Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Von Arbeit vnd Müssiggang Novell.quo. opor. inon. viv.selten sieh bessern/ wie die Erfahrung bezeuget: Vnnd eine solche Medicina correctionis ist in waarheit/ die Tugendsa- me Leibs Arbeit: mens enimfrustra vacans, nihil bonorum parit. Also haben auch der alten etliche gethan/ welche viel solcher Leute an die Mühlen/ Galeen/ Werckstätte/ Me- Ad opera publica.tall vnd andere Bergwercke/ Steinbrüche/ vnnd gemeine Gebäu vnd Arbeit gestellet/ allda sie mit arbeiten büssen müs- sen. Ja die H. Schrifft meldet auch/ daß Simson/ als er Fudic. 16.der Philister gefangener worden/ habe in Ketten gefesselt/ an der Mühle mahlen müssen; Vnnd wird dergleichen straffe Csa. 47.den stoltzen Babyloniern gedrohet/ daß sie zum mahlen vnd dergleichen Arbeit von jhren überwindern solten gezwungen werden; Wie auch dergleichen ser vit ut vnd Arbeit Gott der HERR offt seinem Volck selbst drohen lassen/ auch die Juden es offt erfahren haben müssen. Vnd also solte man auch der Juden Volck/ vnter Statt
Von Arbeit vnd Muͤſſiggang Novell.quo. opor. inon. viv.ſelten ſieh beſſern/ wie die Erfahrung bezeuget: Vnnd eine ſolche Medicina correctionis iſt in waarheit/ die Tugendſa- me Leibs Arbeit: mens enimfruſtrà vacans, nihil bonorum parit. Alſo haben auch der alten etliche gethan/ welche viel ſolcher Leute an die Muͤhlen/ Galeen/ Werckſtaͤtte/ Me- Ad opera publica.tall vnd andere Bergwercke/ Steinbruͤche/ vnnd gemeine Gebaͤu vnd Arbeit geſtellet/ allda ſie mit arbeiten buͤſſen muͤſ- ſen. Ja die H. Schrifft meldet auch/ daß Simſon/ als er Fudic. 16.der Philiſter gefangener worden/ habe in Ketten gefeſſelt/ an der Muͤhle mahlen muͤſſen; Vnnd wird dergleichen ſtraffe Cſa. 47.den ſtoltzen Babyloniern gedrohet/ daß ſie zum mahlen vnd dergleichen Arbeit von jhren uͤberwindern ſolten gezwungen werden; Wie auch dergleichen ſer vit ut vnd Arbeit Gott der HERR offt ſeinem Volck ſelbſt drohen laſſen/ auch die Juden es offt erfahren haben muͤſſen. Vnd alſo ſolte man auch der Juden Volck/ vnter Statt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="14"/><fw place="top" type="header">Von Arbeit vnd Muͤſſiggang</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Novell.<lb/> quo. opor.<lb/> inon. viv.</hi></hi></note>ſelten ſieh beſſern/ wie die Erfahrung bezeuget: Vnnd eine<lb/> ſolche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Medicina correctionis</hi></hi> iſt in waarheit/ die Tugendſa-<lb/> me Leibs Arbeit: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mens enimfruſtrà vacans, nihil bonorum<lb/> parit.</hi></hi> Alſo haben auch der alten etliche gethan/ welche viel<lb/> ſolcher Leute an die Muͤhlen/ Galeen/ Werckſtaͤtte/ Me-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ad opera<lb/> publica.</hi></hi></note>tall vnd andere Bergwercke/ Steinbruͤche/ vnnd gemeine<lb/> Gebaͤu vnd Arbeit geſtellet/ allda ſie mit arbeiten buͤſſen muͤſ-<lb/> ſen. Ja die H. Schrifft meldet auch/ daß Simſon/ als er<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fudic. 16.</hi></hi></note>der Philiſter gefangener worden/ habe in Ketten gefeſſelt/ an<lb/> der Muͤhle mahlen muͤſſen; Vnnd wird dergleichen ſtraffe<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cſa. 47.</hi></hi></note>den ſtoltzen Babyloniern gedrohet/ daß ſie zum mahlen vnd<lb/> dergleichen Arbeit von jhren uͤberwindern ſolten gezwungen<lb/> werden; Wie auch dergleichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſer vit ut</hi></hi> vnd Arbeit Gott der<lb/> HERR offt ſeinem Volck ſelbſt drohen laſſen/ auch die<lb/> Juden es offt erfahren haben muͤſſen.</p><lb/> <p>Vnd alſo ſolte man auch der Juden Volck/ vnter<lb/> Chriſtlichen Herꝛſchafften nicht laſſen muͤſſig gehen/ mit<lb/><note place="left">Lutheri<lb/> Rath.</note>ſo vieler Chriſtenleute vnwider bringlichen Schaden/ welche<lb/> nichts arbeiten/ ſondern nur deß Wuchers geleben/ vnd da-<lb/> durch die Chriſtenleute außſaugen/ auch dannenhero in jh-<lb/> rem Halßſtarꝛigen Vnglauben geſtaͤrcket werden/ ſondern<lb/> ſie zur Leibs Arbeit antrethen/ oder anderſt nicht dulden/ wie<lb/> hierzu viel beedes Geiſt- vnd Weltliche Raͤthe vor der zeit vnd<lb/> noch bißhero gerathen/ auch auff etlichen allgemeinẽ Reichs<lb/> vnd andern Verſamlungen dahin geſchloſſen/ aber noth nie-<lb/> mals <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">exequirt</hi></hi> worden. Inſonderheit ſelte man auch glei-<lb/> ther Gelegenheit mit denen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">validis mendicantibus,</hi></hi> ſtarcken<lb/> vnd geſunden Bettlern/ in acht nemen/ ſelbige nicht alſo<lb/> Muͤſſig vnd Faul laſſenherumb ziehen auff andere Leute be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De repub.<lb/> l. 3. c. 8.</hi></hi></note>ſchwerung/ ſondern ſie zu gemeiner Arbeit/ Gebaͤuen/ vnnd<lb/> dergleichen/ anhalten; Vnd lobet deßwegen der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bodinus</hi></hi> die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Statt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0026]
Von Arbeit vnd Muͤſſiggang
ſelten ſieh beſſern/ wie die Erfahrung bezeuget: Vnnd eine
ſolche Medicina correctionis iſt in waarheit/ die Tugendſa-
me Leibs Arbeit: mens enimfruſtrà vacans, nihil bonorum
parit. Alſo haben auch der alten etliche gethan/ welche viel
ſolcher Leute an die Muͤhlen/ Galeen/ Werckſtaͤtte/ Me-
tall vnd andere Bergwercke/ Steinbruͤche/ vnnd gemeine
Gebaͤu vnd Arbeit geſtellet/ allda ſie mit arbeiten buͤſſen muͤſ-
ſen. Ja die H. Schrifft meldet auch/ daß Simſon/ als er
der Philiſter gefangener worden/ habe in Ketten gefeſſelt/ an
der Muͤhle mahlen muͤſſen; Vnnd wird dergleichen ſtraffe
den ſtoltzen Babyloniern gedrohet/ daß ſie zum mahlen vnd
dergleichen Arbeit von jhren uͤberwindern ſolten gezwungen
werden; Wie auch dergleichen ſer vit ut vnd Arbeit Gott der
HERR offt ſeinem Volck ſelbſt drohen laſſen/ auch die
Juden es offt erfahren haben muͤſſen.
Novell.
quo. opor.
inon. viv.
Ad opera
publica.
Fudic. 16.
Cſa. 47.
Vnd alſo ſolte man auch der Juden Volck/ vnter
Chriſtlichen Herꝛſchafften nicht laſſen muͤſſig gehen/ mit
ſo vieler Chriſtenleute vnwider bringlichen Schaden/ welche
nichts arbeiten/ ſondern nur deß Wuchers geleben/ vnd da-
durch die Chriſtenleute außſaugen/ auch dannenhero in jh-
rem Halßſtarꝛigen Vnglauben geſtaͤrcket werden/ ſondern
ſie zur Leibs Arbeit antrethen/ oder anderſt nicht dulden/ wie
hierzu viel beedes Geiſt- vnd Weltliche Raͤthe vor der zeit vnd
noch bißhero gerathen/ auch auff etlichen allgemeinẽ Reichs
vnd andern Verſamlungen dahin geſchloſſen/ aber noth nie-
mals exequirt worden. Inſonderheit ſelte man auch glei-
ther Gelegenheit mit denen validis mendicantibus, ſtarcken
vnd geſunden Bettlern/ in acht nemen/ ſelbige nicht alſo
Muͤſſig vnd Faul laſſenherumb ziehen auff andere Leute be-
ſchwerung/ ſondern ſie zu gemeiner Arbeit/ Gebaͤuen/ vnnd
dergleichen/ anhalten; Vnd lobet deßwegen der Bodinus die
Statt
Lutheri
Rath.
De repub.
l. 3. c. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/26 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/26>, abgerufen am 16.02.2025. |