Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Denen Durchlauchtigen/ DVrchleuchtige/ Hochgeborne/ sem (a) ij
Denen Durchlauchtigen/ DVrchleuchtige/ Hochgeborne/ ſem (a) ij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="dedication"> <p>Denen Durchlauchtigen/<lb/> Hochgebornen/ Fuͤrſten vnd<lb/> Herren/<lb/> Herrn Johann Georgen/<lb/> Herrn Auguſten/<lb/> Erwehlten vnd Poſtulirten Ertzbiſchoff zu<lb/> Magdeburg/ <hi rendition="#aq">Primati</hi> in Germanien.<lb/> Herrn Chriſtian/<lb/> Herrn Moritzen/<lb/> Allen Gebruͤdern/<lb/> Hertzogen zu Sachſen/ Guͤlich/ Cleve/ vnd Berg/<lb/> Landgrafen in Thuͤrigen/ Marggrafen zu Meiſſen/ Gra-<lb/> fen zu der Marck vnd Ravensberg/ Herrn<lb/> zu Ravenſtein/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Vrchleuchtige/ Hochgeborne/</hi><lb/> Gnaͤdige Fuͤrſtē vnd Herren/ wañ die<lb/> H Goͤttliche Schrifft/ im Buch der Weiß-<note place="right"><hi rendition="#aq">Cap. 13.</hi></note><lb/> heit/ bezeuget/ daß Gott der HErr<lb/> aller Schoͤne Schoͤpfer/ Meiſter/ vñ Bereiter/<lb/> vnd ſolches an ſeinen Wercken zu erkennen ſey/ wil ſie<lb/> hiermit allerley menſchliches Standes Perſonen in<lb/> dieſe gegenwertige ſichtbare Welt/ alſo vnd zu die-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(a) ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſem</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
Denen Durchlauchtigen/
Hochgebornen/ Fuͤrſten vnd
Herren/
Herrn Johann Georgen/
Herrn Auguſten/
Erwehlten vnd Poſtulirten Ertzbiſchoff zu
Magdeburg/ Primati in Germanien.
Herrn Chriſtian/
Herrn Moritzen/
Allen Gebruͤdern/
Hertzogen zu Sachſen/ Guͤlich/ Cleve/ vnd Berg/
Landgrafen in Thuͤrigen/ Marggrafen zu Meiſſen/ Gra-
fen zu der Marck vnd Ravensberg/ Herrn
zu Ravenſtein/ ꝛc.
DVrchleuchtige/ Hochgeborne/
Gnaͤdige Fuͤrſtē vnd Herren/ wañ die
H Goͤttliche Schrifft/ im Buch der Weiß-
heit/ bezeuget/ daß Gott der HErr
aller Schoͤne Schoͤpfer/ Meiſter/ vñ Bereiter/
vnd ſolches an ſeinen Wercken zu erkennen ſey/ wil ſie
hiermit allerley menſchliches Standes Perſonen in
dieſe gegenwertige ſichtbare Welt/ alſo vnd zu die-
ſem
Cap. 13.
(a) ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/7 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/7>, abgerufen am 05.02.2025. |