Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Ein Ort vnd Land Also ists auch mit dem Getränck beschaffen/ daß viel Ja etliche Völcker haben von eines einigen Baumes Etlicher Orten der West Indien hat man einen Baum/ Schiffart. Etliche haben gar kein süß Wasser/ weder aus Brun- einen
Ein Ort vnd Land Alſo iſts auch mit dem Getraͤnck beſchaffen/ daß viel Ja etliche Voͤlcker haben von eines einigen Baumes Etlicher Orten der Weſt Indien hat man einen Baum/ Schiffart. Etliche haben gar kein ſuͤß Waſſer/ weder aus Brun- einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0172" n="160"/> <fw place="top" type="header">Ein Ort vnd Land</fw><lb/> <p>Alſo iſts auch mit dem Getraͤnck beſchaffen/ daß viel<lb/> Laͤnder vnd Voͤlcker ſeynd/ welchen Wein/ Bier vnnd ander/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Indian. hi-<lb/> ſtor.</hi></note>bey vns gebraͤuchliche Tranck gantz vnbekant/ ſondern nur<lb/> vom bloſſen Waſſer/ oder aus etlicher Baͤume Fruͤchten/<lb/> Kraͤuter/ Wurtzeln/ vnd andern Gewaͤchſen/ welche ſie zer-<lb/> ſtoſſen/ zerreiben/ auch wol im Munde kewen/ Waſſer daran<lb/> gieſſen/ vnd alſo einen Tranck davon bereiten.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ibid.</hi> </note> <p>Ja etliche Voͤlcker haben von eines einigen Baumes<lb/> Art allerley Nothdurfft des gantzen Lebens/ von Speiß/<lb/> Tranck/ Artzney/ Kleidung/ vnd viel anders/ wie in ſonderheit<lb/> von den Indianiſchen Cocosbaͤwmen gemeldet wird/ daß ſel-<lb/> bige groſſe vnd mancherley Nutzbarkeiten geben/ als die Blet-<lb/> ter brauchens fuͤr Papier/ ſchreiben darauff mit Griffeln/<lb/> machen auch daraus Seile/ Stricke/ Decke der Haͤuſer/<lb/> auch Nadeln vnnd Faden/ zu nehen/ wie mit Seiden/ der<lb/> Baum giebt Holtz vnnd Kohlen zum Fewer/ die Nuͤß oder<lb/> Frucht ſelbſt iſt gut vnnd wol geſchmack zu eſſen/ hat in ſich<lb/> ein ſuͤß/ kraͤfftig Waſſer/ giebt auch Milch/ die Schalen gibt<lb/> Trinck geſchirr/ vnd der Baum bawet Haͤuſer/ vnnd iſt der<lb/> nuͤtzlichſten Baͤume einer in der Welt.</p><lb/> <p>Etlicher Orten der Weſt Indien hat man einen Baum/<lb/> Mangvey genant/ der giebt Waſſer/ Wein/ Oehl/ Eſſig/<lb/> Honig/ Syrup/ alles nach ſchlechter Bereitung/ vnnd ſehr<lb/> viel andere Dinge/ zu allerley Nutzen/ vnd wechſet durch die<lb/> Guͤtigkeit GOttes dieſer Baum allenthalben im Lande/ den<lb/> Inwohnern zu gute.</p><lb/> <note place="left">Hollaͤndiſche<lb/> Schiffart.</note> <p>Etliche haben gar kein ſuͤß Waſſer/ weder aus Brun-<lb/> nen/ Fluͤſſen/ Teichen/ Regen oder anderswo her/ ſondern<lb/> werden auff eine andere Art durch die Vorſehung GOttes<lb/> damit begabet/ als in der Canarien Inſulen einer/ <hi rendition="#aq">Il de fer-<lb/> ro</hi> genant/ welche doch ſehr Volckreich/ die hat in der mitten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0172]
Ein Ort vnd Land
Alſo iſts auch mit dem Getraͤnck beſchaffen/ daß viel
Laͤnder vnd Voͤlcker ſeynd/ welchen Wein/ Bier vnnd ander/
bey vns gebraͤuchliche Tranck gantz vnbekant/ ſondern nur
vom bloſſen Waſſer/ oder aus etlicher Baͤume Fruͤchten/
Kraͤuter/ Wurtzeln/ vnd andern Gewaͤchſen/ welche ſie zer-
ſtoſſen/ zerreiben/ auch wol im Munde kewen/ Waſſer daran
gieſſen/ vnd alſo einen Tranck davon bereiten.
Indian. hi-
ſtor.
Ja etliche Voͤlcker haben von eines einigen Baumes
Art allerley Nothdurfft des gantzen Lebens/ von Speiß/
Tranck/ Artzney/ Kleidung/ vnd viel anders/ wie in ſonderheit
von den Indianiſchen Cocosbaͤwmen gemeldet wird/ daß ſel-
bige groſſe vnd mancherley Nutzbarkeiten geben/ als die Blet-
ter brauchens fuͤr Papier/ ſchreiben darauff mit Griffeln/
machen auch daraus Seile/ Stricke/ Decke der Haͤuſer/
auch Nadeln vnnd Faden/ zu nehen/ wie mit Seiden/ der
Baum giebt Holtz vnnd Kohlen zum Fewer/ die Nuͤß oder
Frucht ſelbſt iſt gut vnnd wol geſchmack zu eſſen/ hat in ſich
ein ſuͤß/ kraͤfftig Waſſer/ giebt auch Milch/ die Schalen gibt
Trinck geſchirr/ vnd der Baum bawet Haͤuſer/ vnnd iſt der
nuͤtzlichſten Baͤume einer in der Welt.
Etlicher Orten der Weſt Indien hat man einen Baum/
Mangvey genant/ der giebt Waſſer/ Wein/ Oehl/ Eſſig/
Honig/ Syrup/ alles nach ſchlechter Bereitung/ vnnd ſehr
viel andere Dinge/ zu allerley Nutzen/ vnd wechſet durch die
Guͤtigkeit GOttes dieſer Baum allenthalben im Lande/ den
Inwohnern zu gute.
Etliche haben gar kein ſuͤß Waſſer/ weder aus Brun-
nen/ Fluͤſſen/ Teichen/ Regen oder anderswo her/ ſondern
werden auff eine andere Art durch die Vorſehung GOttes
damit begabet/ als in der Canarien Inſulen einer/ Il de fer-
ro genant/ welche doch ſehr Volckreich/ die hat in der mitten
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/172 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/172>, abgerufen am 16.02.2025. |