Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Anhang von Gewicht der Metallen/ Schiff-rechnung. Scheff vnd Clo- zillen wer- den von einer ge- wissen Form vnd zubereit- tung ver- standen/ nicht aber von einer bestimpten grösse [Tabelle] Wann man dann scheittert/ fragt es sich was die Fässer halte/ das Sol also/ diser Rechnung nach/ ein trenckt Schiff mit lauter Wein ge- Mit der Traidfuhr hat es grössere gefahr/ dann obwol das Traid 98. Gewicht vnd bewerung der Me- tallen vnnd anderer wagmässiger Sorten. WJe nun droben Non. 13. gemeldet worden/ das Ge- Es seind aber die Metalla vnnd andere flüssige oder truckene harte zeuge Zum Exempel/ wann ich hette deß Wassers vnd deß Quecksilbers jedes ein Disem nach haben auch die Authores, welche alles abgewegen/ vnder- Weyland Lasarus Ercker probation Meister in Böhelm/ in seinem der-
Anhang von Gewicht der Metallen/ Schiff-rechnung. Scheff vnd Clo- zillen wer- den von einer ge- wiſſen Form vnd zubereit- tung ver- ſtanden/ nicht aber von einer beſtimptē groͤſſe [Tabelle] Wann man dann ſcheittert/ fragt es ſich was die Faͤſſer halte/ das Sol alſo/ diſer Rechnung nach/ ein trenckt Schiff mit lauter Wein ge- Mit der Traidfuhr hat es groͤſſere gefahr/ dann obwol das Traid 98. Gewicht vnd bewerung der Me- tallen vnnd anderer wagmaͤſſiger Sorten. WJe nun droben Nõ. 13. gemeldet worden/ das Ge- Es ſeind aber die Metalla vnnd andere fluͤſſige oder truckene harte zeuge Zum Exempel/ wann ich hette deß Waſſers vnd deß Queckſilbers jedes ein Diſem nach haben auch die Authores, welche alles abgewegen/ vnder- Weyland Laſarus Ercker probation Meiſter in Boͤhelm/ in ſeinem der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0112" n="108"/> <fw place="top" type="header">Anhang von Gewicht der Metallen/</fw><lb/> <note place="left">Schiff-<lb/> rechnung.<lb/> Scheff<lb/> vnd Clo-<lb/> zillen wer-<lb/> den von<lb/> einer ge-<lb/> wiſſen<lb/> Form vnd<lb/> zubereit-<lb/> tung ver-<lb/> ſtanden/<lb/> nicht aber<lb/> von einer<lb/> beſtimptē<lb/> groͤſſe</note> <table> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Wann man dann ſcheittert/ fragt es ſich was die Faͤſſer halte/ das<lb/> ſie nicht ſincken. Antwort/ nur das Holtz machet ſie ein wenigherfuͤr gucken/<lb/> oder ſo eins wahn ligt/ ſtehet es vmb ſovil empor. Das nemen die Schiffleute<lb/> wol in acht/ vnd bauen der gefahr zeitlich fuͤr: beſſer außtruncken dann verſun-<lb/> cken. Sonſten hat der Wein faſt gleiche ſchwaͤre mit dem Waſſer/ blibe fuͤr ſich<lb/> allein/ ſo bald vnden als oben im Fluß/ nach dem jn der Schwal truege.</p><lb/> <p>Sol alſo/ diſer Rechnung nach/ ein trenckt Schiff mit lauter Wein ge-<lb/> laden/ nicht gar verſincken.</p><lb/> <p>Mit der Traidfuhr hat es groͤſſere gefahr/ dann obwol das Traid<lb/> droben leichter befunden worden dann der Wein/ iſt es doch allein von ſolchem<lb/> Traid zuverſtehen/ das mit ſampt dem lufft/ der zwiſchen den Kernlin platz hat/<lb/> in einem Schiff oder Gefeß eingefangen iſt/ alſo das kein Waſſer darzu kan/<lb/> wann aber das Waſſer darzu kan/ ſo ſincket ein jedes Kernlin fuͤr ſich darinnen/<lb/> vnd alſo auch die gantze Laſt/ dann das Waſſer treibt die lufft auß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">98. Gewicht vnd bewerung der Me-<lb/> tallen vnnd anderer wagmaͤſſiger Sorten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Je nun droben Nõ. 13. gemeldet worden/ das Ge-</hi><lb/> wicht vnd Leib oder Raum mit einander gehen/ als iſt hie anfenglich<lb/> vnd ferners zu mercken/ das ſolches nur dannzumahl gelte/ wann man<lb/> vberal in der Regel <hi rendition="#aq">detri</hi> von nur einerley Zeug handelt.</p><lb/> <p>Es ſeind aber die Metalla vnnd andere fluͤſſige oder truckene harte zeuge<lb/> ſehr vngleich/ einer ſchwaͤrer vnd gedigener als der ander. Vnd wann man dañ<lb/> von zweyerley Zeugen auff einmal handelt/ ſo merck fuͤrs ander/ das Raum vñ<lb/> Gewicht einander außwechßlen/ vnd die <hi rendition="#aq">proportion</hi> gerad vmkehren.</p><lb/> <p>Zum Exempel/ wann ich hette deß Waſſers vnd deß Queckſilbers jedes ein<lb/> ſeidl/ ſo iſt das Queckſilber 15 mal ſchwaͤrer/ vnnd hingegen wann ich baiderley<lb/> Zeug inn gleicher ſchwaͤre nimb/ ſo iſt deß Waſſers 15 mal mehr nach dem Leib oder<lb/> Raum.</p><lb/> <p>Diſem nach haben auch die <hi rendition="#aq">Authores,</hi> welche alles abgewegen/ vnder-<lb/> ſchidliche berichte gethan/ wie ein Zeug oder Metall ſich gegen dem andern ver-<lb/> halte/ etliche nach dem Gewicht/ etliche nach dem Raum/ etliche auch nach den<lb/><hi rendition="#aq">diametris</hi> ehnlieher Kugeln/ welche wie bey Nõ. 13. gelehret worden/ nur<lb/> das drittheil ſo weit von einander ſeind als die Leiber.</p><lb/> <p>Weyland Laſarus Ercker <hi rendition="#aq">probation</hi> Meiſter in Boͤhelm/ in ſeinem<lb/><note place="left">Gleiche<lb/> Draͤte<lb/> gewegen</note>andern Buch vom Gold probiren am 60 Blat lehret ſein Gold vnd Silber durch ein<lb/> loch zu draͤten zu ziehen/ vnd donn gleich lange truͤmmer ab zu zwicken/ vnnd auff der<lb/> probir wag (die er mit jhrer gebuͤrlichen Subtligkeit vnnd zuruͤſtung nach aller not-<lb/> durfft beſchreibt) abzuwegen. Hie werden nun alle draͤte gleicher dick vnd lenge/ ſeind<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0112]
Anhang von Gewicht der Metallen/
Wann man dann ſcheittert/ fragt es ſich was die Faͤſſer halte/ das
ſie nicht ſincken. Antwort/ nur das Holtz machet ſie ein wenigherfuͤr gucken/
oder ſo eins wahn ligt/ ſtehet es vmb ſovil empor. Das nemen die Schiffleute
wol in acht/ vnd bauen der gefahr zeitlich fuͤr: beſſer außtruncken dann verſun-
cken. Sonſten hat der Wein faſt gleiche ſchwaͤre mit dem Waſſer/ blibe fuͤr ſich
allein/ ſo bald vnden als oben im Fluß/ nach dem jn der Schwal truege.
Sol alſo/ diſer Rechnung nach/ ein trenckt Schiff mit lauter Wein ge-
laden/ nicht gar verſincken.
Mit der Traidfuhr hat es groͤſſere gefahr/ dann obwol das Traid
droben leichter befunden worden dann der Wein/ iſt es doch allein von ſolchem
Traid zuverſtehen/ das mit ſampt dem lufft/ der zwiſchen den Kernlin platz hat/
in einem Schiff oder Gefeß eingefangen iſt/ alſo das kein Waſſer darzu kan/
wann aber das Waſſer darzu kan/ ſo ſincket ein jedes Kernlin fuͤr ſich darinnen/
vnd alſo auch die gantze Laſt/ dann das Waſſer treibt die lufft auß.
98. Gewicht vnd bewerung der Me-
tallen vnnd anderer wagmaͤſſiger Sorten.
WJe nun droben Nõ. 13. gemeldet worden/ das Ge-
wicht vnd Leib oder Raum mit einander gehen/ als iſt hie anfenglich
vnd ferners zu mercken/ das ſolches nur dannzumahl gelte/ wann man
vberal in der Regel detri von nur einerley Zeug handelt.
Es ſeind aber die Metalla vnnd andere fluͤſſige oder truckene harte zeuge
ſehr vngleich/ einer ſchwaͤrer vnd gedigener als der ander. Vnd wann man dañ
von zweyerley Zeugen auff einmal handelt/ ſo merck fuͤrs ander/ das Raum vñ
Gewicht einander außwechßlen/ vnd die proportion gerad vmkehren.
Zum Exempel/ wann ich hette deß Waſſers vnd deß Queckſilbers jedes ein
ſeidl/ ſo iſt das Queckſilber 15 mal ſchwaͤrer/ vnnd hingegen wann ich baiderley
Zeug inn gleicher ſchwaͤre nimb/ ſo iſt deß Waſſers 15 mal mehr nach dem Leib oder
Raum.
Diſem nach haben auch die Authores, welche alles abgewegen/ vnder-
ſchidliche berichte gethan/ wie ein Zeug oder Metall ſich gegen dem andern ver-
halte/ etliche nach dem Gewicht/ etliche nach dem Raum/ etliche auch nach den
diametris ehnlieher Kugeln/ welche wie bey Nõ. 13. gelehret worden/ nur
das drittheil ſo weit von einander ſeind als die Leiber.
Weyland Laſarus Ercker probation Meiſter in Boͤhelm/ in ſeinem
andern Buch vom Gold probiren am 60 Blat lehret ſein Gold vnd Silber durch ein
loch zu draͤten zu ziehen/ vnd donn gleich lange truͤmmer ab zu zwicken/ vnnd auff der
probir wag (die er mit jhrer gebuͤrlichen Subtligkeit vnnd zuruͤſtung nach aller not-
durfft beſchreibt) abzuwegen. Hie werden nun alle draͤte gleicher dick vnd lenge/ ſeind
der-
Gleiche
Draͤte
gewegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/112 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/112>, abgerufen am 22.02.2025. |