Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Lauten oder Buchstaben.
das F vermeiden wollen, so nehmen sie den viel
gelinderen Laut W dazu, und sagen: Weni, widi,
wici,
statt veni vidi vici. Besonders gibt das F
zu vielem Mißverstand Anlaß, wenn man fel statt
vel, fere statt vere, fas statt vas u. d. gl. sagt. Die-
ses aber alles nicht, weil die Deutschen diesen Laut
in ihrer Aussprache nicht haben; vielmehr brauchen
sie ihn sehr häufig statt des W, wovon unten noch
weitere Meldung geschehen soll.



W
§. 202.

Auch ein Mitlauter der vierten Klasse, ein
Wind- und Stimmitlauter zugleich. Seine
Lage ist:

1. Die Stimme tönet.
2. Die Nase geschlossen.
3. Die Zunge erweitert oder verengert ih-
ren

Von den Lauten oder Buchſtaben.
das F vermeiden wollen, ſo nehmen ſie den viel
gelinderen Laut W dazu, und ſagen: Weni, widi,
wici,
ſtatt veni vidi vici. Beſonders gibt das F
zu vielem Mißverſtand Anlaß, wenn man fel ſtatt
vel, fere ſtatt vere, fas ſtatt vas u. d. gl. ſagt. Die-
ſes aber alles nicht, weil die Deutſchen dieſen Laut
in ihrer Ausſprache nicht haben; vielmehr brauchen
ſie ihn ſehr haͤufig ſtatt des W, wovon unten noch
weitere Meldung geſchehen ſoll.



W
§. 202.

Auch ein Mitlauter der vierten Klaſſe, ein
Wind- und Stimmitlauter zugleich. Seine
Lage iſt:

1. Die Stimme toͤnet.
2. Die Naſe geſchloſſen.
3. Die Zunge erweitert oder verengert ih-
ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0423" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buch&#x017F;taben</hi>.</fw><lb/>
das <hi rendition="#aq">F</hi> vermeiden wollen, &#x017F;o nehmen &#x017F;ie den viel<lb/>
gelinderen Laut <hi rendition="#aq">W</hi> dazu, und &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Weni, widi,<lb/>
wici,</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">veni vidi vici</hi>. Be&#x017F;onders gibt das <hi rendition="#aq">F</hi><lb/>
zu vielem Mißver&#x017F;tand Anlaß, wenn man <hi rendition="#aq">fel</hi> &#x017F;tatt<lb/><hi rendition="#aq">vel, fere</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">vere, fas</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">vas</hi> u. d. gl. &#x017F;agt. Die-<lb/>
&#x017F;es aber alles nicht, weil die Deut&#x017F;chen die&#x017F;en Laut<lb/>
in ihrer Aus&#x017F;prache nicht haben; vielmehr brauchen<lb/>
&#x017F;ie ihn &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig &#x017F;tatt des <hi rendition="#aq">W</hi>, wovon unten noch<lb/>
weitere Meldung ge&#x017F;chehen &#x017F;oll.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">W</hi> </hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 202.</head><lb/>
              <p>Auch ein Mitlauter der vierten Kla&#x017F;&#x017F;e, ein<lb/><hi rendition="#b">Wind- und Stimmitlauter zugleich</hi>. Seine<lb/>
Lage i&#x017F;t:</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Die Stimme to&#x0364;net.</item><lb/>
                <item>2. Die Na&#x017F;e ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>3. Die Zunge erweitert oder verengert ih-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0423] Von den Lauten oder Buchſtaben. das F vermeiden wollen, ſo nehmen ſie den viel gelinderen Laut W dazu, und ſagen: Weni, widi, wici, ſtatt veni vidi vici. Beſonders gibt das F zu vielem Mißverſtand Anlaß, wenn man fel ſtatt vel, fere ſtatt vere, fas ſtatt vas u. d. gl. ſagt. Die- ſes aber alles nicht, weil die Deutſchen dieſen Laut in ihrer Ausſprache nicht haben; vielmehr brauchen ſie ihn ſehr haͤufig ſtatt des W, wovon unten noch weitere Meldung geſchehen ſoll. W §. 202. Auch ein Mitlauter der vierten Klaſſe, ein Wind- und Stimmitlauter zugleich. Seine Lage iſt: 1. Die Stimme toͤnet. 2. Die Naſe geſchloſſen. 3. Die Zunge erweitert oder verengert ih- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/423
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/423>, abgerufen am 24.11.2024.