Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Vertrauen öffnete und ohne Spott den gewünschten ver¬
nünftigen und kühlen Zuspruch ertheilte.

Einen solchen fand ich in einem Studenten, dem wir
den altdeutschen Spitznamen Mannelin gegeben, wobei
wir ihn einstweilen noch lassen wollen. Ich hatte in
einem Collegium den Platz neben ihm erhalten, und er
war mir vielleicht dadurch anziehend geworden, daß er fast
in Allem das Gegentheil von mir zu sein schien. Immer
ruhig, meistens fleißig, war er doch kein Spielverderber,
und obschon er weder focht noch ritt, noch viel trank,
nahm er an den allgemeinen Versammlungen und Haupt¬
sachen Theil und sah mit einer fast gelahrten und feinen
Haltung schon als Jüngling in die Welt und war gern
gesehen.

Engere Bekanntschaft machte ich mit diesem Mannelin
in dem Bankhause, bei welchem ich empfohlen war und
auch er seine Wechsel vorzuweisen hatte. Der Bankier
pflegte auf jeden Sonntag einige Studenten zu seinen
Tischgesellschaften einzuladen, und so trafen wir einstmals
dort als Tischnachbarn zusammen und unterhielten uns
so gut, daß wir nachher einen langen Spaziergang zu¬
sammen machten und uns auch in der Folge öfter sahen.
Ich fühlte bald das Bedürfniß, meine Lustbarkeiten und
Waffenthaten häufiger zu unterbrechen und den ruhigen
Genossen aufzusuchen, dem immer eine Stunde oder mehrere
zur Verfügung standen, weil er immer vorher schon Etwas
gethan hatte und auch nachher wieder gleichmüthig arbeiten

Vertrauen öffnete und ohne Spott den gewünſchten ver¬
nünftigen und kühlen Zuſpruch ertheilte.

Einen ſolchen fand ich in einem Studenten, dem wir
den altdeutſchen Spitznamen Mannelin gegeben, wobei
wir ihn einſtweilen noch laſſen wollen. Ich hatte in
einem Collegium den Platz neben ihm erhalten, und er
war mir vielleicht dadurch anziehend geworden, daß er faſt
in Allem das Gegentheil von mir zu ſein ſchien. Immer
ruhig, meiſtens fleißig, war er doch kein Spielverderber,
und obſchon er weder focht noch ritt, noch viel trank,
nahm er an den allgemeinen Verſammlungen und Haupt¬
ſachen Theil und ſah mit einer faſt gelahrten und feinen
Haltung ſchon als Jüngling in die Welt und war gern
geſehen.

Engere Bekanntſchaft machte ich mit dieſem Mannelin
in dem Bankhauſe, bei welchem ich empfohlen war und
auch er ſeine Wechſel vorzuweiſen hatte. Der Bankier
pflegte auf jeden Sonntag einige Studenten zu ſeinen
Tiſchgeſellſchaften einzuladen, und ſo trafen wir einſtmals
dort als Tiſchnachbarn zuſammen und unterhielten uns
ſo gut, daß wir nachher einen langen Spaziergang zu¬
ſammen machten und uns auch in der Folge öfter ſahen.
Ich fühlte bald das Bedürfniß, meine Luſtbarkeiten und
Waffenthaten häufiger zu unterbrechen und den ruhigen
Genoſſen aufzuſuchen, dem immer eine Stunde oder mehrere
zur Verfügung ſtanden, weil er immer vorher ſchon Etwas
gethan hatte und auch nachher wieder gleichmüthig arbeiten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0231" n="221"/>
Vertrauen öffnete und ohne Spott den gewün&#x017F;chten ver¬<lb/>
nünftigen und kühlen Zu&#x017F;pruch ertheilte.</p><lb/>
          <p>Einen &#x017F;olchen fand ich in einem Studenten, dem wir<lb/>
den altdeut&#x017F;chen Spitznamen Mannelin gegeben, wobei<lb/>
wir ihn ein&#x017F;tweilen noch la&#x017F;&#x017F;en wollen. Ich hatte in<lb/>
einem Collegium den Platz neben ihm erhalten, und er<lb/>
war mir vielleicht dadurch anziehend geworden, daß er fa&#x017F;t<lb/>
in Allem das Gegentheil von mir zu &#x017F;ein &#x017F;chien. Immer<lb/>
ruhig, mei&#x017F;tens fleißig, war er doch kein Spielverderber,<lb/>
und ob&#x017F;chon er weder focht noch ritt, noch viel trank,<lb/>
nahm er an den allgemeinen Ver&#x017F;ammlungen und Haupt¬<lb/>
&#x017F;achen Theil und &#x017F;ah mit einer fa&#x017F;t gelahrten und feinen<lb/>
Haltung &#x017F;chon als Jüngling in die Welt und war gern<lb/>
ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Engere Bekannt&#x017F;chaft machte ich mit die&#x017F;em Mannelin<lb/>
in dem Bankhau&#x017F;e, bei welchem ich empfohlen war und<lb/>
auch er &#x017F;eine Wech&#x017F;el vorzuwei&#x017F;en hatte. Der Bankier<lb/>
pflegte auf jeden Sonntag einige Studenten zu &#x017F;einen<lb/>
Ti&#x017F;chge&#x017F;ell&#x017F;chaften einzuladen, und &#x017F;o trafen wir ein&#x017F;tmals<lb/>
dort als Ti&#x017F;chnachbarn zu&#x017F;ammen und unterhielten uns<lb/>
&#x017F;o gut, daß wir nachher einen langen Spaziergang zu¬<lb/>
&#x017F;ammen machten und uns auch in der Folge öfter &#x017F;ahen.<lb/>
Ich fühlte bald das Bedürfniß, meine Lu&#x017F;tbarkeiten und<lb/>
Waffenthaten häufiger zu unterbrechen und den ruhigen<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en aufzu&#x017F;uchen, dem immer eine Stunde oder mehrere<lb/>
zur Verfügung &#x017F;tanden, weil er immer vorher &#x017F;chon Etwas<lb/>
gethan hatte und auch nachher wieder gleichmüthig arbeiten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0231] Vertrauen öffnete und ohne Spott den gewünſchten ver¬ nünftigen und kühlen Zuſpruch ertheilte. Einen ſolchen fand ich in einem Studenten, dem wir den altdeutſchen Spitznamen Mannelin gegeben, wobei wir ihn einſtweilen noch laſſen wollen. Ich hatte in einem Collegium den Platz neben ihm erhalten, und er war mir vielleicht dadurch anziehend geworden, daß er faſt in Allem das Gegentheil von mir zu ſein ſchien. Immer ruhig, meiſtens fleißig, war er doch kein Spielverderber, und obſchon er weder focht noch ritt, noch viel trank, nahm er an den allgemeinen Verſammlungen und Haupt¬ ſachen Theil und ſah mit einer faſt gelahrten und feinen Haltung ſchon als Jüngling in die Welt und war gern geſehen. Engere Bekanntſchaft machte ich mit dieſem Mannelin in dem Bankhauſe, bei welchem ich empfohlen war und auch er ſeine Wechſel vorzuweiſen hatte. Der Bankier pflegte auf jeden Sonntag einige Studenten zu ſeinen Tiſchgeſellſchaften einzuladen, und ſo trafen wir einſtmals dort als Tiſchnachbarn zuſammen und unterhielten uns ſo gut, daß wir nachher einen langen Spaziergang zu¬ ſammen machten und uns auch in der Folge öfter ſahen. Ich fühlte bald das Bedürfniß, meine Luſtbarkeiten und Waffenthaten häufiger zu unterbrechen und den ruhigen Genoſſen aufzuſuchen, dem immer eine Stunde oder mehrere zur Verfügung ſtanden, weil er immer vorher ſchon Etwas gethan hatte und auch nachher wieder gleichmüthig arbeiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/231
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/231>, abgerufen am 22.11.2024.