Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.V. Abtheilung. aus, damit sich die Luft nicht so gleich bey a b hin-ausziehen, sondern sich in einer weiteren Entfernung von e, über die Schneide f krümen könne. Dieß that ziemlich gut, nur bin ich dadurch, daß ich vorhin das Loch a b erweitert hatte, in den entge- gengesetzten Fehler verfallen, daß nämlich itzt der Laut zu wenig pfif oder zischte, dem aber ward bald abgeholfen, als ich auf die Schneide so viel Wachs auftrug, bis die Oeffnung wieder so klein ward, wie in Fig. 4. und da hatte ich das Vergnügen ein vollkommenes Sch zu hören. Sogleich warf ich das blechene Rohr wieder weg, vermachte die Oeffnung bey X wie zuvor, schnitt die vorstehende Spitze des Kern bey g h weg, und steckte das ganze in die hölzerne Röhre Fig. 6. bis an die punktirte Linie i k, vermachte es mit Wachs, und brachte die Röh- re Fig. 6. mit dem einen Ende a b an ihr gehöri- ges Ort nämlich Tab. XX. Fig. 1. b, wo denn der Hebel e f, wenn er in e niedergedrückt wird, das Sch lauten läßt. §. 223.
V. Abtheilung. aus, damit ſich die Luft nicht ſo gleich bey a b hin-ausziehen, ſondern ſich in einer weiteren Entfernung von e, uͤber die Schneide f kruͤmen koͤnne. Dieß that ziemlich gut, nur bin ich dadurch, daß ich vorhin das Loch a b erweitert hatte, in den entge- gengeſetzten Fehler verfallen, daß naͤmlich itzt der Laut zu wenig pfif oder ziſchte, dem aber ward bald abgeholfen, als ich auf die Schneide ſo viel Wachs auftrug, bis die Oeffnung wieder ſo klein ward, wie in Fig. 4. und da hatte ich das Vergnuͤgen ein vollkommenes Sch zu hoͤren. Sogleich warf ich das blechene Rohr wieder weg, vermachte die Oeffnung bey X wie zuvor, ſchnitt die vorſtehende Spitze des Kern bey g h weg, und ſteckte das ganze in die hoͤlzerne Roͤhre Fig. 6. bis an die punktirte Linie i k, vermachte es mit Wachs, und brachte die Roͤh- re Fig. 6. mit dem einen Ende a b an ihr gehoͤri- ges Ort naͤmlich Tab. XX. Fig. 1. b, wo denn der Hebel e f, wenn er in e niedergedruͤckt wird, das Sch lauten laͤßt. §. 223.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0498" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/> aus, damit ſich die Luft nicht ſo gleich bey <hi rendition="#aq">a b</hi> hin-<lb/> ausziehen, ſondern ſich in einer weiteren Entfernung<lb/> von <hi rendition="#aq">e</hi>, uͤber die Schneide <hi rendition="#aq">f</hi> kruͤmen koͤnne. Dieß<lb/> that ziemlich gut, nur bin ich dadurch, daß ich<lb/> vorhin das Loch <hi rendition="#aq">a b</hi> erweitert hatte, in den entge-<lb/> gengeſetzten Fehler verfallen, daß naͤmlich itzt der<lb/> Laut zu wenig pfif oder ziſchte, dem aber ward bald<lb/> abgeholfen, als ich auf die Schneide ſo viel Wachs<lb/> auftrug, bis die Oeffnung wieder ſo klein ward,<lb/> wie in <hi rendition="#aq">Fig. 4.</hi> und da hatte ich das Vergnuͤgen ein<lb/> vollkommenes <hi rendition="#aq">Sch</hi> zu hoͤren. Sogleich warf ich das<lb/> blechene Rohr wieder weg, vermachte die Oeffnung<lb/> bey <hi rendition="#aq">X</hi> wie zuvor, ſchnitt die vorſtehende Spitze des<lb/> Kern bey <hi rendition="#aq">g h</hi> weg, und ſteckte das ganze in die<lb/> hoͤlzerne Roͤhre <hi rendition="#aq">Fig. 6.</hi> bis an die punktirte Linie<lb/><hi rendition="#aq">i k</hi>, vermachte es mit Wachs, und brachte die Roͤh-<lb/> re <hi rendition="#aq">Fig. 6.</hi> mit dem einen Ende <hi rendition="#aq">a b</hi> an ihr gehoͤri-<lb/> ges Ort naͤmlich <hi rendition="#aq">Tab. XX. Fig. 1. b,</hi> wo denn der<lb/> Hebel <hi rendition="#aq">e f</hi>, wenn er in <hi rendition="#aq">e</hi> niedergedruͤckt wird, das<lb/><hi rendition="#aq">Sch</hi> lauten laͤßt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 223.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426/0498]
V. Abtheilung.
aus, damit ſich die Luft nicht ſo gleich bey a b hin-
ausziehen, ſondern ſich in einer weiteren Entfernung
von e, uͤber die Schneide f kruͤmen koͤnne. Dieß
that ziemlich gut, nur bin ich dadurch, daß ich
vorhin das Loch a b erweitert hatte, in den entge-
gengeſetzten Fehler verfallen, daß naͤmlich itzt der
Laut zu wenig pfif oder ziſchte, dem aber ward bald
abgeholfen, als ich auf die Schneide ſo viel Wachs
auftrug, bis die Oeffnung wieder ſo klein ward,
wie in Fig. 4. und da hatte ich das Vergnuͤgen ein
vollkommenes Sch zu hoͤren. Sogleich warf ich das
blechene Rohr wieder weg, vermachte die Oeffnung
bey X wie zuvor, ſchnitt die vorſtehende Spitze des
Kern bey g h weg, und ſteckte das ganze in die
hoͤlzerne Roͤhre Fig. 6. bis an die punktirte Linie
i k, vermachte es mit Wachs, und brachte die Roͤh-
re Fig. 6. mit dem einen Ende a b an ihr gehoͤri-
ges Ort naͤmlich Tab. XX. Fig. 1. b, wo denn der
Hebel e f, wenn er in e niedergedruͤckt wird, das
Sch lauten laͤßt.
§. 223.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |