Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

Von alten vnd newen
sonsten fürnemer reiche Leuten dieneten/ wie denn kein Gebäw-
de/ Alters halber/ lenger stehet/ denn solche Pyramides/ vnd
sind gelegen bey Memphis/ heutiges Tages Cairo genandt/
haben den Namen Pyramides/ weil sie sich oben auff/ wie an
Fewers Flammen zu sehen/ zuspitzen/ vnd eben vmb solcher
Pyramidalischen oder auffgespitzter Form wegen/ in welcher
sie gebawet worden/ seynd sie so langwerig. Wie denn die an-
dern alte Wunderwerck alle zu grunde gangen/ ausser diesen
Egyptischen Pyramiden/ welche/ gleich wie sie bißhero nun
mehr vber vierdhalb tausend Jahr gestanden/ also auch wol
noch so lang stehen könten/ vnd jeziger Zeit mehr abzutragen/
als vor diesem zu bawen/ kosten würden. Vnter allen densel-
ben/ sind noch drey solche jetziger zeit verhanden vnd zu sehen/
Die andern seynd durch Krieg vnd langes Alter eingangen.
An deren einen haben in zwantzig Jahren/ drey mal hundert
tausend/ vnd sechzig tausend Menschen gearbeitet. Den grö-
sten hat gebawet der König Chemes (oder Cheophes) wel-
cher zur Zeit des Propheten Samuelis/ vnnd der Könige
Saul vnd Davids/ funfftzig Jahr in Egypten geherschet. Zu
oberst dessen ist ein gevierdter Platz/ dessen jede Seiten acht
Schrit/ vnd der Vmbkreyß 32. Schrit weit: Weil man dar-
angebawet/ ist allein für Knoblauch/ Zwibeln/ vnd ander
Kräuter/ so man den Arbeitern zur Speise geben/ 1600. Ta-
lent/ das ist/ neunhundert tausend/ vnd sechtzig tausend Cronen
spendirt vnd auffgewendet worden. Die Stein hierzu gebrau-
chet/ sind sehr hart zu arbeiten/ sollen aus Arabia dahin ge-
bracht seyn/ wiewol etliche (welches auch gläublicher) fürge-
ben/ daß selbige in Egypten/ am Gebirge Troico/ daher auch
dieser Stein Troicus lapis genennet worden/ gebrochen/ vnd
zimlich weit/ als in 12. Teutsche Meilen/ zu solchem Baw ge-

führet

Von alten vnd newen
ſonſten fuͤrnemer reiche Leuten dieneten/ wie deñ kein Gebaͤw-
de/ Alters halber/ lenger ſtehet/ denn ſolche Pyramides/ vnd
ſind gelegen bey Memphis/ heutiges Tages Cairo genandt/
haben den Namen Pyramides/ weil ſie ſich oben auff/ wie an
Fewers Flammen zu ſehen/ zuſpitzen/ vnd eben vmb ſolcher
Pyramidaliſchen oder auffgeſpitzter Form wegen/ in welcher
ſie gebawet worden/ ſeynd ſie ſo langwerig. Wie denn die an-
dern alte Wunderwerck alle zu grunde gangen/ auſſer dieſen
Egyptiſchen Pyramiden/ welche/ gleich wie ſie bißhero nun
mehr vber vierdhalb tauſend Jahr geſtanden/ alſo auch wol
noch ſo lang ſtehen koͤnten/ vnd jeziger Zeit mehr abzutragen/
als vor dieſem zu bawen/ koſten wuͤrden. Vnter allen denſel-
ben/ ſind noch drey ſolche jetziger zeit verhanden vnd zu ſehen/
Die andern ſeynd durch Krieg vnd langes Alter eingangen.
An deren einen haben in zwantzig Jahren/ drey mal hundert
tauſend/ vnd ſechzig tauſend Menſchen gearbeitet. Den groͤ-
ſten hat gebawet der Koͤnig Chemes (oder Cheophes) wel-
cher zur Zeit des Propheten Samuelis/ vnnd der Koͤnige
Saul vnd Davids/ funfftzig Jahr in Egypten geherſchet. Zu
oberſt deſſen iſt ein gevierdter Platz/ deſſen jede Seiten acht
Schrit/ vnd der Vmbkreyß 32. Schrit weit: Weil man dar-
angebawet/ iſt allein fuͤr Knoblauch/ Zwibeln/ vnd ander
Kraͤuter/ ſo man den Arbeitern zur Speiſe geben/ 1600. Ta-
lent/ das iſt/ neunhundert tauſend/ vnd ſechtzig tauſend Cronen
ſpendirt vnd auffgewendet worden. Die Stein hierzu gebrau-
chet/ ſind ſehr hart zu arbeiten/ ſollen aus Arabia dahin ge-
bracht ſeyn/ wiewol etliche (welches auch glaͤublicher) fuͤrge-
ben/ daß ſelbige in Egypten/ am Gebirge Troico/ daher auch
dieſer Stein Troicus lapis genennet worden/ gebrochen/ vnd
zimlich weit/ als in 12. Teutſche Meilen/ zu ſolchem Baw ge-

fuͤhret
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0112" n="100"/><fw place="top" type="header">Von alten vnd newen</fw><lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten fu&#x0364;rnemer reiche Leuten dieneten/ wie den&#x0303; kein Geba&#x0364;w-<lb/>
de/ Alters halber/ lenger &#x017F;tehet/ denn &#x017F;olche Pyramides/ vnd<lb/>
&#x017F;ind gelegen bey Memphis/ heutiges Tages Cairo genandt/<lb/>
haben den Namen Pyramides/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich oben auff/ wie an<lb/>
Fewers Flammen zu &#x017F;ehen/ zu&#x017F;pitzen/ vnd eben vmb &#x017F;olcher<lb/>
Pyramidali&#x017F;chen oder auffge&#x017F;pitzter Form wegen/ in welcher<lb/>
&#x017F;ie gebawet worden/ &#x017F;eynd &#x017F;ie &#x017F;o langwerig. Wie denn die an-<lb/>
dern alte Wunderwerck alle zu grunde gangen/ au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;en<lb/>
Egypti&#x017F;chen Pyramiden/ welche/ gleich wie &#x017F;ie bißhero nun<lb/>
mehr vber vierdhalb tau&#x017F;end Jahr ge&#x017F;tanden/ al&#x017F;o auch wol<lb/>
noch &#x017F;o lang &#x017F;tehen ko&#x0364;nten/ vnd jeziger Zeit mehr abzutragen/<lb/>
als vor die&#x017F;em zu bawen/ ko&#x017F;ten wu&#x0364;rden. Vnter allen den&#x017F;el-<lb/>
ben/ &#x017F;ind noch drey &#x017F;olche jetziger zeit verhanden vnd zu &#x017F;ehen/<lb/>
Die andern &#x017F;eynd durch Krieg vnd langes Alter eingangen.<lb/>
An deren einen haben in zwantzig Jahren/ drey mal hundert<lb/>
tau&#x017F;end/ vnd &#x017F;echzig tau&#x017F;end Men&#x017F;chen gearbeitet. Den gro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten hat gebawet der Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Chemes</hi> (oder <hi rendition="#aq">Cheophes</hi>) wel-<lb/>
cher zur Zeit des Propheten Samuelis/ vnnd der Ko&#x0364;nige<lb/>
Saul vnd Davids/ funfftzig Jahr in Egypten geher&#x017F;chet. Zu<lb/>
ober&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t ein gevierdter Platz/ de&#x017F;&#x017F;en jede Seiten acht<lb/>
Schrit/ vnd der Vmbkreyß 32. Schrit weit: Weil man dar-<lb/>
angebawet/ i&#x017F;t allein fu&#x0364;r Knoblauch/ Zwibeln/ vnd ander<lb/>
Kra&#x0364;uter/ &#x017F;o man den Arbeitern zur Spei&#x017F;e geben/ 1600. Ta-<lb/>
lent/ das i&#x017F;t/ neunhundert tau&#x017F;end/ vnd &#x017F;echtzig tau&#x017F;end Cronen<lb/>
&#x017F;pendirt vnd auffgewendet worden. Die Stein hierzu gebrau-<lb/>
chet/ &#x017F;ind &#x017F;ehr hart zu arbeiten/ &#x017F;ollen aus Arabia dahin ge-<lb/>
bracht &#x017F;eyn/ wiewol etliche (welches auch gla&#x0364;ublicher) fu&#x0364;rge-<lb/>
ben/ daß &#x017F;elbige in Egypten/ am Gebirge Troico/ daher auch<lb/>
die&#x017F;er Stein <hi rendition="#aq">Troicus lapis</hi> genennet worden/ gebrochen/ vnd<lb/>
zimlich weit/ als in 12. Teut&#x017F;che Meilen/ zu &#x017F;olchem Baw ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;hret</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0112] Von alten vnd newen ſonſten fuͤrnemer reiche Leuten dieneten/ wie deñ kein Gebaͤw- de/ Alters halber/ lenger ſtehet/ denn ſolche Pyramides/ vnd ſind gelegen bey Memphis/ heutiges Tages Cairo genandt/ haben den Namen Pyramides/ weil ſie ſich oben auff/ wie an Fewers Flammen zu ſehen/ zuſpitzen/ vnd eben vmb ſolcher Pyramidaliſchen oder auffgeſpitzter Form wegen/ in welcher ſie gebawet worden/ ſeynd ſie ſo langwerig. Wie denn die an- dern alte Wunderwerck alle zu grunde gangen/ auſſer dieſen Egyptiſchen Pyramiden/ welche/ gleich wie ſie bißhero nun mehr vber vierdhalb tauſend Jahr geſtanden/ alſo auch wol noch ſo lang ſtehen koͤnten/ vnd jeziger Zeit mehr abzutragen/ als vor dieſem zu bawen/ koſten wuͤrden. Vnter allen denſel- ben/ ſind noch drey ſolche jetziger zeit verhanden vnd zu ſehen/ Die andern ſeynd durch Krieg vnd langes Alter eingangen. An deren einen haben in zwantzig Jahren/ drey mal hundert tauſend/ vnd ſechzig tauſend Menſchen gearbeitet. Den groͤ- ſten hat gebawet der Koͤnig Chemes (oder Cheophes) wel- cher zur Zeit des Propheten Samuelis/ vnnd der Koͤnige Saul vnd Davids/ funfftzig Jahr in Egypten geherſchet. Zu oberſt deſſen iſt ein gevierdter Platz/ deſſen jede Seiten acht Schrit/ vnd der Vmbkreyß 32. Schrit weit: Weil man dar- angebawet/ iſt allein fuͤr Knoblauch/ Zwibeln/ vnd ander Kraͤuter/ ſo man den Arbeitern zur Speiſe geben/ 1600. Ta- lent/ das iſt/ neunhundert tauſend/ vnd ſechtzig tauſend Cronen ſpendirt vnd auffgewendet worden. Die Stein hierzu gebrau- chet/ ſind ſehr hart zu arbeiten/ ſollen aus Arabia dahin ge- bracht ſeyn/ wiewol etliche (welches auch glaͤublicher) fuͤrge- ben/ daß ſelbige in Egypten/ am Gebirge Troico/ daher auch dieſer Stein Troicus lapis genennet worden/ gebrochen/ vnd zimlich weit/ als in 12. Teutſche Meilen/ zu ſolchem Baw ge- fuͤhret

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/112
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/112>, abgerufen am 22.11.2024.