Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Werkzeugen der Sprache.

"Die Zunge ist ein kurzes breites Stück
"Fleisch, vom stumpfen Ende, obenher längst aus
"frei, und nach der Höle des knochigen Gaumens
"abgepasset, unten viel kürzer, mit Drüsen be-
"kleidet, und um ein kurzes Ende bey der Spitze
"abgelöset. Sie steigt mit ihrem Rükken vom Keh-
"lendekkel hinauf, und es ist ihre übrige Länge
"mäßig abhängig gemacht. Jhre obere Breite wird
"in der Mitte von einer etwas undeutlichen Rin-
"ne getheilet, welche von der Zunge gleichsam
"zwo Helften macht. Die ganze Zunge ist sehr
"beweglich, und ungemein geschickt, alle Arten
"von Lagen, und Figuren anzunehmen, bequem
"sich an die obern und untern Zähne, an den
"vordern, mittern, und hintersten Gaumen, und
"an das Zahnfleisch anzuschliessen, ihre Spitze
"sowohl zurücke zu ziehen, als aus dem Zwischen-
"raume der Zähne herauszustoßen, sich in die
"Höle der Bakken zu verlängern, diese ganze Hö-
"le durch zu spüren, oder sich endlich zwischen den
"Lippen heraus zu bewegen, sich zurück zu wäl-
"zen, den Rükken flach, und wieder hol zu ma-
"chen, ihre Seiten gegen einander zu ziehen, und

sich
J 3
Von den Werkzeugen der Sprache.

„Die Zunge iſt ein kurzes breites Stuͤck
„Fleiſch, vom ſtumpfen Ende, obenher laͤngſt aus
„frei, und nach der Hoͤle des knochigen Gaumens
„abgepaſſet, unten viel kuͤrzer, mit Druͤſen be-
„kleidet, und um ein kurzes Ende bey der Spitze
„abgeloͤſet. Sie ſteigt mit ihrem Ruͤkken vom Keh-
„lendekkel hinauf, und es iſt ihre uͤbrige Laͤnge
„maͤßig abhaͤngig gemacht. Jhre obere Breite wird
„in der Mitte von einer etwas undeutlichen Rin-
„ne getheilet, welche von der Zunge gleichſam
„zwo Helften macht. Die ganze Zunge iſt ſehr
„beweglich, und ungemein geſchickt, alle Arten
„von Lagen, und Figuren anzunehmen, bequem
„ſich an die obern und untern Zaͤhne, an den
„vordern, mittern, und hinterſten Gaumen, und
„an das Zahnfleiſch anzuſchlieſſen, ihre Spitze
„ſowohl zuruͤcke zu ziehen, als aus dem Zwiſchen-
„raume der Zaͤhne herauszuſtoßen, ſich in die
„Hoͤle der Bakken zu verlaͤngern, dieſe ganze Hoͤ-
„le durch zu ſpuͤren, oder ſich endlich zwiſchen den
„Lippen heraus zu bewegen, ſich zuruͤck zu waͤl-
„zen, den Ruͤkken flach, und wieder hol zu ma-
„chen, ihre Seiten gegen einander zu ziehen, und

ſich
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0173" n="133"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Werkzeugen der Sprache</hi>.</fw><lb/>
            <p>&#x201E;Die Zunge i&#x017F;t ein kurzes breites Stu&#x0364;ck<lb/>
&#x201E;Flei&#x017F;ch, vom &#x017F;tumpfen Ende, obenher la&#x0364;ng&#x017F;t aus<lb/>
&#x201E;frei, und nach der Ho&#x0364;le des knochigen Gaumens<lb/>
&#x201E;abgepa&#x017F;&#x017F;et, unten viel ku&#x0364;rzer, mit Dru&#x0364;&#x017F;en be-<lb/>
&#x201E;kleidet, und um ein kurzes Ende bey der Spitze<lb/>
&#x201E;abgelo&#x0364;&#x017F;et. Sie &#x017F;teigt mit ihrem Ru&#x0364;kken vom Keh-<lb/>
&#x201E;lendekkel hinauf, und es i&#x017F;t ihre u&#x0364;brige La&#x0364;nge<lb/>
&#x201E;ma&#x0364;ßig abha&#x0364;ngig gemacht. Jhre obere Breite wird<lb/>
&#x201E;in der Mitte von einer etwas undeutlichen Rin-<lb/>
&#x201E;ne getheilet, welche von der Zunge gleich&#x017F;am<lb/>
&#x201E;zwo Helften macht. Die ganze Zunge i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
&#x201E;beweglich, und ungemein ge&#x017F;chickt, alle Arten<lb/>
&#x201E;von Lagen, und Figuren anzunehmen, bequem<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich an die obern und untern Za&#x0364;hne, an den<lb/>
&#x201E;vordern, mittern, und hinter&#x017F;ten Gaumen, und<lb/>
&#x201E;an das Zahnflei&#x017F;ch anzu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, ihre Spitze<lb/>
&#x201E;&#x017F;owohl zuru&#x0364;cke zu ziehen, als aus dem Zwi&#x017F;chen-<lb/>
&#x201E;raume der Za&#x0364;hne herauszu&#x017F;toßen, &#x017F;ich in die<lb/>
&#x201E;Ho&#x0364;le der Bakken zu verla&#x0364;ngern, die&#x017F;e ganze Ho&#x0364;-<lb/>
&#x201E;le durch zu &#x017F;pu&#x0364;ren, oder &#x017F;ich endlich zwi&#x017F;chen den<lb/>
&#x201E;Lippen heraus zu bewegen, &#x017F;ich zuru&#x0364;ck zu wa&#x0364;l-<lb/>
&#x201E;zen, den Ru&#x0364;kken flach, und wieder hol zu ma-<lb/>
&#x201E;chen, ihre Seiten gegen einander zu ziehen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0173] Von den Werkzeugen der Sprache. „Die Zunge iſt ein kurzes breites Stuͤck „Fleiſch, vom ſtumpfen Ende, obenher laͤngſt aus „frei, und nach der Hoͤle des knochigen Gaumens „abgepaſſet, unten viel kuͤrzer, mit Druͤſen be- „kleidet, und um ein kurzes Ende bey der Spitze „abgeloͤſet. Sie ſteigt mit ihrem Ruͤkken vom Keh- „lendekkel hinauf, und es iſt ihre uͤbrige Laͤnge „maͤßig abhaͤngig gemacht. Jhre obere Breite wird „in der Mitte von einer etwas undeutlichen Rin- „ne getheilet, welche von der Zunge gleichſam „zwo Helften macht. Die ganze Zunge iſt ſehr „beweglich, und ungemein geſchickt, alle Arten „von Lagen, und Figuren anzunehmen, bequem „ſich an die obern und untern Zaͤhne, an den „vordern, mittern, und hinterſten Gaumen, und „an das Zahnfleiſch anzuſchlieſſen, ihre Spitze „ſowohl zuruͤcke zu ziehen, als aus dem Zwiſchen- „raume der Zaͤhne herauszuſtoßen, ſich in die „Hoͤle der Bakken zu verlaͤngern, dieſe ganze Hoͤ- „le durch zu ſpuͤren, oder ſich endlich zwiſchen den „Lippen heraus zu bewegen, ſich zuruͤck zu waͤl- „zen, den Ruͤkken flach, und wieder hol zu ma- „chen, ihre Seiten gegen einander zu ziehen, und ſich J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/173
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/173>, abgerufen am 23.11.2024.