/0098]
Apparate zur Wärmeerzeugung. Probiröfen.
§. 27. Windöfen für flammegebendes Brennmaterial. Oefen
derart sind ähnlich eingerichtet wie die Steinkohlenmuffelöfen
(S. 46), haben nur andere Dimensionen oberhalb des Rostes und
enthalten statt der Muffel Unterlagsplatten für die aufzustellenden
Tiegel. Das Schürloch befindet sich bald vorn (Freiberger Con-
struction), bald hinten (Przibramer Einrichtung) ganz wie bei
den entsprechenden Muffelöfen, auf deren nähere Einrichtung
hier bei Beschreibung der Windöfen verwiesen wird. Solche
Oefen gewähren den Vortheil, dass man sie als Wind- oder
Muffelöfen leicht benutzen kann, sie geben dieselbe Hitze, wie
Holzkohlenwindöfen, lassen aber eine bessere Regulirung der
Hitze zu, man kann jeder Zeit durch Herausnehmen der Probir-
gefässe den Vorgang der Proben verfolgen und nach Entfernung
der fertigen gleich neue Proben einsetzen, wodurch an Brenn-
stoff gespart und schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.
Beim Freiberger Windofen 1) (Taf. IV. Fig. 47) liegt eine feuerfeste
Thonplatte b für 14 Bleituten auf 2 thönernen Tragsteinen a 30 Cm. über dem
Rost, so dass rings um dieselbe 5 Cm. frei bleiben. Die Thonplatte b
nimmt die durch die mit Vorsetzstein versehbare Oeffnung d eingetragenen
Tuten auf, von deren Deckel bis zum Gewölbe c ein Zwischenraum von eben-
falls 5 Cm. bleiben muss und welche von der von dem Rost aufsteigenden
Flamme erhitzt werden.
Der Przibramer Ofen 2) (Taf. IV. Fig. 48—50) zu Blei-, Lech- und
Kupferproben hat 3 neben einander liegende Platten b für 18 Paar grössere
oder 24 Paar kleinere Tuten, welche auf den beiden Tragziegeln a ruhen.
c Oeffnung, durch einen auf d ruhenden Vorsetzstein zu verschliessen, zum
Eintragen der Tuten. Der aus 8 Stäben bestehende Rost ist gegen die
Schürlochsthür I etwas geneigt. Das Gewölbe ist zum Unterschiede von
dem der Muffelöfen elliptisch. Zu Przibram, wo täglich im Durchschnitt
wenigstens 1 Tiegel- und 1 Muffelofen 2—3 Stunden lang geheizt werden,
hat man jährlich etwa 400 Ctr. Steinkohlen gegen früher 2800 Ton. à 4¼
Cbfss. Holzkohlen verbraucht und 658 Fl. gespart
Man heizt den Ofen mit Holz oder Torf an, schürt Stein-
kohlen nach, bis die Thonplatten und die Mauerwände nach
etwa 1—1¼ stündigem Feuern mässig rothglühend geworden
sind. Dann setzt man, wenn die zuletzt eingeschürte Steinkoh-
lenlage keine oder nur eine kurze Flamme giebt, welche nicht
über die Thonplatten schlägt, die Tuten in passenden Zwischen-
räumen auf die Unterlagsplatten b, verschliesst die Eintrageöff-
nung, unterlässt das Schüren noch etwa 10 Minuten, während
welcher Zeit die Tuten schwach rothglühend werden, und giebt
1) Freiberger Jahrb. 1842. S. 31.
2) Rittinger’s Erfahr. Jahrg. 1857. S. 31.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/98>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.