Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sprache überhaupt.
seiner Universalsprache begreiflich machen: Sein Herr
wäre ausgeritten -- auf die Jagd -- bis zur Nacht
oder zum Schlafen würde er zurück kommen -- wir
sollten verweilen, er wolle uns zu essen und trinken
verschaffen; -- wir sollen inzwischen in die Stube
treten, er würde gleich wieder da seyn etc. Je besser
die Erziehung eines solchen Stummen ist, je ge-
schickter wird er seine Zeichen anzubringen und sich
uns verständlich zu machen wissen. Hieraus soll nun
folgen, daß diese Natursprache auch einer Verfeine-
rung fähig ist. Allerdings kann sie, bey allen Men-
schen, immer mehr und mehr ausgebildet, und end-
lich zu einer eben so hohen Vollkommenheit gebracht
werden, als unsere gewöhnliche Wortsprache, aber
da hört sie auf eine blosse Natursprache zu seyn, sie
geht in eine konventionelle Zeichensprache über. Die
taubstummen Schüler des Abbe de L'epee in Paris,
und des P. Storch in Wien sprechen in ihrer Zei-
chensprache von den abstraktesten Gegenständen mit
bewunderungswerther Fertigkeit. Und hierin liegt
eben der große Beweiß, daß die Sprache nicht un-
umgänglich mußte von dem Schöpfer eingegeben wer-
den, sondern daß sie von den Menschen stufenweise

erfunden
B

Von der Sprache uͤberhaupt.
ſeiner Univerſalſprache begreiflich machen: Sein Herr
waͤre ausgeritten — auf die Jagd — bis zur Nacht
oder zum Schlafen wuͤrde er zuruͤck kommen — wir
ſollten verweilen, er wolle uns zu eſſen und trinken
verſchaffen; — wir ſollen inzwiſchen in die Stube
treten, er wuͤrde gleich wieder da ſeyn ꝛc. Je beſſer
die Erziehung eines ſolchen Stummen iſt, je ge-
ſchickter wird er ſeine Zeichen anzubringen und ſich
uns verſtaͤndlich zu machen wiſſen. Hieraus ſoll nun
folgen, daß dieſe Naturſprache auch einer Verfeine-
rung faͤhig iſt. Allerdings kann ſie, bey allen Men-
ſchen, immer mehr und mehr ausgebildet, und end-
lich zu einer eben ſo hohen Vollkommenheit gebracht
werden, als unſere gewoͤhnliche Wortſprache, aber
da hoͤrt ſie auf eine bloſſe Naturſprache zu ſeyn, ſie
geht in eine konventionelle Zeichenſprache uͤber. Die
taubſtummen Schuͤler des Abbé de L'épée in Paris,
und des P. Storch in Wien ſprechen in ihrer Zei-
chenſprache von den abſtrakteſten Gegenſtaͤnden mit
bewunderungswerther Fertigkeit. Und hierin liegt
eben der große Beweiß, daß die Sprache nicht un-
umgaͤnglich mußte von dem Schoͤpfer eingegeben wer-
den, ſondern daß ſie von den Menſchen ſtufenweiſe

erfunden
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sprache u&#x0364;berhaupt</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;einer Univer&#x017F;al&#x017F;prache begreiflich machen: Sein Herr<lb/>
wa&#x0364;re ausgeritten &#x2014; auf die Jagd &#x2014; bis zur Nacht<lb/>
oder zum Schlafen wu&#x0364;rde er zuru&#x0364;ck kommen &#x2014; wir<lb/>
&#x017F;ollten verweilen, er wolle uns zu e&#x017F;&#x017F;en und trinken<lb/>
ver&#x017F;chaffen; &#x2014; wir &#x017F;ollen inzwi&#x017F;chen in die Stube<lb/>
treten, er wu&#x0364;rde gleich wieder da &#x017F;eyn &#xA75B;c. Je be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die Erziehung eines &#x017F;olchen Stummen i&#x017F;t, je ge-<lb/>
&#x017F;chickter wird er &#x017F;eine Zeichen anzubringen und &#x017F;ich<lb/>
uns ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich zu machen wi&#x017F;&#x017F;en. Hieraus &#x017F;oll nun<lb/>
folgen, daß die&#x017F;e Natur&#x017F;prache auch einer Verfeine-<lb/>
rung fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Allerdings kann &#x017F;ie, bey allen Men-<lb/>
&#x017F;chen, immer mehr und mehr ausgebildet, und end-<lb/>
lich zu einer eben &#x017F;o hohen Vollkommenheit gebracht<lb/>
werden, als un&#x017F;ere gewo&#x0364;hnliche Wort&#x017F;prache, aber<lb/>
da ho&#x0364;rt &#x017F;ie auf eine blo&#x017F;&#x017F;e Natur&#x017F;prache zu &#x017F;eyn, &#x017F;ie<lb/>
geht in eine konventionelle Zeichen&#x017F;prache u&#x0364;ber. Die<lb/>
taub&#x017F;tummen Schu&#x0364;ler des <hi rendition="#aq">Abbé de L'épée</hi> in Paris,<lb/>
und des <hi rendition="#aq">P</hi>. Storch in Wien &#x017F;prechen in ihrer Zei-<lb/>
chen&#x017F;prache von den ab&#x017F;trakte&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden mit<lb/>
bewunderungswerther Fertigkeit. Und hierin liegt<lb/>
eben der große Beweiß, daß die Sprache nicht un-<lb/>
umga&#x0364;nglich mußte von dem Scho&#x0364;pfer eingegeben wer-<lb/>
den, &#x017F;ondern daß &#x017F;ie von den Men&#x017F;chen &#x017F;tufenwei&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">erfunden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0045] Von der Sprache uͤberhaupt. ſeiner Univerſalſprache begreiflich machen: Sein Herr waͤre ausgeritten — auf die Jagd — bis zur Nacht oder zum Schlafen wuͤrde er zuruͤck kommen — wir ſollten verweilen, er wolle uns zu eſſen und trinken verſchaffen; — wir ſollen inzwiſchen in die Stube treten, er wuͤrde gleich wieder da ſeyn ꝛc. Je beſſer die Erziehung eines ſolchen Stummen iſt, je ge- ſchickter wird er ſeine Zeichen anzubringen und ſich uns verſtaͤndlich zu machen wiſſen. Hieraus ſoll nun folgen, daß dieſe Naturſprache auch einer Verfeine- rung faͤhig iſt. Allerdings kann ſie, bey allen Men- ſchen, immer mehr und mehr ausgebildet, und end- lich zu einer eben ſo hohen Vollkommenheit gebracht werden, als unſere gewoͤhnliche Wortſprache, aber da hoͤrt ſie auf eine bloſſe Naturſprache zu ſeyn, ſie geht in eine konventionelle Zeichenſprache uͤber. Die taubſtummen Schuͤler des Abbé de L'épée in Paris, und des P. Storch in Wien ſprechen in ihrer Zei- chenſprache von den abſtrakteſten Gegenſtaͤnden mit bewunderungswerther Fertigkeit. Und hierin liegt eben der große Beweiß, daß die Sprache nicht un- umgaͤnglich mußte von dem Schoͤpfer eingegeben wer- den, ſondern daß ſie von den Menſchen ſtufenweiſe erfunden B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/45
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/45>, abgerufen am 03.12.2024.