Reginen gerathen, die Sehnsucht nach ihrer Gegenwart und nach den vergangenen Tagen und zugleich den Abscheu vor dem Abgrunde, den er mehr als nur ahnen und fürchten mußte. Und je unvermeidlicher ihm der Verlust erschien, um so unersetzlicher und einziger dünkte ihm die Unselige, an welche er alle die Liebe und Sorge gewendet hatte. Zuletzt überwog das Verlangen nach ihrem Anblicke so stark, daß er am achtzehnten Tage seiner Reise um¬ kehrte, in der Absicht, die Entscheidung herbeizuführen und die Frau auf die Gefahr hin, sie sofort auf immer zu verlieren, wenigstens dies eine Mal noch zu sehen.
Während der Zeit hatte seine Mutter die einsame Regina jeden Tag besucht und ein Stündchen mit einer Arbeit bei ihr gesessen, ihr auch etwas zu thun mitgebracht und ein ruhiges Gespräch in Güte mit ihr unterhalten, wobei sie freilich das Meiste thun mußte. Jedoch vermied sie es gewissenhaft, mit Fragen und Verhören in die junge Frau zu dringen, die in aller einsilbigen Trauer Zeichen demüthiger Dankbarkeit erkennen ließ, wie eine edle Natur auch in zeitweiliger Geistesabwesenheit die Spuren des Guten zeigt. An dem Tage, an welchem Erwin bereits auf dem Heimwege begriffen war, fand seine Mutter die Regina in eifrigem Schreiben begriffen. Dies erregte ihre Aufmerksamkeit und wollte ihr gar wohl gefallen; es lagen schon mehrere beschriebene Blätter da, welche Regina ruhig zusammenschob, ohne sie ängstlich zu verbergen. Den Umstand, daß sie überhaupt nie etwas
Reginen gerathen, die Sehnſucht nach ihrer Gegenwart und nach den vergangenen Tagen und zugleich den Abſcheu vor dem Abgrunde, den er mehr als nur ahnen und fürchten mußte. Und je unvermeidlicher ihm der Verluſt erſchien, um ſo unerſetzlicher und einziger dünkte ihm die Unſelige, an welche er alle die Liebe und Sorge gewendet hatte. Zuletzt überwog das Verlangen nach ihrem Anblicke ſo ſtark, daß er am achtzehnten Tage ſeiner Reiſe um¬ kehrte, in der Abſicht, die Entſcheidung herbeizuführen und die Frau auf die Gefahr hin, ſie ſofort auf immer zu verlieren, wenigſtens dies eine Mal noch zu ſehen.
Während der Zeit hatte ſeine Mutter die einſame Regina jeden Tag beſucht und ein Stündchen mit einer Arbeit bei ihr geſeſſen, ihr auch etwas zu thun mitgebracht und ein ruhiges Geſpräch in Güte mit ihr unterhalten, wobei ſie freilich das Meiſte thun mußte. Jedoch vermied ſie es gewiſſenhaft, mit Fragen und Verhören in die junge Frau zu dringen, die in aller einſilbigen Trauer Zeichen demüthiger Dankbarkeit erkennen ließ, wie eine edle Natur auch in zeitweiliger Geiſtesabweſenheit die Spuren des Guten zeigt. An dem Tage, an welchem Erwin bereits auf dem Heimwege begriffen war, fand ſeine Mutter die Regina in eifrigem Schreiben begriffen. Dies erregte ihre Aufmerkſamkeit und wollte ihr gar wohl gefallen; es lagen ſchon mehrere beſchriebene Blätter da, welche Regina ruhig zuſammenſchob, ohne ſie ängſtlich zu verbergen. Den Umſtand, daß ſie überhaupt nie etwas
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0153"n="143"/>
Reginen gerathen, die Sehnſucht nach ihrer Gegenwart<lb/>
und nach den vergangenen Tagen und zugleich den Abſcheu<lb/>
vor dem Abgrunde, den er mehr als nur ahnen und<lb/>
fürchten mußte. Und je unvermeidlicher ihm der Verluſt<lb/>
erſchien, um ſo unerſetzlicher und einziger dünkte ihm die<lb/>
Unſelige, an welche er alle die Liebe und Sorge gewendet<lb/>
hatte. Zuletzt überwog das Verlangen nach ihrem Anblicke<lb/>ſo ſtark, daß er am achtzehnten Tage ſeiner Reiſe um¬<lb/>
kehrte, in der Abſicht, die Entſcheidung herbeizuführen<lb/>
und die Frau auf die Gefahr hin, ſie ſofort auf immer<lb/>
zu verlieren, wenigſtens dies eine Mal noch zu ſehen.</p><lb/><p>Während der Zeit hatte ſeine Mutter die einſame<lb/>
Regina jeden Tag beſucht und ein Stündchen mit einer<lb/>
Arbeit bei ihr geſeſſen, ihr auch etwas zu thun mitgebracht<lb/>
und ein ruhiges Geſpräch in Güte mit ihr unterhalten,<lb/>
wobei ſie freilich das Meiſte thun mußte. Jedoch vermied<lb/>ſie es gewiſſenhaft, mit Fragen und Verhören in die<lb/>
junge Frau zu dringen, die in aller einſilbigen Trauer<lb/>
Zeichen demüthiger Dankbarkeit erkennen ließ, wie eine<lb/>
edle Natur auch in zeitweiliger Geiſtesabweſenheit die<lb/>
Spuren des Guten zeigt. An dem Tage, an welchem<lb/>
Erwin bereits auf dem Heimwege begriffen war, fand<lb/>ſeine Mutter die Regina in eifrigem Schreiben begriffen.<lb/>
Dies erregte ihre Aufmerkſamkeit und wollte ihr gar<lb/>
wohl gefallen; es lagen ſchon mehrere beſchriebene Blätter<lb/>
da, welche Regina ruhig zuſammenſchob, ohne ſie ängſtlich<lb/>
zu verbergen. Den Umſtand, daß ſie überhaupt nie etwas<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[143/0153]
Reginen gerathen, die Sehnſucht nach ihrer Gegenwart
und nach den vergangenen Tagen und zugleich den Abſcheu
vor dem Abgrunde, den er mehr als nur ahnen und
fürchten mußte. Und je unvermeidlicher ihm der Verluſt
erſchien, um ſo unerſetzlicher und einziger dünkte ihm die
Unſelige, an welche er alle die Liebe und Sorge gewendet
hatte. Zuletzt überwog das Verlangen nach ihrem Anblicke
ſo ſtark, daß er am achtzehnten Tage ſeiner Reiſe um¬
kehrte, in der Abſicht, die Entſcheidung herbeizuführen
und die Frau auf die Gefahr hin, ſie ſofort auf immer
zu verlieren, wenigſtens dies eine Mal noch zu ſehen.
Während der Zeit hatte ſeine Mutter die einſame
Regina jeden Tag beſucht und ein Stündchen mit einer
Arbeit bei ihr geſeſſen, ihr auch etwas zu thun mitgebracht
und ein ruhiges Geſpräch in Güte mit ihr unterhalten,
wobei ſie freilich das Meiſte thun mußte. Jedoch vermied
ſie es gewiſſenhaft, mit Fragen und Verhören in die
junge Frau zu dringen, die in aller einſilbigen Trauer
Zeichen demüthiger Dankbarkeit erkennen ließ, wie eine
edle Natur auch in zeitweiliger Geiſtesabweſenheit die
Spuren des Guten zeigt. An dem Tage, an welchem
Erwin bereits auf dem Heimwege begriffen war, fand
ſeine Mutter die Regina in eifrigem Schreiben begriffen.
Dies erregte ihre Aufmerkſamkeit und wollte ihr gar
wohl gefallen; es lagen ſchon mehrere beſchriebene Blätter
da, welche Regina ruhig zuſammenſchob, ohne ſie ängſtlich
zu verbergen. Den Umſtand, daß ſie überhaupt nie etwas
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/153>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.