Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.Von den Lauten oder Buchstaben. via, quies, scio, diu, herois, boum, sua, lues, frui,duo. Diei hat drey Selbstlauter in der Reihe, und jeder macht eine eigene Sylbe aus. Doch ist au ausgenommen, in aurum, fraus, aula, wird es nur eine Sylbe. Allein es ist noch nicht ganz entschieden, ob es die Römer in aula wie wir in faul, oder wie die Franzosen ihr au, oder die Deutschen ihr o in Ohr ausgesprochen, und statt aula Ohla gesagt haben. Wenigstens hat Terenz ei- ne Stelle, die das letztere vermuthen läßt, und da hörten au auf zwey verschiedene Selbstlauter zu seyn. Noch gibt es einige andere Fälle in der La- teinischen Sprache, wo zwey Selbstlauter in eine Sylbe zusammenfließen in heu, seu und einigen anderen, aber ihre Anzahl ist immer sehr beschränkt. Zum Beschluß der Selbstlauter muß man nur Von
Von den Lauten oder Buchſtaben. via, quies, ſcio, diu, herois, boum, ſua, lues, frui,duo. Diei hat drey Selbſtlauter in der Reihe, und jeder macht eine eigene Sylbe aus. Doch iſt au ausgenommen, in aurum, fraus, aula, wird es nur eine Sylbe. Allein es iſt noch nicht ganz entſchieden, ob es die Roͤmer in aula wie wir in faul, oder wie die Franzoſen ihr au, oder die Deutſchen ihr o in Ohr ausgeſprochen, und ſtatt aula Ohla geſagt haben. Wenigſtens hat Terenz ei- ne Stelle, die das letztere vermuthen laͤßt, und da hoͤrten au auf zwey verſchiedene Selbſtlauter zu ſeyn. Noch gibt es einige andere Faͤlle in der La- teiniſchen Sprache, wo zwey Selbſtlauter in eine Sylbe zuſammenfließen in heu, ſeu und einigen anderen, aber ihre Anzahl iſt immer ſehr beſchraͤnkt. Zum Beſchluß der Selbſtlauter muß man nur Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0269" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#aq">via, quies, ſcio, diu, herois, boum, ſua, lues, frui,<lb/> duo. Diei</hi> hat drey Selbſtlauter in der Reihe,<lb/> und jeder macht eine eigene Sylbe aus. Doch iſt<lb/><hi rendition="#aq">au</hi> ausgenommen, in <hi rendition="#aq">aurum, fraus, aula,</hi> wird es<lb/> nur <hi rendition="#b">eine</hi> Sylbe. Allein es iſt noch nicht ganz<lb/> entſchieden, ob es die Roͤmer in <hi rendition="#aq">aula</hi> wie wir in<lb/><hi rendition="#b">faul</hi>, oder wie die Franzoſen ihr <hi rendition="#aq">au</hi>, oder die<lb/> Deutſchen ihr <hi rendition="#aq">o</hi> in <hi rendition="#b">Ohr</hi> ausgeſprochen, und ſtatt<lb/><hi rendition="#aq">aula</hi> <hi rendition="#b">Ohla</hi> geſagt haben. Wenigſtens hat Terenz ei-<lb/> ne Stelle, die das letztere vermuthen laͤßt, und da<lb/> hoͤrten <hi rendition="#aq">au</hi> auf zwey verſchiedene Selbſtlauter zu<lb/> ſeyn. Noch gibt es einige andere Faͤlle in der La-<lb/> teiniſchen Sprache, wo zwey Selbſtlauter in <hi rendition="#b">eine</hi><lb/> Sylbe zuſammenfließen in <hi rendition="#aq">heu, ſeu</hi> und einigen<lb/> anderen, aber ihre Anzahl iſt immer ſehr beſchraͤnkt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Zum Beſchluß der Selbſtlauter muß man nur<lb/> noch die Anmerkung hinzufuͤgen, daß ſich jeder der-<lb/> ſelben mit jedem Mitlauter in <hi rendition="#b">eine</hi> Sylbe verbin-<lb/> den laͤßt, er mag vor oder nachgehn; z. B. <hi rendition="#aq">am ma<lb/> es ſe if fi ol lo ur ru &c.</hi> Ein Umſtand, der<lb/> bey einer ſprechenden Maſchine von Wichtigkeit iſt.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [221/0269]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
via, quies, ſcio, diu, herois, boum, ſua, lues, frui,
duo. Diei hat drey Selbſtlauter in der Reihe,
und jeder macht eine eigene Sylbe aus. Doch iſt
au ausgenommen, in aurum, fraus, aula, wird es
nur eine Sylbe. Allein es iſt noch nicht ganz
entſchieden, ob es die Roͤmer in aula wie wir in
faul, oder wie die Franzoſen ihr au, oder die
Deutſchen ihr o in Ohr ausgeſprochen, und ſtatt
aula Ohla geſagt haben. Wenigſtens hat Terenz ei-
ne Stelle, die das letztere vermuthen laͤßt, und da
hoͤrten au auf zwey verſchiedene Selbſtlauter zu
ſeyn. Noch gibt es einige andere Faͤlle in der La-
teiniſchen Sprache, wo zwey Selbſtlauter in eine
Sylbe zuſammenfließen in heu, ſeu und einigen
anderen, aber ihre Anzahl iſt immer ſehr beſchraͤnkt.
Zum Beſchluß der Selbſtlauter muß man nur
noch die Anmerkung hinzufuͤgen, daß ſich jeder der-
ſelben mit jedem Mitlauter in eine Sylbe verbin-
den laͤßt, er mag vor oder nachgehn; z. B. am ma
es ſe if fi ol lo ur ru &c. Ein Umſtand, der
bey einer ſprechenden Maſchine von Wichtigkeit iſt.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |