Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd nötigsten Handwercken.
Menschen jhr Leben (wie nicht weniger grosse Schätze vnd
Güter) auch so geringen Holtz vertrawen/ vnd behalten wer-
den im Schiffe/ damit sie durch die Meerwellen fahren. Lesset
also GOtt der HErr zu die Schiffe zu bawen vnd zu gebrau-
chen, die Nahrung auch von fernen darauff zu siichen/ vnd zuProv. 31.
Apoc. 18.

bringen/ Handelschafft auff grossen Wassern vnd auff dem
Meer zu treiben/ frembde Lande vnd Leute/ newe Orter der
Welt zu erkundigen/ wie dann in Warheit die jenigen/ welche
mit Schiffen vber Meer fahren/ mancherley Wunder vndPs. 107.
Wercke GOttes des HErrn erfahren/ vnd andern hernach
davon zu sagen wissen. Dergleichen dann sonderlich auch zum
Exempel/ die H. Schrifft der Schiffart gedencket/ welche Kö-1. Reg. 9.
2. Chorn. 8.
& 9.

nig Salomo außstaffiret/ vnd aus Ophir/ vnd dero Orten/
Gold/ Silber/ Helffenbein/ vnd seltzame wunderliche Thier
vnd anders/ abholen vnd mitbringen lassen. Vnd kan man
also durch der Schiffe behelff/ nicht allein den von einander
entlegenen Erdboden/ sondern auch das weite tieffe Meer hin
vnd wieder beziehen/ vnd gleichsam bewohnen/ wie jener saget:
Hoc ligno (navis) freti, mare non modo sulcamus, sedAutor libri:
Ars navigandi.

propemodum habitamus: Sonderlich wenn man grosse
Flotten fahren sihet: Ja man kan auch hierdurch des jenigen
sonderbaren verheissenen göttlichen Segens theilhafftig wer-Gen. 1. & 9.
Ps. 8. & 104.
Luc. 5.
Ioh. 21.

den/ welcher ist/ auch vber die Fische im Meer/ vnd alles was
im Meer gehet/ zu herschen/ da es wimmelt ohne Zahl/ beyde
Kleine vnd Grosse: Ja daß ins gemein ein abgelegen Land
vnd Ort dem andern sein vbriges mittheilen/ vnd mancherley
Handelschafft treiben möge/ (von welchem hernach anders-
wo mehr.) Polydorus Virgilius tadelt zwar mit scharffenLib 3. cap. 6.
de Inv. rer.

harten Worten/ so mancherley Nutzungen vnd Gebrauch
des Leinen Tuchgewands/ vnter andern auch darumb/ daß
mans zu Schiff Segeln oder Schifftüchern gebrauchet/ dar-

an

vnd noͤtigſten Handwercken.
Menſchen jhr Leben (wie nicht weniger groſſe Schaͤtze vnd
Guͤter) auch ſo geringen Holtz vertrawen/ vnd behalten wer-
den im Schiffe/ damit ſie durch die Meerwellen fahren. Leſſet
alſo GOtt der HErr zu die Schiffe zu bawen vnd zu gebrau-
chen, die Nahrung auch von fernen darauff zu ſiichen/ vnd zuProv. 31.
Apoc. 18.

bringen/ Handelſchafft auff groſſen Waſſern vnd auff dem
Meer zu treiben/ frembde Lande vnd Leute/ newe Orter der
Welt zu erkundigen/ wie dann in Warheit die jenigen/ welche
mit Schiffen vber Meer fahren/ mancherley Wunder vndPſ. 107.
Wercke GOttes des HErrn erfahren/ vnd andern hernach
davon zu ſagen wiſſen. Dergleichen dann ſonderlich auch zum
Exempel/ die H. Schrifft der Schiffart gedencket/ welche Koͤ-1. Reg. 9.
2. Chorn. 8.
& 9.

nig Salomo außſtaffiret/ vnd aus Ophir/ vnd dero Orten/
Gold/ Silber/ Helffenbein/ vnd ſeltzame wunderliche Thier
vnd anders/ abholen vnd mitbringen laſſen. Vnd kan man
alſo durch der Schiffe behelff/ nicht allein den von einander
entlegenen Erdboden/ ſondern auch das weite tieffe Meer hin
vnd wieder beziehen/ vnd gleichſam bewohnen/ wie jener ſaget:
Hoc ligno (navis) freti, mare non modò ſulcamus, ſedAutor libri:
Ars navigãdi.

propemodùm habitamus: Sonderlich wenn man groſſe
Flotten fahren ſihet: Ja man kan auch hierdurch des jenigen
ſonderbaren verheiſſenen goͤttlichen Segens theilhafftig wer-Gen. 1. & 9.
Pſ. 8. & 104.
Luc. 5.
Ioh. 21.

den/ welcher iſt/ auch vber die Fiſche im Meer/ vnd alles was
im Meer gehet/ zu herſchen/ da es wimmelt ohne Zahl/ beyde
Kleine vnd Groſſe: Ja daß ins gemein ein abgelegen Land
vnd Ort dem andern ſein vbriges mittheilen/ vnd mancherley
Handelſchafft treiben moͤge/ (von welchem hernach anders-
wo mehr.) Polydorus Virgilius tadelt zwar mit ſcharffenLib 3. cap. 6.
de Inv. rer.

harten Worten/ ſo mancherley Nutzungen vnd Gebrauch
des Leinen Tuchgewands/ vnter andern auch darumb/ daß
mans zu Schiff Segeln oder Schifftuͤchern gebrauchet/ dar-

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="71"/><fw place="top" type="header">vnd no&#x0364;tig&#x017F;ten Handwercken.</fw><lb/>
Men&#x017F;chen jhr Leben (wie nicht weniger gro&#x017F;&#x017F;e Scha&#x0364;tze vnd<lb/>
Gu&#x0364;ter) auch &#x017F;o geringen Holtz vertrawen/ vnd behalten wer-<lb/>
den im Schiffe/ damit &#x017F;ie durch die Meerwellen fahren. Le&#x017F;&#x017F;et<lb/>
al&#x017F;o GOtt der HErr zu die Schiffe zu bawen vnd zu gebrau-<lb/>
chen, die Nahrung auch von fernen darauff zu &#x017F;iichen/ vnd zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov. 31.<lb/>
Apoc. 18.</hi></note><lb/>
bringen/ Handel&#x017F;chafft auff gro&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;ern vnd auff dem<lb/>
Meer zu treiben/ frembde Lande vnd Leute/ newe Orter der<lb/>
Welt zu erkundigen/ wie dann in Warheit die jenigen/ welche<lb/>
mit Schiffen vber Meer fahren/ mancherley Wunder vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 107.</hi></note><lb/>
Wercke GOttes des HErrn erfahren/ vnd andern hernach<lb/>
davon zu &#x017F;agen wi&#x017F;&#x017F;en. Dergleichen dann &#x017F;onderlich auch zum<lb/>
Exempel/ die H. Schrifft der Schiffart gedencket/ welche Ko&#x0364;-<note place="right"><hi rendition="#aq">1. Reg. 9.<lb/>
2. Chorn. 8.<lb/>
&amp; 9.</hi></note><lb/>
nig Salomo auß&#x017F;taffiret/ vnd aus Ophir/ vnd dero Orten/<lb/>
Gold/ Silber/ Helffenbein/ vnd &#x017F;eltzame wunderliche Thier<lb/>
vnd anders/ abholen vnd mitbringen la&#x017F;&#x017F;en. Vnd kan man<lb/>
al&#x017F;o durch der Schiffe behelff/ nicht allein den von einander<lb/>
entlegenen Erdboden/ &#x017F;ondern auch das weite tieffe Meer hin<lb/>
vnd wieder beziehen/ vnd gleich&#x017F;am bewohnen/ wie jener &#x017F;aget:<lb/><hi rendition="#aq">Hoc ligno (navis) freti, mare non modò &#x017F;ulcamus, &#x017F;ed</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Autor libri:<lb/>
Ars naviga&#x0303;di.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">propemodùm habitamus<hi rendition="#i">:</hi></hi> Sonderlich wenn man gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Flotten fahren &#x017F;ihet: Ja man kan auch hierdurch des jenigen<lb/>
&#x017F;onderbaren verhei&#x017F;&#x017F;enen go&#x0364;ttlichen Segens theilhafftig wer-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 1. &amp; 9.<lb/>
P&#x017F;. 8. &amp; 104.<lb/>
Luc. 5.<lb/>
Ioh. 21.</hi></note><lb/>
den/ welcher i&#x017F;t/ auch vber die Fi&#x017F;che im Meer/ vnd alles was<lb/>
im Meer gehet/ zu her&#x017F;chen/ da es wimmelt ohne Zahl/ beyde<lb/>
Kleine vnd Gro&#x017F;&#x017F;e: Ja daß ins gemein ein abgelegen Land<lb/>
vnd Ort dem andern &#x017F;ein vbriges mittheilen/ vnd mancherley<lb/>
Handel&#x017F;chafft treiben mo&#x0364;ge/ (von welchem hernach anders-<lb/>
wo mehr.) <hi rendition="#aq">Polydorus Virgilius</hi> tadelt zwar mit &#x017F;charffen<note place="right"><hi rendition="#aq">Lib 3. cap. 6.<lb/>
de Inv. rer.</hi></note><lb/>
harten Worten/ &#x017F;o mancherley Nutzungen vnd Gebrauch<lb/>
des Leinen Tuchgewands/ vnter andern auch darumb/ daß<lb/>
mans zu Schiff Segeln oder Schifftu&#x0364;chern gebrauchet/ dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] vnd noͤtigſten Handwercken. Menſchen jhr Leben (wie nicht weniger groſſe Schaͤtze vnd Guͤter) auch ſo geringen Holtz vertrawen/ vnd behalten wer- den im Schiffe/ damit ſie durch die Meerwellen fahren. Leſſet alſo GOtt der HErr zu die Schiffe zu bawen vnd zu gebrau- chen, die Nahrung auch von fernen darauff zu ſiichen/ vnd zu bringen/ Handelſchafft auff groſſen Waſſern vnd auff dem Meer zu treiben/ frembde Lande vnd Leute/ newe Orter der Welt zu erkundigen/ wie dann in Warheit die jenigen/ welche mit Schiffen vber Meer fahren/ mancherley Wunder vnd Wercke GOttes des HErrn erfahren/ vnd andern hernach davon zu ſagen wiſſen. Dergleichen dann ſonderlich auch zum Exempel/ die H. Schrifft der Schiffart gedencket/ welche Koͤ- nig Salomo außſtaffiret/ vnd aus Ophir/ vnd dero Orten/ Gold/ Silber/ Helffenbein/ vnd ſeltzame wunderliche Thier vnd anders/ abholen vnd mitbringen laſſen. Vnd kan man alſo durch der Schiffe behelff/ nicht allein den von einander entlegenen Erdboden/ ſondern auch das weite tieffe Meer hin vnd wieder beziehen/ vnd gleichſam bewohnen/ wie jener ſaget: Hoc ligno (navis) freti, mare non modò ſulcamus, ſed propemodùm habitamus: Sonderlich wenn man groſſe Flotten fahren ſihet: Ja man kan auch hierdurch des jenigen ſonderbaren verheiſſenen goͤttlichen Segens theilhafftig wer- den/ welcher iſt/ auch vber die Fiſche im Meer/ vnd alles was im Meer gehet/ zu herſchen/ da es wimmelt ohne Zahl/ beyde Kleine vnd Groſſe: Ja daß ins gemein ein abgelegen Land vnd Ort dem andern ſein vbriges mittheilen/ vnd mancherley Handelſchafft treiben moͤge/ (von welchem hernach anders- wo mehr.) Polydorus Virgilius tadelt zwar mit ſcharffen harten Worten/ ſo mancherley Nutzungen vnd Gebrauch des Leinen Tuchgewands/ vnter andern auch darumb/ daß mans zu Schiff Segeln oder Schifftuͤchern gebrauchet/ dar- an Prov. 31. Apoc. 18. Pſ. 107. 1. Reg. 9. 2. Chorn. 8. & 9. Autor libri: Ars navigãdi. Gen. 1. & 9. Pſ. 8. & 104. Luc. 5. Ioh. 21. Lib 3. cap. 6. de Inv. rer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/83
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/83>, abgerufen am 27.11.2024.