Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Visier Büchlein. Parabolae gesellet. HJerauß dann folget/ wann allerhand Parabolae kleine Also zu Non. 34. setze diß. Parabolica Conoidea so alle ein höch haben/ halten sich zusamen/ wie Ferners zu Non. 39. Setze diß. Gerechte vnnd Ablenge Kugelschnitze gesellet. WAnn ein Ablenge Kugel oder Ay in einer gerechten Ku- Auß disem grund hat der Spitzfindige Leser zu sehen/ warumb droben bey Non. Dieweil es aber lauter Circkelschnitze seind/ die alle beim Beihel zusamen strei- Ferners ist auß disem grund zusehen/ wie es sich halte mit der eintheilung vnnd Anlangend sein zwifache rechnung/ Non. 67. ist hie abermal zusehen/ wann er Endt- M
Viſier Buͤchlein. Parabolæ geſellet. HJerauß dann folget/ wann allerhand Parabolæ kleine Alſo zu Nō. 34. ſetze diß. Parabolica Conoidea ſo alle ein hoͤch haben/ halten ſich zuſamen/ wie Ferners zu Nō. 39. Setze diß. Gerechte vnnd Ablenge Kugelſchnitze geſellet. WAnn ein Ablenge Kugel oder Ay in einer gerechten Ku- Auß diſem grund hat der Spitzfindige Leſer zu ſehen/ warumb droben bey Nō. Dieweil es aber lauter Circkelſchnitze ſeind/ die alle beim Beihel zuſamen ſtrei- Ferners iſt auß diſem grund zuſehen/ wie es ſich halte mit der eintheilung vnnd Anlangend ſein zwifache rechnung/ Nō. 67. iſt hie abermal zuſehen/ wann er Endt- M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0093" n="89"/> <fw place="top" type="header">Viſier Buͤchlein.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Parabolæ</hi> <hi rendition="#b">geſellet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi>Jerauß dann folget/ wann allerhand</hi><hi rendition="#aq">Parabolæ</hi><hi rendition="#b">kleine</hi><lb/> vnd groſſe mit jhren guͤpffeln in der Axlini zuſamen ſtreichen/ vnd es wirdt<lb/> ein gerade grundlini winckelrecht durch die Axlini vnd durch alle <hi rendition="#aq">Parabo-<lb/> las</hi> gezogen/ das alsdann die Felder in diſen Kegelſchnitten ſich mit denen truͤm-<lb/> mern der durchſchneidenden lini thailen/ auff welchen ſie ſtehen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Alſo zu Nō. 34. ſetze diß.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Parabolica Conoidea</hi> ſo alle ein hoͤch haben/ halten ſich zuſamen/ wie<lb/> die Felder an jhren Boden Circkeln/ nicht anderſt dann waͤren es gleich hohe<lb/> Kegel Nō. 48.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Ferners zu Nō. 39. Setze diß.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gerechte vnnd Ablenge Kugelſchnitze<lb/> geſellet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Ablenge Kugel oder Ay in einer gerechten Ku-</hi><lb/> gel drinnen ſtehet/ mit baiden guͤpffeln anſtreichend/ vnd es geſchicht ein<lb/> ſchnitt durch baide/ winckelrecht auff die Ar zu/ ſo halten ſich die ge-<lb/> machte Truͤmmer oder Schnitze zuſamen/ wie die Circkelfelder durch den ſchnit<lb/> gemacht/ nicht anders als waͤren es gerade viereckte oder runde Seuͤlen Nō. 24.<lb/> vnnd 44.</p><lb/> <p>Auß diſem grund hat der Spitzfindige Leſer zu ſehen/ warumb droben bey Nō.<lb/> 63. Vnnd 67 (darauff wir vns hie bey Nō. 88 fundirt haben) es faſt gleich gegolten/<lb/> man habe gleich durch linten gehandlet/ oder durch Felder deren Circkelſchnitze/ die<lb/> auff den linien geſtanden/ vnnd warumb es doch nicht gar gleich gegolten.<lb/> Dann wann es nicht weren Circkelſchnitze geweſen/ ſondern eintweder Schnitze von<lb/><hi rendition="#aq">Parabo</hi>liſchen Kegelſchnitten/ oder von ablengen Circkeln/ wie jetzo beim erſten zu-<lb/> ſatz gemeldet worden/ ſo hette es allerdings gleich gegolten.</p><lb/> <p>Dieweil es aber lauter Circkelſchnitze ſeind/ die alle beim Beihel zuſamen ſtrei-<lb/> chen/ ſo fangen die ſchnitze der kleinern Circkeln/ etwas mehrers vom Feld/ dann<lb/> von der gemeinen Bodenlini: vnd wurde die kleine Citronenrundung groͤſſer/ wann<lb/> man ſie nach dem Feld an jhrem mittelſchnitt rechnen wolte. Es geſchaͤhe aber auch der<lb/> ſachen zu vil/ dann ſie laufft beiderſeits auff einen ſpitz hinauß wie ein Kegel/ dahinge-<lb/> gen der Kugelſchnitz/ auß welchem ſie gerechnet wirdt/ auff eine runde ſchneide hinauß<lb/> lauffet.</p><lb/> <p>Ferners iſt auß diſem grund zuſehen/ wie es ſich halte mit der eintheilung vnnd<lb/> zwifachen rechnung deß groͤſſern Citronen- oder Faßſchnitzes: dann diſer ſchnitz laufft<lb/> auch auff ein runde ſchneide hinauß/ wie der Kugelſchnitze/ derhalben/ vnnd weil er<lb/> am ſchnitt in der mitte einen ſchnitz von einem kleinern Circkel/ alß der Kugelſchnitz/<lb/> machet vnnd abzwacket/ wirt er billich nach deſſelben ſeines ſchnitzes Feld gerechnet/<lb/> als welches jhme/ wie billich/ mehr gibt/ dann die Bodenlini: vnnd wirt ferners bil-<lb/> lich durch diſes Feldes nebenſpitzlein/ in die hoͤch deß ablauffenden Weins eingetheilt.</p><lb/> <p>Anlangend ſein zwifache rechnung/ Nō. 67. iſt hie abermal zuſehen/ wann er<lb/> auß der kleinen Citronenrundung gerechnet wirdt/ daß es eben ſoviel waͤre/ als ob er<lb/> eins thails durch die gerade Bodenlini (wie dieſe kleine Citronenrundung ſelber) auß<lb/> dem Kegel gerechnet waͤre worden/ darmit wuͤrde er vertheilet/ dann er artet ſich nicht<lb/> alſo wie die Citronenrundung/ nach dem mageren Kegel/ ſondern nach dem braitten<lb/> Kugelſchnitz. Hingegen vnd ſo er ſtracks wegs auß dem Kugelſchnitz gerechnet wirdt/<lb/> nach dem Feld ſeines ſchnitts: mag es ſein/ daß er etwas zuviel bekomme. Dann ob er<lb/> wol auch auff ein braitte ſchneid hinauß lauffet/ wie der Kugelſchnitz/ iſt dieſe ſchneide<lb/> doch nicht ſo braitt wie jene/ ſonder verleurt ſich allgemach/ vnd artet ſich je mehr vnnd<lb/> mehr nach dem ſpitz der kleinen Citronenrundung.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw> <fw place="bottom" type="catch">Endt-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0093]
Viſier Buͤchlein.
Parabolæ geſellet.
HJerauß dann folget/ wann allerhand Parabolæ kleine
vnd groſſe mit jhren guͤpffeln in der Axlini zuſamen ſtreichen/ vnd es wirdt
ein gerade grundlini winckelrecht durch die Axlini vnd durch alle Parabo-
las gezogen/ das alsdann die Felder in diſen Kegelſchnitten ſich mit denen truͤm-
mern der durchſchneidenden lini thailen/ auff welchen ſie ſtehen.
Alſo zu Nō. 34. ſetze diß.
Parabolica Conoidea ſo alle ein hoͤch haben/ halten ſich zuſamen/ wie
die Felder an jhren Boden Circkeln/ nicht anderſt dann waͤren es gleich hohe
Kegel Nō. 48.
Ferners zu Nō. 39. Setze diß.
Gerechte vnnd Ablenge Kugelſchnitze
geſellet.
WAnn ein Ablenge Kugel oder Ay in einer gerechten Ku-
gel drinnen ſtehet/ mit baiden guͤpffeln anſtreichend/ vnd es geſchicht ein
ſchnitt durch baide/ winckelrecht auff die Ar zu/ ſo halten ſich die ge-
machte Truͤmmer oder Schnitze zuſamen/ wie die Circkelfelder durch den ſchnit
gemacht/ nicht anders als waͤren es gerade viereckte oder runde Seuͤlen Nō. 24.
vnnd 44.
Auß diſem grund hat der Spitzfindige Leſer zu ſehen/ warumb droben bey Nō.
63. Vnnd 67 (darauff wir vns hie bey Nō. 88 fundirt haben) es faſt gleich gegolten/
man habe gleich durch linten gehandlet/ oder durch Felder deren Circkelſchnitze/ die
auff den linien geſtanden/ vnnd warumb es doch nicht gar gleich gegolten.
Dann wann es nicht weren Circkelſchnitze geweſen/ ſondern eintweder Schnitze von
Paraboliſchen Kegelſchnitten/ oder von ablengen Circkeln/ wie jetzo beim erſten zu-
ſatz gemeldet worden/ ſo hette es allerdings gleich gegolten.
Dieweil es aber lauter Circkelſchnitze ſeind/ die alle beim Beihel zuſamen ſtrei-
chen/ ſo fangen die ſchnitze der kleinern Circkeln/ etwas mehrers vom Feld/ dann
von der gemeinen Bodenlini: vnd wurde die kleine Citronenrundung groͤſſer/ wann
man ſie nach dem Feld an jhrem mittelſchnitt rechnen wolte. Es geſchaͤhe aber auch der
ſachen zu vil/ dann ſie laufft beiderſeits auff einen ſpitz hinauß wie ein Kegel/ dahinge-
gen der Kugelſchnitz/ auß welchem ſie gerechnet wirdt/ auff eine runde ſchneide hinauß
lauffet.
Ferners iſt auß diſem grund zuſehen/ wie es ſich halte mit der eintheilung vnnd
zwifachen rechnung deß groͤſſern Citronen- oder Faßſchnitzes: dann diſer ſchnitz laufft
auch auff ein runde ſchneide hinauß/ wie der Kugelſchnitze/ derhalben/ vnnd weil er
am ſchnitt in der mitte einen ſchnitz von einem kleinern Circkel/ alß der Kugelſchnitz/
machet vnnd abzwacket/ wirt er billich nach deſſelben ſeines ſchnitzes Feld gerechnet/
als welches jhme/ wie billich/ mehr gibt/ dann die Bodenlini: vnnd wirt ferners bil-
lich durch diſes Feldes nebenſpitzlein/ in die hoͤch deß ablauffenden Weins eingetheilt.
Anlangend ſein zwifache rechnung/ Nō. 67. iſt hie abermal zuſehen/ wann er
auß der kleinen Citronenrundung gerechnet wirdt/ daß es eben ſoviel waͤre/ als ob er
eins thails durch die gerade Bodenlini (wie dieſe kleine Citronenrundung ſelber) auß
dem Kegel gerechnet waͤre worden/ darmit wuͤrde er vertheilet/ dann er artet ſich nicht
alſo wie die Citronenrundung/ nach dem mageren Kegel/ ſondern nach dem braitten
Kugelſchnitz. Hingegen vnd ſo er ſtracks wegs auß dem Kugelſchnitz gerechnet wirdt/
nach dem Feld ſeines ſchnitts: mag es ſein/ daß er etwas zuviel bekomme. Dann ob er
wol auch auff ein braitte ſchneid hinauß lauffet/ wie der Kugelſchnitz/ iſt dieſe ſchneide
doch nicht ſo braitt wie jene/ ſonder verleurt ſich allgemach/ vnd artet ſich je mehr vnnd
mehr nach dem ſpitz der kleinen Citronenrundung.
Endt-
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |