und aus der Oekonomie der Sprache herleiten. Ein Gleichniß wird hierzu am besten dienen.
§. 192.
Wenn man Staub oder Toback von dem Pa- pier wegblasen will, braucht man mehr und gewal- tigere Luft als zum gemeinen Sprechen. Einige zie- hen die Lippen bis auf eine kleine Oeffnung zusam- men, wie wenn sie ein W angeben wollten, und stoßen durch dieselbe die Luft mit Gewalt heraus; an- dere schließen den Mund fest zu, drücken die Luft in der Lunge zusammen, dann lassen sie dieselbe auf einmal durch eine kleine Oeffnung der Lippen her- ausbrechen, und so erreichen beyde ihren Zweck, nämlich den Staub weg zujagen. Nun muß man bemerken, daß das j gerade derjenige Buchstab ist, der die größte Anstrengung der Luft und Stimme erfordert. Diese Gewalt wenden Manche, wie oben bey dem Blasen, so auch hier unmittelbar an, und bringen auf der Stelle das J hervor, und dieses sind die Franzosen. Andere, die dieses nicht so ge- radezu thun zu können glauben, nehmen ihre Zu-
flucht
Von den Lauten oder Buchſtaben.
und aus der Oekonomie der Sprache herleiten. Ein Gleichniß wird hierzu am beſten dienen.
§. 192.
Wenn man Staub oder Toback von dem Pa- pier wegblaſen will, braucht man mehr und gewal- tigere Luft als zum gemeinen Sprechen. Einige zie- hen die Lippen bis auf eine kleine Oeffnung zuſam- men, wie wenn ſie ein W angeben wollten, und ſtoßen durch dieſelbe die Luft mit Gewalt heraus; an- dere ſchließen den Mund feſt zu, druͤcken die Luft in der Lunge zuſammen, dann laſſen ſie dieſelbe auf einmal durch eine kleine Oeffnung der Lippen her- ausbrechen, und ſo erreichen beyde ihren Zweck, naͤmlich den Staub weg zujagen. Nun muß man bemerken, daß das j gerade derjenige Buchſtab iſt, der die groͤßte Anſtrengung der Luft und Stimme erfordert. Dieſe Gewalt wenden Manche, wie oben bey dem Blaſen, ſo auch hier unmittelbar an, und bringen auf der Stelle das J hervor, und dieſes ſind die Franzoſen. Andere, die dieſes nicht ſo ge- radezu thun zu koͤnnen glauben, nehmen ihre Zu-
flucht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0409"n="347"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/>
und aus der Oekonomie der Sprache herleiten. Ein<lb/>
Gleichniß wird hierzu am beſten dienen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 192.</head><lb/><p>Wenn man Staub oder Toback von dem Pa-<lb/>
pier wegblaſen will, braucht man mehr und gewal-<lb/>
tigere Luft als zum gemeinen Sprechen. Einige zie-<lb/>
hen die Lippen bis auf eine kleine Oeffnung zuſam-<lb/>
men, wie wenn ſie ein <hirendition="#aq">W</hi> angeben wollten, und<lb/>ſtoßen durch dieſelbe die Luft mit Gewalt heraus; an-<lb/>
dere ſchließen den Mund feſt zu, druͤcken die Luft<lb/>
in der Lunge zuſammen, dann laſſen ſie dieſelbe<lb/>
auf einmal durch eine kleine Oeffnung der Lippen her-<lb/>
ausbrechen, und ſo erreichen beyde ihren Zweck,<lb/>
naͤmlich den Staub weg zujagen. Nun muß man<lb/>
bemerken, daß das <hirendition="#aq">j</hi> gerade derjenige Buchſtab iſt,<lb/>
der die groͤßte Anſtrengung der Luft und Stimme<lb/>
erfordert. Dieſe Gewalt wenden Manche, wie oben<lb/>
bey dem Blaſen, ſo auch hier unmittelbar an, und<lb/>
bringen auf der Stelle das <hirendition="#aq">J</hi> hervor, und dieſes<lb/>ſind die Franzoſen. Andere, die dieſes nicht ſo ge-<lb/>
radezu thun zu koͤnnen glauben, nehmen ihre Zu-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">flucht</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0409]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
und aus der Oekonomie der Sprache herleiten. Ein
Gleichniß wird hierzu am beſten dienen.
§. 192.
Wenn man Staub oder Toback von dem Pa-
pier wegblaſen will, braucht man mehr und gewal-
tigere Luft als zum gemeinen Sprechen. Einige zie-
hen die Lippen bis auf eine kleine Oeffnung zuſam-
men, wie wenn ſie ein W angeben wollten, und
ſtoßen durch dieſelbe die Luft mit Gewalt heraus; an-
dere ſchließen den Mund feſt zu, druͤcken die Luft
in der Lunge zuſammen, dann laſſen ſie dieſelbe
auf einmal durch eine kleine Oeffnung der Lippen her-
ausbrechen, und ſo erreichen beyde ihren Zweck,
naͤmlich den Staub weg zujagen. Nun muß man
bemerken, daß das j gerade derjenige Buchſtab iſt,
der die groͤßte Anſtrengung der Luft und Stimme
erfordert. Dieſe Gewalt wenden Manche, wie oben
bey dem Blaſen, ſo auch hier unmittelbar an, und
bringen auf der Stelle das J hervor, und dieſes
ſind die Franzoſen. Andere, die dieſes nicht ſo ge-
radezu thun zu koͤnnen glauben, nehmen ihre Zu-
flucht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/409>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.