Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

von Handwercken berühmet.
vnd noch die Chinesische Handwercksleute/ durch gantz Indien
vnd deren Orten sich außgebreitet/ weil niemand daselbsten
schöner Handarbeit machet/ auch noch täglich etwas schö-Holländ.
Schiffart

nes erdencken.

Wie denn zu Bantam in Java majori, etliche tausend
Chineser wohnen/ welche nicht allein im Kauffhandel sehr
verschlagen/ vnd klug/ sondern auch in mancherley Handar-Bornitius.
beit sehr kunstreich vnd zierlich/ daß mans jhnen schwerlich
nachthun kan/ wie denn auch bey jhnen vnd deren benachbar-
ten Orten/ auffjhren Märckten vnd sonsten/ bey so vberaus
grosser Menge Volcks gantz richtige feine Ordnung gehal-
ten wird/ daß man von allerley Wahren/ jedes an einem be-
sondern Ort bey sammen findet.

Es müssen auch die Chineser jhrer Eltern Handwerck
treiben/ vnd jhre offene Laden oder Werckstat halten/ weil sie
leben/ auch wie etliche andere Orientalische Indianer sich zu
jhres gleichen verheyrathen.

Als Anno. Chr. 1580. der Engelländische berühmbte
Capitän/ Frantz Drack daselbsten fürüber segelte vnd ein-
kehrete/ hat er der Chinesischen künstlichen manufacturn ei-
nen grossen theil gekauffet vnd eingehandelt/ vnd sind hernach
dergleichen auch in Teutschland bekandt worden. Gemeldter
Drack hat auch auff einer andern Indianischen Seefart etli-
che Spannische Schiffe erobert/ darinnen ein sehr grosses
Gut/ an Gold/ Silber/ Edelgesteinen/ vnd andern Indiani-
schen Klenodien/ auch sonderlich etliche sehr schöne Indiani-
sche Geschir/ Chinesische Porcellanen Schüsseln/ Schalen/
vnd anders/ auch ein gülden Crucifix mit schönen Schma-
ragden versetzet/ einen güldenen Falcken/ mit einem grossen
Schmaragd auff der Brust/ etliche güldene Ketten/ vnd an-

dere
R ij

von Handwercken beruͤhmet.
vñ noch die Chineſiſche Handwercksleute/ durch gantz Indien
vnd deren Orten ſich außgebreitet/ weil niemand daſelbſten
ſchoͤner Handarbeit machet/ auch noch taͤglich etwas ſchoͤ-Hollaͤnd.
Schiffart

nes erdencken.

Wie denn zu Bantam in Javâ majori, etliche tauſend
Chineſer wohnen/ welche nicht allein im Kauffhandel ſehr
verſchlagen/ vnd klug/ ſondern auch in mancherley Handar-Bornitius.
beit ſehr kunſtreich vnd zierlich/ daß mans jhnen ſchwerlich
nachthun kan/ wie denn auch bey jhnen vnd deren benachbar-
ten Orten/ auffjhren Maͤrckten vnd ſonſten/ bey ſo vberaus
groſſer Menge Volcks gantz richtige feine Ordnung gehal-
ten wird/ daß man von allerley Wahren/ jedes an einem be-
ſondern Ort bey ſammen findet.

Es muͤſſen auch die Chineſer jhrer Eltern Handwerck
treiben/ vnd jhre offene Laden oder Werckſtat halten/ weil ſie
leben/ auch wie etliche andere Orientaliſche Indianer ſich zu
jhres gleichen verheyrathen.

Als Anno. Chr. 1580. der Engellaͤndiſche beruͤhmbte
Capitaͤn/ Frantz Drack daſelbſten fuͤruͤber ſegelte vnd ein-
kehrete/ hat er der Chineſiſchen kuͤnſtlichen manufacturn ei-
nen groſſen theil gekauffet vnd eingehandelt/ vnd ſind hernach
dergleichen auch in Teutſchland bekandt worden. Gemeldter
Drack hat auch auff einer andern Indianiſchen Seefart etli-
che Spanniſche Schiffe erobert/ darinnen ein ſehr groſſes
Gut/ an Gold/ Silber/ Edelgeſteinen/ vnd andern Indiani-
ſchen Klenodien/ auch ſonderlich etliche ſehr ſchoͤne Indiani-
ſche Geſchir/ Chineſiſche Porcellanen Schuͤſſeln/ Schalen/
vnd anders/ auch ein guͤlden Crucifix mit ſchoͤnen Schma-
ragden verſetzet/ einen guͤldenen Falcken/ mit einem groſſen
Schmaragd auff der Bruſt/ etliche guͤldene Ketten/ vnd an-

dere
R ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="131"/><fw place="top" type="header">von Handwercken beru&#x0364;hmet.</fw><lb/>
vn&#x0303; noch die Chine&#x017F;i&#x017F;che Handwercksleute/ durch gantz Indien<lb/>
vnd deren Orten &#x017F;ich außgebreitet/ weil niemand da&#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ner Handarbeit machet/ auch noch ta&#x0364;glich etwas &#x017F;cho&#x0364;-<note place="right">Holla&#x0364;nd.<lb/>
Schiffart</note><lb/>
nes erdencken.</p><lb/>
          <p>Wie denn zu <hi rendition="#aq">Bantam</hi> in <hi rendition="#aq">Javâ majori,</hi> etliche tau&#x017F;end<lb/>
Chine&#x017F;er wohnen/ welche nicht allein im Kauffhandel &#x017F;ehr<lb/>
ver&#x017F;chlagen/ vnd klug/ &#x017F;ondern auch in mancherley Handar-<note place="right"><hi rendition="#aq">Bornitius.</hi></note><lb/>
beit &#x017F;ehr kun&#x017F;treich vnd zierlich/ daß mans jhnen &#x017F;chwerlich<lb/>
nachthun kan/ wie denn auch bey jhnen vnd deren benachbar-<lb/>
ten Orten/ auffjhren Ma&#x0364;rckten vnd &#x017F;on&#x017F;ten/ bey &#x017F;o vberaus<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Menge Volcks gantz richtige feine Ordnung gehal-<lb/>
ten wird/ daß man von allerley Wahren/ jedes an einem be-<lb/>
&#x017F;ondern Ort bey &#x017F;ammen findet.</p><lb/>
          <p>Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Chine&#x017F;er jhrer Eltern Handwerck<lb/>
treiben/ vnd jhre offene Laden oder Werck&#x017F;tat halten/ weil &#x017F;ie<lb/>
leben/ auch wie etliche andere Orientali&#x017F;che Indianer &#x017F;ich zu<lb/>
jhres gleichen verheyrathen.</p><lb/>
          <p>Als <hi rendition="#aq">Anno. Chr.</hi> 1580. der Engella&#x0364;ndi&#x017F;che beru&#x0364;hmbte<lb/>
Capita&#x0364;n/ Frantz Drack da&#x017F;elb&#x017F;ten fu&#x0364;ru&#x0364;ber &#x017F;egelte vnd ein-<lb/>
kehrete/ hat er der Chine&#x017F;i&#x017F;chen ku&#x0364;n&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">manufacturn</hi> ei-<lb/>
nen gro&#x017F;&#x017F;en theil gekauffet vnd eingehandelt/ vnd &#x017F;ind hernach<lb/>
dergleichen auch in Teut&#x017F;chland bekandt worden. Gemeldter<lb/>
Drack hat auch auff einer andern Indiani&#x017F;chen Seefart etli-<lb/>
che Spanni&#x017F;che Schiffe erobert/ darinnen ein &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Gut/ an Gold/ Silber/ Edelge&#x017F;teinen/ vnd andern Indiani-<lb/>
&#x017F;chen Klenodien/ auch &#x017F;onderlich etliche &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Indiani-<lb/>
&#x017F;che Ge&#x017F;chir/ Chine&#x017F;i&#x017F;che Porcellanen Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/ Schalen/<lb/>
vnd anders/ auch ein gu&#x0364;lden Crucifix mit &#x017F;cho&#x0364;nen Schma-<lb/>
ragden ver&#x017F;etzet/ einen gu&#x0364;ldenen Falcken/ mit einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schmaragd auff der Bru&#x017F;t/ etliche gu&#x0364;ldene Ketten/ vnd an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0143] von Handwercken beruͤhmet. vñ noch die Chineſiſche Handwercksleute/ durch gantz Indien vnd deren Orten ſich außgebreitet/ weil niemand daſelbſten ſchoͤner Handarbeit machet/ auch noch taͤglich etwas ſchoͤ- nes erdencken. Hollaͤnd. Schiffart Wie denn zu Bantam in Javâ majori, etliche tauſend Chineſer wohnen/ welche nicht allein im Kauffhandel ſehr verſchlagen/ vnd klug/ ſondern auch in mancherley Handar- beit ſehr kunſtreich vnd zierlich/ daß mans jhnen ſchwerlich nachthun kan/ wie denn auch bey jhnen vnd deren benachbar- ten Orten/ auffjhren Maͤrckten vnd ſonſten/ bey ſo vberaus groſſer Menge Volcks gantz richtige feine Ordnung gehal- ten wird/ daß man von allerley Wahren/ jedes an einem be- ſondern Ort bey ſammen findet. Bornitius. Es muͤſſen auch die Chineſer jhrer Eltern Handwerck treiben/ vnd jhre offene Laden oder Werckſtat halten/ weil ſie leben/ auch wie etliche andere Orientaliſche Indianer ſich zu jhres gleichen verheyrathen. Als Anno. Chr. 1580. der Engellaͤndiſche beruͤhmbte Capitaͤn/ Frantz Drack daſelbſten fuͤruͤber ſegelte vnd ein- kehrete/ hat er der Chineſiſchen kuͤnſtlichen manufacturn ei- nen groſſen theil gekauffet vnd eingehandelt/ vnd ſind hernach dergleichen auch in Teutſchland bekandt worden. Gemeldter Drack hat auch auff einer andern Indianiſchen Seefart etli- che Spanniſche Schiffe erobert/ darinnen ein ſehr groſſes Gut/ an Gold/ Silber/ Edelgeſteinen/ vnd andern Indiani- ſchen Klenodien/ auch ſonderlich etliche ſehr ſchoͤne Indiani- ſche Geſchir/ Chineſiſche Porcellanen Schuͤſſeln/ Schalen/ vnd anders/ auch ein guͤlden Crucifix mit ſchoͤnen Schma- ragden verſetzet/ einen guͤldenen Falcken/ mit einem groſſen Schmaragd auff der Bruſt/ etliche guͤldene Ketten/ vnd an- dere R ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/143
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/143>, abgerufen am 23.11.2024.