Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

wenigstens daran, nahm sich aber doch vor, die seltsamen
Damen aufzusuchen und sich das Bild zu verschaffen.
Den ersten Tag blieb er zu Hause; eh' es Abend wurde,
war Regine mehr als einmal von neuem in Trauer
und Angst verfallen, wenn sie sich auch immer wieder
zusammenraffte oder über dem Besitze des Mannes ihr
Gemüth sich aufhellte. Genug, Erwin fühlte, daß sie
nicht mehr die Gleiche sei, die sie gewesen, daß irgend
ein Etwas sich ereignet haben müsse. Ohne die verhoffte
Ruhe brachte er die Nacht zu, während die Frau schlief;
er wußte aber nicht, ob sie zum ersten Male wieder
den Schlaf fand oder stets geschlafen hatte.

Am zweiten Tage nach seiner Ankunft ging er auf
seine Gesandtschaft, um einige Verrichtungen zu besorgen,
die man ihm in Washington zur mündlichen Abwickelung
übertragen. Unter anderem gab es da obschwebende see¬
rechtliche Interessen, wegen welcher mit den brasilianischen
Diplomaten Rücksprache zu nehmen war, eh' bei den
europäischen Staaten vorgegangen wurde; übrigens han¬
delte es sich weder um ein entscheidendes Stadium, noch
um eine sehr große Bedeutung der Sache. Erwin trug
seinem Gesandten dasjenige vor, was sich auf unsern
Ort, wo wir lebten, bezog. Der Herr hatte Zahnweh
und ersuchte ihn, nur selbst zu den Brasilianern zu gehen
und in seinem Namen das Nöthige zu verhandeln. Erwin
ging hin, traf aber bloß einen Secretär. Der Gesandte
sei in Karlsbad, hieß es; doch habe der Attache Graf

wenigſtens daran, nahm ſich aber doch vor, die ſeltſamen
Damen aufzuſuchen und ſich das Bild zu verſchaffen.
Den erſten Tag blieb er zu Hauſe; eh' es Abend wurde,
war Regine mehr als einmal von neuem in Trauer
und Angſt verfallen, wenn ſie ſich auch immer wieder
zuſammenraffte oder über dem Beſitze des Mannes ihr
Gemüth ſich aufhellte. Genug, Erwin fühlte, daß ſie
nicht mehr die Gleiche ſei, die ſie geweſen, daß irgend
ein Etwas ſich ereignet haben müſſe. Ohne die verhoffte
Ruhe brachte er die Nacht zu, während die Frau ſchlief;
er wußte aber nicht, ob ſie zum erſten Male wieder
den Schlaf fand oder ſtets geſchlafen hatte.

Am zweiten Tage nach ſeiner Ankunft ging er auf
ſeine Geſandtſchaft, um einige Verrichtungen zu beſorgen,
die man ihm in Waſhington zur mündlichen Abwickelung
übertragen. Unter anderem gab es da obſchwebende ſee¬
rechtliche Intereſſen, wegen welcher mit den braſilianiſchen
Diplomaten Rückſprache zu nehmen war, eh' bei den
europäiſchen Staaten vorgegangen wurde; übrigens han¬
delte es ſich weder um ein entſcheidendes Stadium, noch
um eine ſehr große Bedeutung der Sache. Erwin trug
ſeinem Geſandten dasjenige vor, was ſich auf unſern
Ort, wo wir lebten, bezog. Der Herr hatte Zahnweh
und erſuchte ihn, nur ſelbſt zu den Braſilianern zu gehen
und in ſeinem Namen das Nöthige zu verhandeln. Erwin
ging hin, traf aber bloß einen Secretär. Der Geſandte
ſei in Karlsbad, hieß es; doch habe der Attaché Graf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="133"/>
wenig&#x017F;tens daran, nahm &#x017F;ich aber doch vor, die &#x017F;elt&#x017F;amen<lb/>
Damen aufzu&#x017F;uchen und &#x017F;ich das Bild zu ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Den er&#x017F;ten Tag blieb er zu Hau&#x017F;e; eh' es Abend wurde,<lb/>
war Regine mehr als einmal von neuem in Trauer<lb/>
und Ang&#x017F;t verfallen, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich auch immer wieder<lb/>
zu&#x017F;ammenraffte oder über dem Be&#x017F;itze des Mannes ihr<lb/>
Gemüth &#x017F;ich aufhellte. Genug, Erwin fühlte, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht mehr die Gleiche &#x017F;ei, die &#x017F;ie gewe&#x017F;en, daß irgend<lb/>
ein Etwas &#x017F;ich ereignet haben mü&#x017F;&#x017F;e. Ohne die verhoffte<lb/>
Ruhe brachte er die Nacht zu, während die Frau &#x017F;chlief;<lb/>
er wußte aber nicht, ob &#x017F;ie zum er&#x017F;ten Male wieder<lb/>
den Schlaf fand oder &#x017F;tets ge&#x017F;chlafen hatte.</p><lb/>
          <p>Am zweiten Tage nach &#x017F;einer Ankunft ging er auf<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;andt&#x017F;chaft, um einige Verrichtungen zu be&#x017F;orgen,<lb/>
die man ihm in Wa&#x017F;hington zur mündlichen Abwickelung<lb/>
übertragen. Unter anderem gab es da ob&#x017F;chwebende &#x017F;ee¬<lb/>
rechtliche Intere&#x017F;&#x017F;en, wegen welcher mit den bra&#x017F;iliani&#x017F;chen<lb/>
Diplomaten Rück&#x017F;prache zu nehmen war, eh' bei den<lb/>
europäi&#x017F;chen Staaten vorgegangen wurde; übrigens han¬<lb/>
delte es &#x017F;ich weder um ein ent&#x017F;cheidendes Stadium, noch<lb/>
um eine &#x017F;ehr große Bedeutung der Sache. Erwin trug<lb/>
&#x017F;einem Ge&#x017F;andten dasjenige vor, was &#x017F;ich auf un&#x017F;ern<lb/>
Ort, wo wir lebten, bezog. Der Herr hatte Zahnweh<lb/>
und er&#x017F;uchte ihn, nur &#x017F;elb&#x017F;t zu den Bra&#x017F;ilianern zu gehen<lb/>
und in &#x017F;einem Namen das Nöthige zu verhandeln. Erwin<lb/>
ging hin, traf aber bloß einen Secretär. Der Ge&#x017F;andte<lb/>
&#x017F;ei in Karlsbad, hieß es; doch habe der Attach<hi rendition="#aq">é</hi> Graf<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0143] wenigſtens daran, nahm ſich aber doch vor, die ſeltſamen Damen aufzuſuchen und ſich das Bild zu verſchaffen. Den erſten Tag blieb er zu Hauſe; eh' es Abend wurde, war Regine mehr als einmal von neuem in Trauer und Angſt verfallen, wenn ſie ſich auch immer wieder zuſammenraffte oder über dem Beſitze des Mannes ihr Gemüth ſich aufhellte. Genug, Erwin fühlte, daß ſie nicht mehr die Gleiche ſei, die ſie geweſen, daß irgend ein Etwas ſich ereignet haben müſſe. Ohne die verhoffte Ruhe brachte er die Nacht zu, während die Frau ſchlief; er wußte aber nicht, ob ſie zum erſten Male wieder den Schlaf fand oder ſtets geſchlafen hatte. Am zweiten Tage nach ſeiner Ankunft ging er auf ſeine Geſandtſchaft, um einige Verrichtungen zu beſorgen, die man ihm in Waſhington zur mündlichen Abwickelung übertragen. Unter anderem gab es da obſchwebende ſee¬ rechtliche Intereſſen, wegen welcher mit den braſilianiſchen Diplomaten Rückſprache zu nehmen war, eh' bei den europäiſchen Staaten vorgegangen wurde; übrigens han¬ delte es ſich weder um ein entſcheidendes Stadium, noch um eine ſehr große Bedeutung der Sache. Erwin trug ſeinem Geſandten dasjenige vor, was ſich auf unſern Ort, wo wir lebten, bezog. Der Herr hatte Zahnweh und erſuchte ihn, nur ſelbſt zu den Braſilianern zu gehen und in ſeinem Namen das Nöthige zu verhandeln. Erwin ging hin, traf aber bloß einen Secretär. Der Geſandte ſei in Karlsbad, hieß es; doch habe der Attaché Graf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/143
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/143>, abgerufen am 24.11.2024.