mit einem Worte sagen nincs. Man hat nur einen Artikel für alle Geschlechter in der einfachen und mehreren Zahl, nämlich az.
Die Affirmation ja; die die meisten anderen Sprachen haben, findet sich in der ungarischen nicht, man muß, wenn man befragt wird, entweder das Zeitwort der Frage wiederholen, z. B. bist du gewesen? Antwort: ich bin gewesen, oder nur antworten ugy so, oder igenisund zwar sehr. Die Präfixa der deutschen Wörter werden im Ungarischen Suffixa, glücklich heißt ßerencses, unglücklichßerencsetlen. Das sonderbarste ist, wenn eine Menge oder auch bestimmte Zahl vor- kömmt, so wird das Substantivum in die einfache Zahl gesetzt. Man sagt nicht in diesem Stall sind sechs Pferde, sondern ist sechs Pferd. Man hat Wörter die das vollkommen ausdrücken, wozu man in allen anderen Sprachen drey Wörter braucht, mein älterer Bruder heißt Batyam, meinen jüngeren Bruder zu bezeichnen ist wieder ein ganz anderes Wort da, Eötsem. So heißt meine ältere SchwesterNenem, und
meine
uͤber den Urſprung der Sprachen.
mit einem Worte ſagen nincs. Man hat nur einen Artikel fuͤr alle Geſchlechter in der einfachen und mehreren Zahl, naͤmlich az.
Die Affirmation ja; die die meiſten anderen Sprachen haben, findet ſich in der ungariſchen nicht, man muß, wenn man befragt wird, entweder das Zeitwort der Frage wiederholen, z. B. biſt du geweſen? Antwort: ich bin geweſen, oder nur antworten ugy ſo, oder igenisund zwar ſehr. Die Praͤfixa der deutſchen Woͤrter werden im Ungariſchen Suffixa, gluͤcklich heißt ſzerencſés, ungluͤcklichſzerencſétlen. Das ſonderbarſte iſt, wenn eine Menge oder auch beſtimmte Zahl vor- koͤmmt, ſo wird das Subſtantivum in die einfache Zahl geſetzt. Man ſagt nicht in dieſem Stall ſind ſechs Pferde, ſondern iſt ſechs Pferd. Man hat Woͤrter die das vollkommen ausdruͤcken, wozu man in allen anderen Sprachen drey Woͤrter braucht, mein aͤlterer Bruder heißt Bátyám, meinen juͤngeren Bruder zu bezeichnen iſt wieder ein ganz anderes Wort da, Eötſém. So heißt meine aͤltere SchweſterNéném, und
meine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0075"n="47"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">uͤber den Urſprung der Sprachen</hi>.</fw><lb/>
mit einem Worte ſagen <hirendition="#aq"><hirendition="#i">nincs</hi></hi>. Man hat nur einen<lb/>
Artikel fuͤr alle Geſchlechter in der einfachen und<lb/>
mehreren Zahl, naͤmlich <hirendition="#aq"><hirendition="#i">az</hi></hi>.</p><lb/><p>Die Affirmation <hirendition="#g">ja</hi>; die die meiſten anderen<lb/>
Sprachen haben, findet ſich in der ungariſchen nicht,<lb/>
man muß, wenn man befragt wird, entweder das<lb/>
Zeitwort der Frage wiederholen, z. B. <hirendition="#g">biſt du<lb/>
geweſen</hi>? Antwort: <hirendition="#g">ich bin geweſen</hi>, oder<lb/>
nur antworten <hirendition="#aq"><hirendition="#i">ugy</hi></hi>ſo, oder <hirendition="#aq"><hirendition="#i">igenis</hi></hi><hirendition="#g">und zwar<lb/>ſehr</hi>. Die Praͤfixa der deutſchen Woͤrter werden<lb/>
im Ungariſchen Suffixa, <hirendition="#g">gluͤcklich</hi> heißt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">ſzerencſés</hi></hi>,<lb/><hirendition="#g">ungluͤcklich</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">ſzerencſétlen</hi></hi>. Das ſonderbarſte iſt,<lb/>
wenn eine Menge oder auch beſtimmte Zahl vor-<lb/>
koͤmmt, ſo wird das Subſtantivum in die einfache<lb/>
Zahl geſetzt. Man ſagt nicht <hirendition="#g">in dieſem Stall<lb/>ſind ſechs Pferde</hi>, ſondern <hirendition="#g">iſt ſechs Pferd</hi>.<lb/>
Man hat Woͤrter die das vollkommen ausdruͤcken,<lb/>
wozu man in allen anderen Sprachen drey Woͤrter<lb/>
braucht, <hirendition="#g">mein aͤlterer Bruder</hi> heißt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Bátyám</hi></hi>,<lb/><hirendition="#g">meinen juͤngeren Bruder</hi> zu bezeichnen iſt<lb/>
wieder ein ganz anderes Wort da, <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Eötſém</hi></hi>. So<lb/>
heißt <hirendition="#g">meine aͤltere Schweſter</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Néném</hi></hi>, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">meine</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0075]
uͤber den Urſprung der Sprachen.
mit einem Worte ſagen nincs. Man hat nur einen
Artikel fuͤr alle Geſchlechter in der einfachen und
mehreren Zahl, naͤmlich az.
Die Affirmation ja; die die meiſten anderen
Sprachen haben, findet ſich in der ungariſchen nicht,
man muß, wenn man befragt wird, entweder das
Zeitwort der Frage wiederholen, z. B. biſt du
geweſen? Antwort: ich bin geweſen, oder
nur antworten ugy ſo, oder igenis und zwar
ſehr. Die Praͤfixa der deutſchen Woͤrter werden
im Ungariſchen Suffixa, gluͤcklich heißt ſzerencſés,
ungluͤcklich ſzerencſétlen. Das ſonderbarſte iſt,
wenn eine Menge oder auch beſtimmte Zahl vor-
koͤmmt, ſo wird das Subſtantivum in die einfache
Zahl geſetzt. Man ſagt nicht in dieſem Stall
ſind ſechs Pferde, ſondern iſt ſechs Pferd.
Man hat Woͤrter die das vollkommen ausdruͤcken,
wozu man in allen anderen Sprachen drey Woͤrter
braucht, mein aͤlterer Bruder heißt Bátyám,
meinen juͤngeren Bruder zu bezeichnen iſt
wieder ein ganz anderes Wort da, Eötſém. So
heißt meine aͤltere Schweſter Néném, und
meine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/75>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.