Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Etlicher Völcker vnd Städte Apelles aber hat/ die vor jhme gewesen sind/ alle weit Von
Etlicher Voͤlcker vnd Staͤdte Apelles aber hat/ die vor jhme geweſen ſind/ alle weit Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0166" n="154"/> <fw place="top" type="header">Etlicher Voͤlcker vnd Staͤdte</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apelles</hi> aber hat/ die vor jhme geweſen ſind/ alle weit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plin. ibid.</hi></note>vbertroffen. Er mahlete auff eine Zeit ein Pferd/ ſo kuͤnſt-<lb/> lich vnd natuͤrlich/ das andere Pferde/ die es anſahen/ nicht<lb/> anders meyneten/ es were ein recht lebendig Pferd/ vnd fien-<lb/> gen an/ daſſelbige anzuwiehelen vnd anzuſchreyen. Er hat<lb/> auch neben vielen andern trefflichen Wercken vnnd Kunſt-<lb/> ſtuͤcken/ den <hi rendition="#aq">Alexandrum M.</hi> ſo wol nach dem Leben con-<lb/> terfeytet/ auff einer Tafel/ mit einem blitzenden Donnerkeil<lb/> in der Hand/ daß es das Anſehen gehabt/ als ob die Finger<lb/> mit demſelben aus der Tafel heraus ſtuͤnden. Vor welches<lb/> Werck er zu mahlen bekommen 20. <hi rendition="#aq">Talent</hi> Goldes/ die thun<lb/> ſo viel als 120000. Vngariſche Goldguͤlden/ welches Geld<lb/> fuͤr ſeine kuͤnſtliche Arbeit jhme an ſchoͤnen Goldſtuͤcken/ mit<lb/> einem Kornmaß zugemeſſen worden. Dieſer <hi rendition="#aq">Apelles</hi> ward<lb/> einsmahl nach <hi rendition="#aq">Alexandri Magni</hi> Todt aus <hi rendition="#aq">Aſia</hi> durch ein<lb/> Vngewitter in Egypten verſchlagen/ vnnd kame gen <hi rendition="#aq">Alex-<lb/> andria,</hi> an die Koͤnigliche Hoffſtadt/ hatte aber ein ſchlech-<lb/> tes Anſehen/ darumb denn aus Spott ein Hoffmann jhn/<lb/> ins Koͤnigs Namen zur Koͤniglichen Mahlzeit-Tafel auff<lb/> den Abend zu gaſte lude. <hi rendition="#aq">Apelles</hi> ſtellete ſich ein/ man ſahe<lb/> jhn mit Verwunderung an/ als einen ſehr ſchlechten vnd vn-<lb/> bekanten/ fragte jhn/ wer jhn dahin zukommen geheiſſen?<lb/><hi rendition="#aq">Apelles</hi> antwortet: Er ſehe zwar denſelben jetzo nicht gegen-<lb/> wertig/ wiſſe auch nicht/ wie er heiſſe/ wolte jhn aber bald<lb/> zeigen/ nimpt alßbald eine Kohle/ gehet an eine Wand/<lb/> vnd mahlet deſſelben Spoͤtters Angeſicht ſo Conterfeytiſch/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plin. ibid.</hi></note>daß die Anſchawer leichtlich kenneten/ wer er were. Weil<lb/> ſolche vnnd andere dergleichen Kuͤnſte hinter jhm waren/ iſt<lb/> er vom Koͤnige hierauff ehrlich gehalten/ vnd reichlich begabt<lb/> worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0166]
Etlicher Voͤlcker vnd Staͤdte
Apelles aber hat/ die vor jhme geweſen ſind/ alle weit
vbertroffen. Er mahlete auff eine Zeit ein Pferd/ ſo kuͤnſt-
lich vnd natuͤrlich/ das andere Pferde/ die es anſahen/ nicht
anders meyneten/ es were ein recht lebendig Pferd/ vnd fien-
gen an/ daſſelbige anzuwiehelen vnd anzuſchreyen. Er hat
auch neben vielen andern trefflichen Wercken vnnd Kunſt-
ſtuͤcken/ den Alexandrum M. ſo wol nach dem Leben con-
terfeytet/ auff einer Tafel/ mit einem blitzenden Donnerkeil
in der Hand/ daß es das Anſehen gehabt/ als ob die Finger
mit demſelben aus der Tafel heraus ſtuͤnden. Vor welches
Werck er zu mahlen bekommen 20. Talent Goldes/ die thun
ſo viel als 120000. Vngariſche Goldguͤlden/ welches Geld
fuͤr ſeine kuͤnſtliche Arbeit jhme an ſchoͤnen Goldſtuͤcken/ mit
einem Kornmaß zugemeſſen worden. Dieſer Apelles ward
einsmahl nach Alexandri Magni Todt aus Aſia durch ein
Vngewitter in Egypten verſchlagen/ vnnd kame gen Alex-
andria, an die Koͤnigliche Hoffſtadt/ hatte aber ein ſchlech-
tes Anſehen/ darumb denn aus Spott ein Hoffmann jhn/
ins Koͤnigs Namen zur Koͤniglichen Mahlzeit-Tafel auff
den Abend zu gaſte lude. Apelles ſtellete ſich ein/ man ſahe
jhn mit Verwunderung an/ als einen ſehr ſchlechten vnd vn-
bekanten/ fragte jhn/ wer jhn dahin zukommen geheiſſen?
Apelles antwortet: Er ſehe zwar denſelben jetzo nicht gegen-
wertig/ wiſſe auch nicht/ wie er heiſſe/ wolte jhn aber bald
zeigen/ nimpt alßbald eine Kohle/ gehet an eine Wand/
vnd mahlet deſſelben Spoͤtters Angeſicht ſo Conterfeytiſch/
daß die Anſchawer leichtlich kenneten/ wer er were. Weil
ſolche vnnd andere dergleichen Kuͤnſte hinter jhm waren/ iſt
er vom Koͤnige hierauff ehrlich gehalten/ vnd reichlich begabt
worden.
Plin. ibid.
Plin. ibid.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |