Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.des Mondts mit den Astronomis in 27 1/3 . Tagen/ vnd mache darauß 27. gerader Täge/ nicht darvmb/ als solte diß ein besonderer motus lunae seyn/ sondern nur anzuzeigen/ warvmb die Natur deß Patientens deß Anhangs von etlichen Stunden nichts achte: Die Vrsach hab ich droben num. 70 auch angerühret vnnd anderst geben. 7. Wol sey es wahr/ daß er fürgebe/ wie der Mondt nur 27. Täge/ vnnd nicht gar so lang gesehen werde/ vnnd so lang in dem Lufft seine wirckung habe: Es sey aber dieses nur ein ubereintziges Argument/ vnd bestehe Galenus mit seiner Rechnung nichts desto weniger auff der warhafften widerkehrung deß Monds an sein vorige Stelle. 8. So sey diß Galeni selber eygentliche meynung/ ob er sie wol bey den Egyptiern gelehrnt haben möge. Welches alles mir sehr wol zuschlägt. Dann daß Galenus vngeacht deß Monscheins Adern öffnen heisset/ das ist diesem/ so bißhero de diebus criticis auß jhm angezogen/ nicht zuwider. Hat er doch an angezogenem Ort nit von der Cur geschrieben. Ja wann er gleich geschrieben hette/ man solt im Neuwmondt oder bösen Aspect nicht Aderlassen/ so were es doch nicht vom Nohtfall zu verstehen/ so wenig als Hippocratis Lehr von den zehen Hundstägen/ oder von reychung der Medicamenten diebus intercalaribus et paribus, das ist/ von verschonung der criticorum dierum. So sagt auch Galenus nit (ich noch viel weniger) das deß Monds Lauff etwas thue/ Gott gebe/ die Matery sey darzu geschickt oder nit. Wie dann Galenus mit den angezogenen Worten de criticis, lib. 2. das gantze Geheymnuß entdecket/ vnnd meinen gantzen Discurs bestättiget: Daß nemlich die Natur gewisse Ordnung halte/ vnd wann sie vberhandt gewinne/ sie jhre Bewegungen in gewisser Proportion verrichte: wann sie aber der Matery nicht Meister sey/ so werde sie an jhrer Proportion verhindert. Hierauff ich so viel sage: Jst die Natur geschickt/ gewisse Proportion vnd ordnung zu halten/ welches ein Werck der Vernunfft ist/ so ist sie auch geschickt/ solche jhre Proportion auß deß Himmels Lauff/ weil derselbig sich jhr durch seine Liechtstralen insinuirt vnd ertheilet/ herzunemmen. Or
des Mondts mit den Astronomis in 27⅓. Tagen/ vnd mache darauß 27. gerader Täge/ nicht darvmb/ als solte diß ein besonderer motus lunae seyn/ sondern nur anzuzeigen/ warvmb die Natur deß Patientens deß Anhangs von etlichen Stunden nichts achte: Die Vrsach hab ich droben num. 70 auch angerühret vnnd anderst geben. 7. Wol sey es wahr/ daß er fürgebe/ wie der Mondt nur 27. Täge/ vnnd nicht gar so lang gesehen werde/ vnnd so lang in dem Lufft seine wirckung habe: Es sey aber dieses nur ein ubereintziges Argument/ vnd bestehe Galenus mit seiner Rechnung nichts desto weniger auff der warhafften widerkehrung deß Monds an sein vorige Stelle. 8. So sey diß Galeni selber eygentliche meynung/ ob er sie wol bey den Egyptiern gelehrnt haben möge. Welches alles mir sehr wol zuschlägt. Dann daß Galenus vngeacht deß Monscheins Adern öffnen heisset/ das ist diesem/ so bißhero de diebus criticis auß jhm angezogen/ nicht zuwider. Hat er doch an angezogenem Ort nit von der Cur geschrieben. Ja wann er gleich geschrieben hette/ man solt im Neuwmondt oder bösen Aspect nicht Aderlassen/ so were es doch nicht vom Nohtfall zu verstehen/ so wenig als Hippocratis Lehr von den zehen Hundstägen/ oder von reychung der Medicamenten diebus intercalaribus et paribus, das ist/ von verschonung der criticorum dierum. So sagt auch Galenus nit (ich noch viel weniger) das deß Monds Lauff etwas thue/ Gott gebe/ die Matery sey darzu geschickt oder nit. Wie dann Galenus mit den angezogenen Worten de criticis, lib. 2. das gantze Geheymnuß entdecket/ vnnd meinen gantzen Discurs bestättiget: Daß nemlich die Natur gewisse Ordnung halte/ vnd wann sie vberhandt gewinne/ sie jhre Bewegungen in gewisser Proportion verrichte: wann sie aber der Matery nicht Meister sey/ so werde sie an jhrer Proportion verhindert. Hierauff ich so viel sage: Jst die Natur geschickt/ gewisse Proportion vnd ordnung zu halten/ welches ein Werck der Vernunfft ist/ so ist sie auch geschickt/ solche jhre Proportion auß deß Himmels Lauff/ weil derselbig sich jhr durch seine Liechtstralen insinuirt vnd ertheilet/ herzunemmen. Or
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="[Or]"/> des Mondts mit den <hi rendition="#aq">Astronomis</hi> in 27⅓. Tagen/ vnd mache darauß 27. gerader Täge/ nicht darvmb/ als solte diß ein besonderer <hi rendition="#aq">motus lunae</hi> seyn/ sondern nur anzuzeigen/ warvmb die Natur deß Patientens deß Anhangs von etlichen Stunden nichts achte: Die Vrsach hab ich droben <hi rendition="#aq">num.</hi> 70 auch angerühret vnnd anderst geben. 7. Wol sey es wahr/ daß er fürgebe/ wie der Mondt nur 27. Täge/ vnnd nicht gar so lang gesehen werde/ vnnd so lang in dem Lufft seine wirckung habe: Es sey aber dieses nur ein ubereintziges Argument/ vnd bestehe <hi rendition="#aq">Galenus</hi> mit seiner Rechnung nichts desto weniger auff der warhafften widerkehrung deß Monds an sein vorige Stelle. 8. So sey diß <hi rendition="#aq">Galeni</hi> selber eygentliche meynung/ ob er sie wol bey den Egyptiern gelehrnt haben möge. Welches alles mir sehr wol zuschlägt. </p> <p> Dann daß <hi rendition="#aq">Galenus </hi>vngeacht deß Monscheins Adern öffnen heisset/ das ist diesem/ so bißhero <hi rendition="#aq">de diebus criticis </hi>auß jhm angezogen/ nicht zuwider. Hat er doch an angezogenem Ort nit von der Cur geschrieben. Ja wann er gleich geschrieben hette/ man solt im Neuwmondt oder bösen Aspect nicht Aderlassen/ so were es doch nicht vom Nohtfall zu verstehen/ so wenig als <hi rendition="#aq">Hippocratis </hi>Lehr von den zehen Hundstägen/ oder von reychung der Medicamenten <hi rendition="#aq">diebus intercalaribus et paribus,</hi> das ist/ von verschonung der <hi rendition="#aq">criticorum dierum</hi>. </p> <p> So sagt auch <hi rendition="#aq">Galenus</hi> nit (ich noch viel weniger) das deß Monds Lauff etwas thue/ Gott gebe/ die Matery sey darzu geschickt oder nit. Wie dann <hi rendition="#aq">Galenus </hi>mit den angezogenen Worten <hi rendition="#aq">de criticis, lib</hi>. 2. das gantze Geheymnuß entdecket/ vnnd meinen gantzen <hi rendition="#aq">Discurs </hi>bestättiget: Daß nemlich die Natur gewisse Ordnung halte/ vnd wann sie vberhandt gewinne/ sie jhre Bewegungen in gewisser Proportion verrichte: wann sie aber der Matery nicht Meister sey/ so werde sie an jhrer Proportion verhindert. </p> <p> Hierauff ich so viel sage: Jst die Natur geschickt/ gewisse Proportion vnd ordnung zu halten/ welches ein Werck der Vernunfft ist/ so ist sie auch geschickt/ solche jhre Proportion auß deß Himmels Lauff/ weil derselbig sich jhr durch seine Liechtstralen insinuirt vnd ertheilet/ herzunemmen. </p> <fw type="sig" place="bottom">Or</fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Or]/0124]
des Mondts mit den Astronomis in 27⅓. Tagen/ vnd mache darauß 27. gerader Täge/ nicht darvmb/ als solte diß ein besonderer motus lunae seyn/ sondern nur anzuzeigen/ warvmb die Natur deß Patientens deß Anhangs von etlichen Stunden nichts achte: Die Vrsach hab ich droben num. 70 auch angerühret vnnd anderst geben. 7. Wol sey es wahr/ daß er fürgebe/ wie der Mondt nur 27. Täge/ vnnd nicht gar so lang gesehen werde/ vnnd so lang in dem Lufft seine wirckung habe: Es sey aber dieses nur ein ubereintziges Argument/ vnd bestehe Galenus mit seiner Rechnung nichts desto weniger auff der warhafften widerkehrung deß Monds an sein vorige Stelle. 8. So sey diß Galeni selber eygentliche meynung/ ob er sie wol bey den Egyptiern gelehrnt haben möge. Welches alles mir sehr wol zuschlägt.
Dann daß Galenus vngeacht deß Monscheins Adern öffnen heisset/ das ist diesem/ so bißhero de diebus criticis auß jhm angezogen/ nicht zuwider. Hat er doch an angezogenem Ort nit von der Cur geschrieben. Ja wann er gleich geschrieben hette/ man solt im Neuwmondt oder bösen Aspect nicht Aderlassen/ so were es doch nicht vom Nohtfall zu verstehen/ so wenig als Hippocratis Lehr von den zehen Hundstägen/ oder von reychung der Medicamenten diebus intercalaribus et paribus, das ist/ von verschonung der criticorum dierum.
So sagt auch Galenus nit (ich noch viel weniger) das deß Monds Lauff etwas thue/ Gott gebe/ die Matery sey darzu geschickt oder nit. Wie dann Galenus mit den angezogenen Worten de criticis, lib. 2. das gantze Geheymnuß entdecket/ vnnd meinen gantzen Discurs bestättiget: Daß nemlich die Natur gewisse Ordnung halte/ vnd wann sie vberhandt gewinne/ sie jhre Bewegungen in gewisser Proportion verrichte: wann sie aber der Matery nicht Meister sey/ so werde sie an jhrer Proportion verhindert.
Hierauff ich so viel sage: Jst die Natur geschickt/ gewisse Proportion vnd ordnung zu halten/ welches ein Werck der Vernunfft ist/ so ist sie auch geschickt/ solche jhre Proportion auß deß Himmels Lauff/ weil derselbig sich jhr durch seine Liechtstralen insinuirt vnd ertheilet/ herzunemmen.
Or
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |