Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.

Bild:
<< vorherige Seite
Oefterreichisches Wein-

Jtem so mir GB, bekandt wehre/ nemlich 27/ fampt dem halben diameter AB
123, zu wissen den Boltz oder die höch deß schnitzes EG, so multiplicir haide bekante
zahlen/ jede in sich selbst/ so kompt 729 vnnd 15 129/ da zeuch ab das kliener vom grös-
sern/ bleibt 14400/ von dem such die wurtzel 120/ die zeuch ab vom AB 123, bleibt dir
Eateinisch
Linea.
Teutsch
Ein strich
Ein riß
Ein zug
Wann sie
gerad ist
Ein stre-
cke
Ein gerä-
der
wann sie
zu einem
feld oder
Corpus ge-
hört. Ein
schrancken-
Ein zaun
Ein seiten
Ein lang-
es Eckh
Ein scher-
pffe
Ein reiffen.
Ein lenge
Ein breite
Ein höhe
Ein tieffe
Ein durch
zug/ Ein
zwerlini.
Lateinisch
Superficies
Teutscher/
Platz/ Feld
Feldung
Wenn sie
zu einem
Corpusge-
börig Ein
Wand
Ein boden
Ein lähn
Jst zwey-
ealey/ eint-
weder ein
fläche oder
ein run-
dung.
Lateinisch
Corpus.
Teutsch
Der Leib
Die fülle
Der griff
der Raum
Das Ge-
wicht/ die
schwäre.
EG. 3.

11. Ein gemeine Regel vom vnter-
scheid der quantiteten.

BJßhero haben wir nur von einerley Maaß oder quan-
titet
gehandelt/ namlich von der blossen leng. Als wann einer nur allein
[Abbildung] fragte/ wie viel Elen/ vnbedacht ob die
gemessene Leinwat breit oder schmal.
Vnnd wie man im sprichwort sagt von
Lintz biß gen Steir seien vier langer
Meylen/ sein aber nicht breit: vnnd diß
st der erste Verstand auff die wort Elen/
Schuch/ Spannen/ Zoll/ Ruthen/
Meil/ vnd dergleichen.

Die andere sorten der Maaß oder
quantitet ist der platz das feld oder die
seldung/ Lateinisch superficies vnnd
Griechisch epiphaneia, als das/ so
ins Gesicht kompt oder kommen kan/ sonsten gar deutlich epipedon, was auff
dem boden ligt wie ein gemähld auff der Tafel/ vnnd sich nicht erhebt wie ein ge-
schnitztes oder gegossenes Bild. Dise Sorten der quantitet lesset sich durch das
vorige einfache Maaß messen in die leng vnd in die zwerch oder breitte: vnnd/ sol-
chen verstand haben bey vns Teutschen die Wort/ Tagwerck/ Jauchart/ oder
Morgen/ verstehe eins Ackers Weingarten oder Waldes vnnd dergleichen/
Jtem wann man im sprichwort sagt/ nicht eines Fuß breit/ verstehe/ nicht sovil
Landes als einer mit seinem Fuß bedeckt. Jnn disem andern verstand wirdt
auch bey den Kunstmessern gebraucht ein jeder Nam der im ersten versta[n]d eine
lenge bedeutet. Als zum Exempel/ der Schuch bedeutet bißweilen ein vier-
ecket Feld/ das eines Schuchs lang vnnd breit ist/ vnnd wann der diameter deß
Circkels getheilt wirt in 2 00000 gleicher theil oder Vniteten, so wirdt ein jede
solche Vnitet auch geviert verstanden/ also das im gevierten Feld/ welches von
solchen vier diametris vmbschrencket wirdt/ 4 00000 00000 solcher kleiner ge-
vierter Vnireten stehen.

Die dritte Sorten der Maaß oder quantitet, ist das jnnere Corpus, so
man nicht sihet (es sey dann durchsichtig) daher es Griechisch stereon heisset:
sondern das man fühlet oder greiffet/ danen mans die Fülle/ oder mit den Fleisch-
hackern/ den Griff nennen mag/ vnsere teutsche Werckleuthe haissens auch den
Leib; weil aber die Figur nit allwegen jnnen voll ist/ mag man es besser den Raum
tituliern. Wann der Zeug inwendig durchauß gleich ist/ dann so mag mans
auch das Gewicht oder die schwäre heissen. Dann nicht die leng/ nicht die
eussere Wandt oder Feld/ sondern die gantze jnnere fülle oder Leib gibt das Ge-
wicht. Dise Sorten der quantitet lesset sich durch das erste einfache maaß messen/

in
Oefterreichiſches Wein-

Jtem ſo mir GB, bekandt wehre/ nemlich 27/ fampt dem halben diameter AB
123, zu wiſſen den Boltz oder die hoͤch deß ſchnitzes EG, ſo multiplicir haide bekante
zahlen/ jede in ſich ſelbſt/ ſo kompt 729 vnnd 15 129/ da zeuch ab das kliener vom groͤſ-
ſern/ bleibt 14400/ von dem ſuch die wurtzel 120/ die zeuch ab vom AB 123, bleibt dir
Eateiniſch
Linea.
Teutſch
Ein ſtrich
Ein riß
Ein zug
Wann ſie
gerad iſt
Ein ſtre-
cke
Ein geraͤ-
der
wann ſie
zu einem
feld oder
Corpus ge-
hoͤrt. Ein
ſchranckẽ-
Ein zaun
Ein ſeiten
Ein lang-
es Eckh
Ein ſcher-
pffe
Ein reiffẽ.
Ein lenge
Ein breite
Ein hoͤhe
Ein tieffe
Ein durch
zug/ Ein
zwerlini.
Lateiniſch
Superficies
Teutſcher/
Platz/ Feld
Feldung
Wenn ſie
zu einem
Corpusge-
boͤrig Ein
Wand
Ein bodẽ
Ein laͤhn
Jſt zwey-
ealey/ eint-
weder ein
flaͤche oder
ein run-
dung.
Lateiniſch
Corpus.
Teutſch
Der Leib
Die fuͤlle
Der griff
der Raum
Das Ge-
wicht/ die
ſchwaͤre.
EG. 3.

11. Ein gemeine Regel vom vnter-
ſcheid der quantiteten.

BJßhero haben wir nur von einerley Maaß oder quan-
titet
gehandelt/ namlich von der bloſſen leng. Als wann einer nur allein
[Abbildung] fragte/ wie viel Elen/ vnbedacht ob die
gemeſſene Leinwat breit oder ſchmal.
Vnnd wie man im ſprichwort ſagt von
Lintz biß gen Steir ſeien vier langer
Meylen/ ſein aber nicht breit: vnnd diß
ſt der erſte Verſtand auff die wort Elen/
Schuch/ Spannen/ Zoll/ Ruthen/
Meil/ vnd dergleichen.

Die andere ſorten der Maaß oder
quantitet iſt der platz das feld oder die
ſeldung/ Lateiniſch ſuperficies vnnd
Griechiſch ἐπιφάνεια, als das/ ſo
ins Geſicht kompt oder kommen kan/ ſonſten gar deutlich ἐπίπεδον, was auff
dem boden ligt wie ein gemaͤhld auff der Tafel/ vnnd ſich nicht erhebt wie ein ge-
ſchnitztes oder gegoſſenes Bild. Diſe Sorten der quantitet leſſet ſich durch das
vorige einfache Maaß meſſen in die leng vnd in die zwerch oder breitte: vnnd/ ſol-
chen verſtand haben bey vns Teutſchen die Wort/ Tagwerck/ Jauchart/ oder
Morgen/ verſtehe eins Ackers Weingarten oder Waldes vnnd dergleichen/
Jtem wann man im ſprichwort ſagt/ nicht eines Fuß breit/ verſtehe/ nicht ſovil
Landes als einer mit ſeinem Fuß bedeckt. Jnn diſem andern verſtand wirdt
auch bey den Kunſtmeſſern gebraucht ein jeder Nam der im erſten verſta[n]d eine
lenge bedeutet. Als zum Exempel/ der Schuch bedeutet bißweilen ein vier-
ecket Feld/ das eines Schuchs lang vnnd breit iſt/ vnnd wann der diameter deß
Circkels getheilt wirt in 2 00000 gleicher theil oder Vniteten, ſo wirdt ein jede
ſolche Vnitet auch geviert verſtanden/ alſo das im gevierten Feld/ welches von
ſolchen vier diametris vmbſchrencket wirdt/ 4 00000 00000 ſolcher kleiner ge-
vierter Vnireten ſtehen.

Die dritte Sorten der Maaß oder quantitet, iſt das jnnere Corpus, ſo
man nicht ſihet (es ſey dann durchſichtig) daher es Griechiſch ϛερεόν heiſſet:
ſondern das man fuͤhlet oder greiffet/ danen mans die Fuͤlle/ oder mit den Fleiſch-
hackern/ den Griff nennen mag/ vnſere teutſche Werckleuthe haiſſens auch den
Leib; weil aber die Figur nit allwegen jnnen voll iſt/ mag man es beſſer den Raum
tituliern. Wann der Zeug inwendig durchauß gleich iſt/ dann ſo mag mans
auch das Gewicht oder die ſchwaͤre heiſſen. Dann nicht die leng/ nicht die
euſſere Wandt oder Feld/ ſondern die gantze jnnere fuͤlle oder Leib gibt das Ge-
wicht. Diſe Sorten der quantitet leſſet ſich durch das erſte einfache maaß meſſen/

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0012" n="8"/>
          <fw place="top" type="header">Oefterreichi&#x017F;ches Wein-</fw><lb/>
          <p>Jtem &#x017F;o mir <hi rendition="#aq">GB,</hi> bekandt wehre/ nemlich 27/ fampt dem halben <hi rendition="#aq">diameter AB</hi><lb/>
123, zu wi&#x017F;&#x017F;en den Boltz oder die ho&#x0364;ch deß &#x017F;chnitzes <hi rendition="#aq">EG,</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq">multiplicir</hi> haide bekante<lb/>
zahlen/ jede in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o kompt 729 vnnd 15 129/ da zeuch ab das kliener vom gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern/ bleibt 14400/ von dem &#x017F;uch die wurtzel 120/ die zeuch ab vom <hi rendition="#aq">AB</hi> 123, bleibt dir<lb/><note place="left">Eateini&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#aq">Linea.</hi><lb/>
Teut&#x017F;ch<lb/>
Ein &#x017F;trich<lb/>
Ein riß<lb/>
Ein zug<lb/>
Wann &#x017F;ie<lb/>
gerad i&#x017F;t<lb/>
Ein &#x017F;tre-<lb/>
cke<lb/>
Ein gera&#x0364;-<lb/>
der<lb/>
wann &#x017F;ie<lb/>
zu einem<lb/>
feld oder<lb/><hi rendition="#aq">Corpus</hi> ge-<lb/>
ho&#x0364;rt. Ein<lb/>
&#x017F;chrancke&#x0303;-<lb/>
Ein zaun<lb/>
Ein &#x017F;eiten<lb/>
Ein lang-<lb/>
es Eckh<lb/>
Ein &#x017F;cher-<lb/>
pffe<lb/>
Ein reiffe&#x0303;.<lb/>
Ein lenge<lb/>
Ein breite<lb/>
Ein ho&#x0364;he<lb/>
Ein tieffe<lb/>
Ein durch<lb/>
zug/ Ein<lb/>
zwerlini.<lb/>
Lateini&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#aq">Superficies</hi><lb/>
Teut&#x017F;cher/<lb/>
Platz/ Feld<lb/>
Feldung<lb/>
Wenn &#x017F;ie<lb/>
zu einem<lb/><hi rendition="#aq">Corpus</hi>ge-<lb/>
bo&#x0364;rig Ein<lb/>
Wand<lb/>
Ein bode&#x0303;<lb/>
Ein la&#x0364;hn<lb/>
J&#x017F;t zwey-<lb/>
ealey/ eint-<lb/>
weder ein<lb/>
fla&#x0364;che <choice><abbr>od&#x0315;</abbr><expan>oder</expan></choice><lb/>
ein run-<lb/>
dung.<lb/>
Lateini&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#aq">Corpus.</hi><lb/>
Teut&#x017F;ch<lb/>
Der Leib<lb/>
Die fu&#x0364;lle<lb/>
Der griff<lb/><choice><abbr>d&#x0315;</abbr><expan>der</expan></choice> Raum<lb/>
Das Ge-<lb/>
wicht/ die<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;re.</note><hi rendition="#aq">EG.</hi> 3.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">11. Ein gemeine Regel vom vnter-<lb/>
&#x017F;cheid der <hi rendition="#aq">quantiteten.</hi></hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>Jßhero haben wir nur von einerley Maaß oder</hi><hi rendition="#aq">quan-<lb/>
titet</hi> gehandelt/ namlich von der blo&#x017F;&#x017F;en leng. Als wann einer nur allein<lb/><figure/> fragte/ wie viel Elen/ vnbedacht ob die<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;ene Leinwat breit oder &#x017F;chmal.<lb/>
Vnnd wie man im &#x017F;prichwort &#x017F;agt von<lb/>
Lintz biß gen Steir &#x017F;eien vier langer<lb/>
Meylen/ &#x017F;ein aber nicht breit: vnnd diß<lb/>
&#x017F;t der er&#x017F;te Ver&#x017F;tand auff die wort Elen/<lb/>
Schuch/ Spannen/ Zoll/ Ruthen/<lb/>
Meil/ vnd dergleichen.</p><lb/>
          <p>Die andere &#x017F;orten der Maaß oder<lb/><hi rendition="#aq">quantitet</hi> i&#x017F;t der platz das feld oder die<lb/>
&#x017F;eldung/ Lateini&#x017F;ch <hi rendition="#aq">&#x017F;uperficies</hi> vnnd<lb/>
Griechi&#x017F;ch &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03C6;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;, als das/ &#x017F;o<lb/>
ins Ge&#x017F;icht kompt oder kommen kan/ &#x017F;on&#x017F;ten gar deutlich &#x1F10;&#x03C0;&#x03AF;&#x03C0;&#x03B5;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;, was auff<lb/>
dem boden ligt wie ein gema&#x0364;hld auff der Tafel/ vnnd &#x017F;ich nicht erhebt wie ein ge-<lb/>
&#x017F;chnitztes oder gego&#x017F;&#x017F;enes Bild. Di&#x017F;e Sorten der <hi rendition="#aq">quantitet</hi> le&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich durch das<lb/>
vorige einfache Maaß me&#x017F;&#x017F;en in die leng vnd in die zwerch oder breitte: vnnd/ &#x017F;ol-<lb/>
chen ver&#x017F;tand haben bey vns Teut&#x017F;chen die Wort/ Tagwerck/ Jauchart/ oder<lb/>
Morgen/ ver&#x017F;tehe eins Ackers Weingarten oder Waldes vnnd dergleichen/<lb/>
Jtem wann man im &#x017F;prichwort &#x017F;agt/ nicht eines Fuß breit/ ver&#x017F;tehe/ nicht &#x017F;ovil<lb/>
Landes als einer mit &#x017F;einem Fuß bedeckt. Jnn di&#x017F;em andern ver&#x017F;tand wirdt<lb/>
auch bey den Kun&#x017F;tme&#x017F;&#x017F;ern gebraucht ein jeder Nam der im er&#x017F;ten ver&#x017F;ta<supplied>n</supplied>d eine<lb/>
lenge bedeutet. Als zum Exempel/ der Schuch bedeutet bißweilen ein vier-<lb/>
ecket Feld/ das eines Schuchs lang vnnd breit i&#x017F;t/ vnnd wann der <hi rendition="#aq">diameter</hi> deß<lb/>
Circkels getheilt wirt in 2 00000 gleicher theil oder <hi rendition="#aq">Vniteten,</hi> &#x017F;o wirdt ein jede<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Vnitet</hi> auch geviert ver&#x017F;tanden/ al&#x017F;o das im gevierten Feld/ welches von<lb/>
&#x017F;olchen vier <hi rendition="#aq">diametris</hi> vmb&#x017F;chrencket wirdt/ 4 00000 00000 &#x017F;olcher kleiner ge-<lb/>
vierter <hi rendition="#aq">Vnireten</hi> &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Die dritte Sorten der Maaß oder <hi rendition="#aq">quantitet,</hi> i&#x017F;t das jnnere <hi rendition="#aq">Corpus,</hi> &#x017F;o<lb/>
man nicht &#x017F;ihet (es &#x017F;ey dann durch&#x017F;ichtig) daher es Griechi&#x017F;ch &#x03DB;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;&#x03CC;&#x03BD; hei&#x017F;&#x017F;et:<lb/>
&#x017F;ondern das man fu&#x0364;hlet oder greiffet/ danen mans die Fu&#x0364;lle/ oder mit den Flei&#x017F;ch-<lb/>
hackern/ den Griff nennen mag/ vn&#x017F;ere teut&#x017F;che Werckleuthe hai&#x017F;&#x017F;ens auch den<lb/>
Leib; weil aber die Figur nit allwegen jnnen voll i&#x017F;t/ mag man es be&#x017F;&#x017F;er den Raum<lb/>
tituliern. Wann der Zeug inwendig durchauß gleich i&#x017F;t/ dann &#x017F;o mag mans<lb/>
auch das Gewicht oder die &#x017F;chwa&#x0364;re hei&#x017F;&#x017F;en. Dann nicht die leng/ nicht die<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;ere Wandt oder Feld/ &#x017F;ondern die gantze jnnere fu&#x0364;lle oder Leib gibt das Ge-<lb/>
wicht. Di&#x017F;e Sorten der <hi rendition="#aq">quantitet</hi> le&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich durch das er&#x017F;te einfache maaß me&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0012] Oefterreichiſches Wein- Jtem ſo mir GB, bekandt wehre/ nemlich 27/ fampt dem halben diameter AB 123, zu wiſſen den Boltz oder die hoͤch deß ſchnitzes EG, ſo multiplicir haide bekante zahlen/ jede in ſich ſelbſt/ ſo kompt 729 vnnd 15 129/ da zeuch ab das kliener vom groͤſ- ſern/ bleibt 14400/ von dem ſuch die wurtzel 120/ die zeuch ab vom AB 123, bleibt dir EG. 3. Eateiniſch Linea. Teutſch Ein ſtrich Ein riß Ein zug Wann ſie gerad iſt Ein ſtre- cke Ein geraͤ- der wann ſie zu einem feld oder Corpus ge- hoͤrt. Ein ſchranckẽ- Ein zaun Ein ſeiten Ein lang- es Eckh Ein ſcher- pffe Ein reiffẽ. Ein lenge Ein breite Ein hoͤhe Ein tieffe Ein durch zug/ Ein zwerlini. Lateiniſch Superficies Teutſcher/ Platz/ Feld Feldung Wenn ſie zu einem Corpusge- boͤrig Ein Wand Ein bodẽ Ein laͤhn Jſt zwey- ealey/ eint- weder ein flaͤche od̕ ein run- dung. Lateiniſch Corpus. Teutſch Der Leib Die fuͤlle Der griff d̕ Raum Das Ge- wicht/ die ſchwaͤre. 11. Ein gemeine Regel vom vnter- ſcheid der quantiteten. BJßhero haben wir nur von einerley Maaß oder quan- titet gehandelt/ namlich von der bloſſen leng. Als wann einer nur allein [Abbildung] fragte/ wie viel Elen/ vnbedacht ob die gemeſſene Leinwat breit oder ſchmal. Vnnd wie man im ſprichwort ſagt von Lintz biß gen Steir ſeien vier langer Meylen/ ſein aber nicht breit: vnnd diß ſt der erſte Verſtand auff die wort Elen/ Schuch/ Spannen/ Zoll/ Ruthen/ Meil/ vnd dergleichen. Die andere ſorten der Maaß oder quantitet iſt der platz das feld oder die ſeldung/ Lateiniſch ſuperficies vnnd Griechiſch ἐπιφάνεια, als das/ ſo ins Geſicht kompt oder kommen kan/ ſonſten gar deutlich ἐπίπεδον, was auff dem boden ligt wie ein gemaͤhld auff der Tafel/ vnnd ſich nicht erhebt wie ein ge- ſchnitztes oder gegoſſenes Bild. Diſe Sorten der quantitet leſſet ſich durch das vorige einfache Maaß meſſen in die leng vnd in die zwerch oder breitte: vnnd/ ſol- chen verſtand haben bey vns Teutſchen die Wort/ Tagwerck/ Jauchart/ oder Morgen/ verſtehe eins Ackers Weingarten oder Waldes vnnd dergleichen/ Jtem wann man im ſprichwort ſagt/ nicht eines Fuß breit/ verſtehe/ nicht ſovil Landes als einer mit ſeinem Fuß bedeckt. Jnn diſem andern verſtand wirdt auch bey den Kunſtmeſſern gebraucht ein jeder Nam der im erſten verſtand eine lenge bedeutet. Als zum Exempel/ der Schuch bedeutet bißweilen ein vier- ecket Feld/ das eines Schuchs lang vnnd breit iſt/ vnnd wann der diameter deß Circkels getheilt wirt in 2 00000 gleicher theil oder Vniteten, ſo wirdt ein jede ſolche Vnitet auch geviert verſtanden/ alſo das im gevierten Feld/ welches von ſolchen vier diametris vmbſchrencket wirdt/ 4 00000 00000 ſolcher kleiner ge- vierter Vnireten ſtehen. Die dritte Sorten der Maaß oder quantitet, iſt das jnnere Corpus, ſo man nicht ſihet (es ſey dann durchſichtig) daher es Griechiſch ϛερεόν heiſſet: ſondern das man fuͤhlet oder greiffet/ danen mans die Fuͤlle/ oder mit den Fleiſch- hackern/ den Griff nennen mag/ vnſere teutſche Werckleuthe haiſſens auch den Leib; weil aber die Figur nit allwegen jnnen voll iſt/ mag man es beſſer den Raum tituliern. Wann der Zeug inwendig durchauß gleich iſt/ dann ſo mag mans auch das Gewicht oder die ſchwaͤre heiſſen. Dann nicht die leng/ nicht die euſſere Wandt oder Feld/ ſondern die gantze jnnere fuͤlle oder Leib gibt das Ge- wicht. Diſe Sorten der quantitet leſſet ſich durch das erſte einfache maaß meſſen/ in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/12
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/12>, abgerufen am 21.12.2024.