Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.III. Abtheilung. Speise entgegen. Die Wände des inneren Halsesziehen sich zugleich etwas zusammen, und helfen diesen Raum verengern, folglich wird die Speise von allen Seiten zusammengedrückt. Da die Luftröhre von ihrem Deckel (epiglotis) bedecket ist, und in dieselbe nichts eindringen kann, hingegen aber die Schlundröhre, das ist, ihre Trichterförmige Mün- dung, der Schlundröhrenkopf (pharynx) immer of- fen steht, so findet die zusammengepreßte Speise, die mit Speichel angefeuchtet, und daher immer et- was flüßig ist, keinen andern Ausweg als in diese Schlundröhre, welche sie auch gierig aufnimmt, und sogleich durch ihre wurmförmige Bewegung bis in den Magen hinabschiebet. Die Lage aller dazu gehörigen Werkzeuge ist dann wie Fig. 2. Daß die Röhren bey dem Schlucken aufwärtsstei- gen, davon überzeuget man sich leicht, wenn man die Finger an die Kehle hält. Schon bey dem Sprechen ziehet sich der Luftröhrenkopf, und zwar am meisten beym e. und i. in die Höhe, aber beym Schlucken noch einmal so viel. Dieses mußte vor- ausgelassen werden, um zu zeigen, daß die Klappe der Nase, das ist, unser Läppchen bey dem Schlu- cken
III. Abtheilung. Speiſe entgegen. Die Waͤnde des inneren Halſesziehen ſich zugleich etwas zuſammen, und helfen dieſen Raum verengern, folglich wird die Speiſe von allen Seiten zuſammengedruͤckt. Da die Luftroͤhre von ihrem Deckel (epiglotis) bedecket iſt, und in dieſelbe nichts eindringen kann, hingegen aber die Schlundroͤhre, das iſt, ihre Trichterfoͤrmige Muͤn- dung, der Schlundroͤhrenkopf (pharynx) immer of- fen ſteht, ſo findet die zuſammengepreßte Speiſe, die mit Speichel angefeuchtet, und daher immer et- was fluͤßig iſt, keinen andern Ausweg als in dieſe Schlundroͤhre, welche ſie auch gierig aufnimmt, und ſogleich durch ihre wurmfoͤrmige Bewegung bis in den Magen hinabſchiebet. Die Lage aller dazu gehoͤrigen Werkzeuge iſt dann wie Fig. 2. Daß die Roͤhren bey dem Schlucken aufwaͤrtsſtei- gen, davon uͤberzeuget man ſich leicht, wenn man die Finger an die Kehle haͤlt. Schon bey dem Sprechen ziehet ſich der Luftroͤhrenkopf, und zwar am meiſten beym e. und i. in die Hoͤhe, aber beym Schlucken noch einmal ſo viel. Dieſes mußte vor- ausgelaſſen werden, um zu zeigen, daß die Klappe der Naſe, das iſt, unſer Laͤppchen bey dem Schlu- cken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0160" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/> Speiſe entgegen. Die Waͤnde des inneren Halſes<lb/> ziehen ſich zugleich etwas zuſammen, und helfen<lb/> dieſen Raum verengern, folglich wird die Speiſe von<lb/> allen Seiten zuſammengedruͤckt. Da die Luftroͤhre<lb/> von ihrem Deckel (<hi rendition="#aq">epiglotis</hi>) bedecket iſt, und in<lb/> dieſelbe nichts eindringen kann, hingegen aber die<lb/> Schlundroͤhre, das iſt, ihre Trichterfoͤrmige Muͤn-<lb/> dung, der Schlundroͤhrenkopf (<hi rendition="#aq">pharynx</hi>) immer of-<lb/> fen ſteht, ſo findet die zuſammengepreßte Speiſe,<lb/> die mit Speichel angefeuchtet, und daher immer et-<lb/> was fluͤßig iſt, keinen andern Ausweg als in dieſe<lb/> Schlundroͤhre, welche ſie auch gierig aufnimmt,<lb/> und ſogleich durch ihre wurmfoͤrmige Bewegung<lb/> bis in den Magen hinabſchiebet. Die Lage aller<lb/> dazu gehoͤrigen Werkzeuge iſt dann wie <hi rendition="#aq">Fig. 2.</hi><lb/> Daß die Roͤhren bey dem Schlucken aufwaͤrtsſtei-<lb/> gen, davon uͤberzeuget man ſich leicht, wenn man<lb/> die Finger an die Kehle haͤlt. Schon bey dem<lb/> Sprechen ziehet ſich der Luftroͤhrenkopf, und zwar<lb/> am meiſten beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi>. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi></hi>. in die Hoͤhe, aber beym<lb/> Schlucken noch einmal ſo viel. Dieſes mußte vor-<lb/> ausgelaſſen werden, um zu zeigen, daß die Klappe<lb/> der Naſe, das iſt, unſer Laͤppchen bey dem Schlu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0160]
III. Abtheilung.
Speiſe entgegen. Die Waͤnde des inneren Halſes
ziehen ſich zugleich etwas zuſammen, und helfen
dieſen Raum verengern, folglich wird die Speiſe von
allen Seiten zuſammengedruͤckt. Da die Luftroͤhre
von ihrem Deckel (epiglotis) bedecket iſt, und in
dieſelbe nichts eindringen kann, hingegen aber die
Schlundroͤhre, das iſt, ihre Trichterfoͤrmige Muͤn-
dung, der Schlundroͤhrenkopf (pharynx) immer of-
fen ſteht, ſo findet die zuſammengepreßte Speiſe,
die mit Speichel angefeuchtet, und daher immer et-
was fluͤßig iſt, keinen andern Ausweg als in dieſe
Schlundroͤhre, welche ſie auch gierig aufnimmt,
und ſogleich durch ihre wurmfoͤrmige Bewegung
bis in den Magen hinabſchiebet. Die Lage aller
dazu gehoͤrigen Werkzeuge iſt dann wie Fig. 2.
Daß die Roͤhren bey dem Schlucken aufwaͤrtsſtei-
gen, davon uͤberzeuget man ſich leicht, wenn man
die Finger an die Kehle haͤlt. Schon bey dem
Sprechen ziehet ſich der Luftroͤhrenkopf, und zwar
am meiſten beym e. und i. in die Hoͤhe, aber beym
Schlucken noch einmal ſo viel. Dieſes mußte vor-
ausgelaſſen werden, um zu zeigen, daß die Klappe
der Naſe, das iſt, unſer Laͤppchen bey dem Schlu-
cken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |