Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisches Wein- hierumb dise Figur/ da stehet ein gerade vnnd ein zugespitzte Seulen auff einemfünffeck/ darnebens ein Walger vnd ein Kegel auff einem Circkelrunden boden. [Abbildung]
[Abbildung]
Die gerade Seul vnnd der Walger fasset dreymal soviel als das zugespitzte vnndder Kegel. Zu rechnen einen jeden Kegel oder zugespitztes. Wann dir bekant ist das 26. Vergleichung deß Walgers vnnd seiner Kugel. EJn Walger so hoch/ als brait an den flachen Böden/ helt 27. Vergleichung der Kugel vnd deß Kegels. EJn Kegel gleicher höch mit der Kugel/ wann er auch ei- 28. Vergleichung deß Wirf- Die 9.fels mit seiner Kugel. Figur. WAnn ein Kugel an deß Deut-
Oeſterreichiſches Wein- hierumb diſe Figur/ da ſtehet ein gerade vnnd ein zugeſpitzte Seulen auff einemfuͤnffeck/ darnebens ein Walger vnd ein Kegel auff einem Circkelrunden boden. [Abbildung]
[Abbildung]
Die gerade Seul vnnd der Walger faſſet dreymal ſoviel als das zugeſpitzte vnndder Kegel. Zu rechnen einen jeden Kegel oder zugeſpitztes. Wann dir bekant iſt das 26. Vergleichung deß Walgers vnnd ſeiner Kugel. EJn Walger ſo hoch/ als brait an den flachen Boͤden/ helt 27. Vergleichung der Kugel vnd deß Kegels. EJn Kegel gleicher hoͤch mit der Kugel/ wann er auch ei- 28. Vergleichung deß Wirf- Die 9.fels mit ſeiner Kugel. Figur. WAnn ein Kugel an deß Deut-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="24"/><fw place="top" type="header">Oeſterreichiſches Wein-</fw><lb/> hierumb diſe Figur/ da ſtehet ein gerade vnnd ein zugeſpitzte Seulen auff einem<lb/> fuͤnffeck/ darnebens ein Walger vnd ein Kegel auff einem Circkelrunden boden.<lb/><figure/> <figure/><lb/> Die gerade Seul vnnd der Walger faſſet dreymal ſoviel als das zugeſpitzte vnnd<lb/> der Kegel.</p><lb/> <p>Zu rechnen einen jeden Kegel oder zugeſpitztes. Wann dir bekant iſt das<lb/> Feld am Boden/ auß Nõ. 14. 15. 16. vnnd zumal die hoͤhe inn einerley langem<lb/> Maaß/ ſo <hi rendition="#aq">multiplicir</hi> den Boden inn das dritte theil der hoͤch/ oder das dritte<lb/> theil deß Bodens in die gantze hoͤch/ oder <hi rendition="#aq">multiplicir</hi> baide gantz inn ein ander/<lb/> vnd nimb hernach das dritte theil auß dem was kompt/ ſo haſtu die zahl der vollen<lb/> maaſſe im Leib vnd raum der zugeſpitzten Seulen.</p><lb/> <note place="left">Auß dem13. <hi rendition="#aq">Th.</hi></note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">26. Vergleichung deß Walgers vnnd<lb/> ſeiner Kugel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>Jn Walger ſo hoch/ als brait an den flachen Boͤden/ helt</hi><lb/> nach dem Raum anderthalb Kugeln/ die inn dem Walger anſtreichen<lb/> oder gleiche hoͤch haben/ beſihe die 8 Figur am 22 blat/ vnd hie die 9. Da<lb/> iſt der runde Walger <hi rendition="#aq">KY,</hi> vnd <hi rendition="#aq">KL, NY</hi> ſeind die braitte der boͤden/ ſo groß als<lb/> die hoͤch <hi rendition="#aq">GB,</hi> oder <hi rendition="#aq">KN.</hi></p><lb/> <note place="left">Auß dem31. <hi rendition="#aq">Th.</hi></note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">27. Vergleichung der Kugel vnd deß<lb/> Kegels.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>Jn Kegel gleicher hoͤch mit der Kugel/ wann er auch ei-</hi><lb/> nen boden hat ſo groß/ als die Kugel am mitteln ſchnitt iſt/ helt das halbe<lb/> theil von der Kugel/ beſihe hie die 9 Figur.</p><lb/> <note place="left">Auß dem22. <hi rendition="#aq">Th.</hi></note> <figure/> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">28. Vergleichung deß Wirf-</hi><lb/> fels mit ſeiner Kugel.</head><lb/> <note place="left">Die 9.<lb/> Figur.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Kugel an deß</hi><lb/> Wuͤrffels 6 Waͤnden jnnen<lb/> anſtreicht/ ſo iſt ſie ein wenig<lb/> mehr dann das halbe theil vom Wirf-<lb/> fel/ beſihe hie die 9 Figur. Da iſt der<lb/> Wirffel <hi rendition="#aq">STVX,</hi> ſeine 6 mittel puncten<lb/> an den 6 Wenden ſeind/ oben <hi rendition="#aq">G,</hi> vn-<lb/> den <hi rendition="#aq">B,</hi> Neben <hi rendition="#aq">PQOR,</hi> an welchen die<lb/> Kugel anſtreichet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Deut-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0028]
Oeſterreichiſches Wein-
hierumb diſe Figur/ da ſtehet ein gerade vnnd ein zugeſpitzte Seulen auff einem
fuͤnffeck/ darnebens ein Walger vnd ein Kegel auff einem Circkelrunden boden.
[Abbildung]
[Abbildung]
Die gerade Seul vnnd der Walger faſſet dreymal ſoviel als das zugeſpitzte vnnd
der Kegel.
Zu rechnen einen jeden Kegel oder zugeſpitztes. Wann dir bekant iſt das
Feld am Boden/ auß Nõ. 14. 15. 16. vnnd zumal die hoͤhe inn einerley langem
Maaß/ ſo multiplicir den Boden inn das dritte theil der hoͤch/ oder das dritte
theil deß Bodens in die gantze hoͤch/ oder multiplicir baide gantz inn ein ander/
vnd nimb hernach das dritte theil auß dem was kompt/ ſo haſtu die zahl der vollen
maaſſe im Leib vnd raum der zugeſpitzten Seulen.
26. Vergleichung deß Walgers vnnd
ſeiner Kugel.
EJn Walger ſo hoch/ als brait an den flachen Boͤden/ helt
nach dem Raum anderthalb Kugeln/ die inn dem Walger anſtreichen
oder gleiche hoͤch haben/ beſihe die 8 Figur am 22 blat/ vnd hie die 9. Da
iſt der runde Walger KY, vnd KL, NY ſeind die braitte der boͤden/ ſo groß als
die hoͤch GB, oder KN.
27. Vergleichung der Kugel vnd deß
Kegels.
EJn Kegel gleicher hoͤch mit der Kugel/ wann er auch ei-
nen boden hat ſo groß/ als die Kugel am mitteln ſchnitt iſt/ helt das halbe
theil von der Kugel/ beſihe hie die 9 Figur.
[Abbildung]
28. Vergleichung deß Wirf-
fels mit ſeiner Kugel.
WAnn ein Kugel an deß
Wuͤrffels 6 Waͤnden jnnen
anſtreicht/ ſo iſt ſie ein wenig
mehr dann das halbe theil vom Wirf-
fel/ beſihe hie die 9 Figur. Da iſt der
Wirffel STVX, ſeine 6 mittel puncten
an den 6 Wenden ſeind/ oben G, vn-
den B, Neben PQOR, an welchen die
Kugel anſtreichet.
Deut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/28 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/28>, abgerufen am 22.02.2025. |