Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 211. Wärmeeffect.
Uhrglase oder im Porzellantiegel bis 118--120° C. im Luftbade
(Taf. IV. Fig. 58) oder auf der Trockenscheibe (Taf. IV. Fig. 60)
bis 12 Stunden lang, lässt das Gefäss im Chlorcalciumglase (S. 108)
erkalten und wiegt rasch. Dann erwärmt man von Neuem, bis
die Resultate zweier Wägungen übereinstimmen. Auf die Probe
gelegtes weisses Papier darf bei Holz nicht gebräunt sein,
weil sonst die angewandte Temperatur zu hoch ist.

Holzkohle und Koks müssen allmälig bis zu 150° C. er-
hitzt, in dieser Temperatur einige Zeit erhalten und dann, nach
dem Erkalten im Chlorcalciumglase, gleich gewogen werden.

Es ist kaum möglich, von einem grössern Haufwerk (Holz,
Holzkohlen, Torf etc.) den Nässegehalt richtig zu bestimmen,
wenn man nicht den ganzen Haufen austrocknet. Es lassen
sich jedoch annähernd richtige Resultate erhalten, wenn man
von sehr viel Stücken kleine Proben nimmt und bei sich äusser-
lich herausstellender verschiedener Beschaffenheit derselben ab-
schätzt, in welchem Verhältniss ungefähr die Mengen der ver-
schiedenen Sorten zu einander stehen, z. B. Grobes und Kleines.
Man bestimmt dann dokimastisch den Wassergehalt in den ein-
zelnen Sorten und berechnet aus den erhaltenen Resultaten den
mittleren Nässegehalt des ganzen Haufens.

Um von den hygroskopischen Eigenschaften des
Brennstoffs Kenntniss zu erhalten, lässt man die Probe nach
dem völligen Trocknen und Wägen etwa 24 Stunden liegen
und wiegt wieder.

§. 211. Bestimmung des Wärmeeffects. Man unterscheidetArten der
Wärmeeffecte.

einen absoluten (Brennkraft), specifischen (Brennkraft)
und pyrometrischen Wärmeeffect (Heizkraft). Unter er-
sterem versteht man die auf eine Einheit (Kohlenstoff) bezo-
genen relativen Wärmemengen, welche ein bestimmtes Gewicht
verschiedener Brennmaterialien beim vollständigen Verbrennen
entwickeln kann. Beim specifischen Wärmeeffect bezieht man
dieses Verhältniss auf das Volum, während unter pyrome-
trischem Wärmeeffect der Temperaturgrad begriffen wird,
welchen ein Brennstoff bei der vollständigen Verbrennung her-
vorzubringen vermag. Der pyrometrische Wärmeeffect nimmt
mit dem Kohlenstoffgehalt des Brennmaterials und der Kürze
der Verbrennungszeit zu und ist auf letztere also die physi-
kalische Beschaffenheit des Brennstoffs, seine grössere oder
geringere Dichtigkeit und die damit zusammenhängende Ent-

§. 211. Wärmeeffect.
Uhrglase oder im Porzellantiegel bis 118—120° C. im Luftbade
(Taf. IV. Fig. 58) oder auf der Trockenscheibe (Taf. IV. Fig. 60)
bis 12 Stunden lang, lässt das Gefäss im Chlorcalciumglase (S. 108)
erkalten und wiegt rasch. Dann erwärmt man von Neuem, bis
die Resultate zweier Wägungen übereinstimmen. Auf die Probe
gelegtes weisses Papier darf bei Holz nicht gebräunt sein,
weil sonst die angewandte Temperatur zu hoch ist.

Holzkohle und Koks müssen allmälig bis zu 150° C. er-
hitzt, in dieser Temperatur einige Zeit erhalten und dann, nach
dem Erkalten im Chlorcalciumglase, gleich gewogen werden.

Es ist kaum möglich, von einem grössern Haufwerk (Holz,
Holzkohlen, Torf etc.) den Nässegehalt richtig zu bestimmen,
wenn man nicht den ganzen Haufen austrocknet. Es lassen
sich jedoch annähernd richtige Resultate erhalten, wenn man
von sehr viel Stücken kleine Proben nimmt und bei sich äusser-
lich herausstellender verschiedener Beschaffenheit derselben ab-
schätzt, in welchem Verhältniss ungefähr die Mengen der ver-
schiedenen Sorten zu einander stehen, z. B. Grobes und Kleines.
Man bestimmt dann dokimastisch den Wassergehalt in den ein-
zelnen Sorten und berechnet aus den erhaltenen Resultaten den
mittleren Nässegehalt des ganzen Haufens.

Um von den hygroskopischen Eigenschaften des
Brennstoffs Kenntniss zu erhalten, lässt man die Probe nach
dem völligen Trocknen und Wägen etwa 24 Stunden liegen
und wiegt wieder.

§. 211. Bestimmung des Wärmeeffects. Man unterscheidetArten der
Wärmeeffecte.

einen absoluten (Brennkraft), specifischen (Brennkraft)
und pyrometrischen Wärmeeffect (Heizkraft). Unter er-
sterem versteht man die auf eine Einheit (Kohlenstoff) bezo-
genen relativen Wärmemengen, welche ein bestimmtes Gewicht
verschiedener Brennmaterialien beim vollständigen Verbrennen
entwickeln kann. Beim specifischen Wärmeeffect bezieht man
dieses Verhältniss auf das Volum, während unter pyrome-
trischem Wärmeeffect der Temperaturgrad begriffen wird,
welchen ein Brennstoff bei der vollständigen Verbrennung her-
vorzubringen vermag. Der pyrometrische Wärmeeffect nimmt
mit dem Kohlenstoffgehalt des Brennmaterials und der Kürze
der Verbrennungszeit zu und ist auf letztere also die physi-
kalische Beschaffenheit des Brennstoffs, seine grössere oder
geringere Dichtigkeit und die damit zusammenhängende Ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0479" n="441"/><fw place="top" type="header">§. 211. Wärmeeffect.</fw><lb/>
Uhrglase oder im Porzellantiegel bis 118&#x2014;120° C. im Luftbade<lb/>
(Taf. IV. Fig. 58) oder auf der Trockenscheibe (Taf. IV. Fig. 60)<lb/>
bis 12 Stunden lang, lässt das Gefäss im Chlorcalciumglase (S. 108)<lb/>
erkalten und wiegt rasch. Dann erwärmt man von Neuem, bis<lb/>
die Resultate zweier Wägungen übereinstimmen. Auf die Probe<lb/>
gelegtes weisses Papier darf bei <hi rendition="#g">Holz</hi> nicht gebräunt sein,<lb/>
weil sonst die angewandte Temperatur zu hoch ist.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Holzkohle</hi> und <hi rendition="#g">Koks</hi> müssen allmälig bis zu 150° C. er-<lb/>
hitzt, in dieser Temperatur einige Zeit erhalten und dann, nach<lb/>
dem Erkalten im Chlorcalciumglase, gleich gewogen werden.</p><lb/>
          <p>Es ist kaum möglich, von einem grössern Haufwerk (Holz,<lb/>
Holzkohlen, Torf etc.) den Nässegehalt richtig zu bestimmen,<lb/>
wenn man nicht den ganzen Haufen austrocknet. Es lassen<lb/>
sich jedoch annähernd richtige Resultate erhalten, wenn man<lb/>
von sehr viel Stücken kleine Proben nimmt und bei sich äusser-<lb/>
lich herausstellender verschiedener Beschaffenheit derselben ab-<lb/>
schätzt, in welchem Verhältniss ungefähr die Mengen der ver-<lb/>
schiedenen Sorten zu einander stehen, z. B. Grobes und Kleines.<lb/>
Man bestimmt dann dokimastisch den Wassergehalt in den ein-<lb/>
zelnen Sorten und berechnet aus den erhaltenen Resultaten den<lb/>
mittleren Nässegehalt des ganzen Haufens.</p><lb/>
          <p>Um von den <hi rendition="#g">hygroskopischen Eigenschaften</hi> des<lb/>
Brennstoffs Kenntniss zu erhalten, lässt man die Probe nach<lb/>
dem völligen Trocknen und Wägen etwa 24 Stunden liegen<lb/>
und wiegt wieder.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§. 211. Bestimmung des Wärmeeffects.</hi> Man unterscheidet<note place="right">Arten der<lb/>
Wärmeeffecte.</note><lb/>
einen <hi rendition="#g">absoluten</hi> (Brennkraft), <hi rendition="#g">specifischen</hi> (Brennkraft)<lb/>
und <hi rendition="#g">pyrometrischen</hi> Wärmeeffect (Heizkraft). Unter er-<lb/>
sterem versteht man die auf eine Einheit (Kohlenstoff) bezo-<lb/>
genen relativen Wärmemengen, welche ein bestimmtes <hi rendition="#g">Gewicht</hi><lb/>
verschiedener Brennmaterialien beim vollständigen Verbrennen<lb/>
entwickeln kann. Beim specifischen Wärmeeffect bezieht man<lb/>
dieses Verhältniss auf das <hi rendition="#g">Volum</hi>, während unter pyrome-<lb/>
trischem Wärmeeffect der <hi rendition="#g">Temperaturgrad</hi> begriffen wird,<lb/>
welchen ein Brennstoff bei der vollständigen Verbrennung her-<lb/>
vorzubringen vermag. Der pyrometrische Wärmeeffect nimmt<lb/>
mit dem Kohlenstoffgehalt des Brennmaterials und der Kürze<lb/>
der Verbrennungszeit zu und ist auf letztere also die physi-<lb/>
kalische Beschaffenheit des Brennstoffs, seine grössere oder<lb/>
geringere Dichtigkeit und die damit zusammenhängende Ent-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0479] §. 211. Wärmeeffect. Uhrglase oder im Porzellantiegel bis 118—120° C. im Luftbade (Taf. IV. Fig. 58) oder auf der Trockenscheibe (Taf. IV. Fig. 60) bis 12 Stunden lang, lässt das Gefäss im Chlorcalciumglase (S. 108) erkalten und wiegt rasch. Dann erwärmt man von Neuem, bis die Resultate zweier Wägungen übereinstimmen. Auf die Probe gelegtes weisses Papier darf bei Holz nicht gebräunt sein, weil sonst die angewandte Temperatur zu hoch ist. Holzkohle und Koks müssen allmälig bis zu 150° C. er- hitzt, in dieser Temperatur einige Zeit erhalten und dann, nach dem Erkalten im Chlorcalciumglase, gleich gewogen werden. Es ist kaum möglich, von einem grössern Haufwerk (Holz, Holzkohlen, Torf etc.) den Nässegehalt richtig zu bestimmen, wenn man nicht den ganzen Haufen austrocknet. Es lassen sich jedoch annähernd richtige Resultate erhalten, wenn man von sehr viel Stücken kleine Proben nimmt und bei sich äusser- lich herausstellender verschiedener Beschaffenheit derselben ab- schätzt, in welchem Verhältniss ungefähr die Mengen der ver- schiedenen Sorten zu einander stehen, z. B. Grobes und Kleines. Man bestimmt dann dokimastisch den Wassergehalt in den ein- zelnen Sorten und berechnet aus den erhaltenen Resultaten den mittleren Nässegehalt des ganzen Haufens. Um von den hygroskopischen Eigenschaften des Brennstoffs Kenntniss zu erhalten, lässt man die Probe nach dem völligen Trocknen und Wägen etwa 24 Stunden liegen und wiegt wieder. §. 211. Bestimmung des Wärmeeffects. Man unterscheidet einen absoluten (Brennkraft), specifischen (Brennkraft) und pyrometrischen Wärmeeffect (Heizkraft). Unter er- sterem versteht man die auf eine Einheit (Kohlenstoff) bezo- genen relativen Wärmemengen, welche ein bestimmtes Gewicht verschiedener Brennmaterialien beim vollständigen Verbrennen entwickeln kann. Beim specifischen Wärmeeffect bezieht man dieses Verhältniss auf das Volum, während unter pyrome- trischem Wärmeeffect der Temperaturgrad begriffen wird, welchen ein Brennstoff bei der vollständigen Verbrennung her- vorzubringen vermag. Der pyrometrische Wärmeeffect nimmt mit dem Kohlenstoffgehalt des Brennmaterials und der Kürze der Verbrennungszeit zu und ist auf letztere also die physi- kalische Beschaffenheit des Brennstoffs, seine grössere oder geringere Dichtigkeit und die damit zusammenhängende Ent- Arten der Wärmeeffecte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/479
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/479>, abgerufen am 23.11.2024.