ein riesiger Schatten, da meine Frau, wie mir schien auf zitternden Füßen, mit dem Nachtlämpchen vor ihm herschwankte und das Licht mit der Hand so bedeckte, daß nach rückwärts kein Schein fallen konnte. So ging's die Treppe hinunter, das Hausthor wurde geöffnet und geschlossen, die Frau kam wieder heraufgestiegen, vor ihrer Thüre hielt sie einen Augenblick an und that einen tiefen Seufzer; dann verschwand sie und alles ward wieder still. Dann schlug es zwei Uhr auf den Thürmen. Die Frau war, so viel ich sehen konnte, in ihrem Nachtgewande.
"Begreiflich fand ich keinen Schlaf mehr. Die Laterne in unserem Treppenhaus wird Punkt zehn Uhr gelöscht und das Thor geschlossen; der Mensch oder was es war, mußte also sich vor dieser Zeit in's Haus geschlichen haben oder dann einen Hausschlüssel besitzen. Als ich um die fünfte Morgenstunde schellte, that mir die Frau die Thüre auf, nach der während der Abwesenheit des Herrn eingeführten Ordnung; denn wenn er da ist, so wird der Flurschlüssel nicht inwendig umgedreht, damit ich des Morgens selbst öffnen kann und nicht zu läuten brauche. Die Frau zog sich aber wie ein Geist sogleich wieder in ihr Schlafzimmer zurück. In den von der Sonne erhellten Zimmern bemerkte ich wenig Unordnung. Einzig in dem Eßzimmer stand das Büffet geöffnet; eine Caraffe, in der sich seit Wochen ungefähr eine halbe Flasche sicilianischen Weines fast unverändert befunden hatte, war geleert, das vorhandene Brot im Körbchen
ein rieſiger Schatten, da meine Frau, wie mir ſchien auf zitternden Füßen, mit dem Nachtlämpchen vor ihm herſchwankte und das Licht mit der Hand ſo bedeckte, daß nach rückwärts kein Schein fallen konnte. So ging's die Treppe hinunter, das Hausthor wurde geöffnet und geſchloſſen, die Frau kam wieder heraufgeſtiegen, vor ihrer Thüre hielt ſie einen Augenblick an und that einen tiefen Seufzer; dann verſchwand ſie und alles ward wieder ſtill. Dann ſchlug es zwei Uhr auf den Thürmen. Die Frau war, ſo viel ich ſehen konnte, in ihrem Nachtgewande.
„Begreiflich fand ich keinen Schlaf mehr. Die Laterne in unſerem Treppenhaus wird Punkt zehn Uhr gelöſcht und das Thor geſchloſſen; der Menſch oder was es war, mußte alſo ſich vor dieſer Zeit in's Haus geſchlichen haben oder dann einen Hausſchlüſſel beſitzen. Als ich um die fünfte Morgenſtunde ſchellte, that mir die Frau die Thüre auf, nach der während der Abweſenheit des Herrn eingeführten Ordnung; denn wenn er da iſt, ſo wird der Flurſchlüſſel nicht inwendig umgedreht, damit ich des Morgens ſelbſt öffnen kann und nicht zu läuten brauche. Die Frau zog ſich aber wie ein Geiſt ſogleich wieder in ihr Schlafzimmer zurück. In den von der Sonne erhellten Zimmern bemerkte ich wenig Unordnung. Einzig in dem Eßzimmer ſtand das Büffet geöffnet; eine Caraffe, in der ſich ſeit Wochen ungefähr eine halbe Flaſche ſicilianiſchen Weines faſt unverändert befunden hatte, war geleert, das vorhandene Brot im Körbchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0134"n="124"/>
ein rieſiger Schatten, da meine Frau, wie mir ſchien<lb/>
auf zitternden Füßen, mit dem Nachtlämpchen vor ihm<lb/>
herſchwankte und das Licht mit der Hand ſo bedeckte, daß<lb/>
nach rückwärts kein Schein fallen konnte. So ging's<lb/>
die Treppe hinunter, das Hausthor wurde geöffnet <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice><lb/>
geſchloſſen, die Frau kam wieder heraufgeſtiegen, vor<lb/>
ihrer Thüre hielt ſie einen Augenblick an und that einen<lb/>
tiefen Seufzer; dann verſchwand ſie und alles ward wieder<lb/>ſtill. Dann ſchlug es zwei Uhr auf den Thürmen. Die<lb/>
Frau war, ſo viel ich ſehen konnte, in ihrem Nachtgewande.<lb/></p><p>„Begreiflich fand ich keinen Schlaf mehr. Die Laterne<lb/>
in unſerem Treppenhaus wird Punkt zehn Uhr gelöſcht<lb/>
und das Thor geſchloſſen; der Menſch oder was es war,<lb/>
mußte alſo ſich vor dieſer Zeit in's Haus geſchlichen<lb/>
haben oder dann einen Hausſchlüſſel beſitzen. Als ich<lb/>
um die fünfte Morgenſtunde ſchellte, that mir die Frau<lb/>
die Thüre auf, nach der während der Abweſenheit des<lb/>
Herrn eingeführten Ordnung; denn wenn er da iſt, ſo<lb/>
wird der Flurſchlüſſel nicht inwendig umgedreht, damit<lb/>
ich des Morgens ſelbſt öffnen kann und nicht zu läuten<lb/>
brauche. Die Frau zog ſich aber wie ein Geiſt ſogleich<lb/>
wieder in ihr Schlafzimmer zurück. In den von der<lb/>
Sonne erhellten Zimmern bemerkte ich wenig Unordnung.<lb/>
Einzig in dem Eßzimmer ſtand das Büffet geöffnet; eine<lb/>
Caraffe, in der ſich ſeit Wochen ungefähr eine halbe<lb/>
Flaſche ſicilianiſchen Weines faſt unverändert befunden<lb/>
hatte, war geleert, das vorhandene Brot im Körbchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[124/0134]
ein rieſiger Schatten, da meine Frau, wie mir ſchien
auf zitternden Füßen, mit dem Nachtlämpchen vor ihm
herſchwankte und das Licht mit der Hand ſo bedeckte, daß
nach rückwärts kein Schein fallen konnte. So ging's
die Treppe hinunter, das Hausthor wurde geöffnet und
geſchloſſen, die Frau kam wieder heraufgeſtiegen, vor
ihrer Thüre hielt ſie einen Augenblick an und that einen
tiefen Seufzer; dann verſchwand ſie und alles ward wieder
ſtill. Dann ſchlug es zwei Uhr auf den Thürmen. Die
Frau war, ſo viel ich ſehen konnte, in ihrem Nachtgewande.
„Begreiflich fand ich keinen Schlaf mehr. Die Laterne
in unſerem Treppenhaus wird Punkt zehn Uhr gelöſcht
und das Thor geſchloſſen; der Menſch oder was es war,
mußte alſo ſich vor dieſer Zeit in's Haus geſchlichen
haben oder dann einen Hausſchlüſſel beſitzen. Als ich
um die fünfte Morgenſtunde ſchellte, that mir die Frau
die Thüre auf, nach der während der Abweſenheit des
Herrn eingeführten Ordnung; denn wenn er da iſt, ſo
wird der Flurſchlüſſel nicht inwendig umgedreht, damit
ich des Morgens ſelbſt öffnen kann und nicht zu läuten
brauche. Die Frau zog ſich aber wie ein Geiſt ſogleich
wieder in ihr Schlafzimmer zurück. In den von der
Sonne erhellten Zimmern bemerkte ich wenig Unordnung.
Einzig in dem Eßzimmer ſtand das Büffet geöffnet; eine
Caraffe, in der ſich ſeit Wochen ungefähr eine halbe
Flaſche ſicilianiſchen Weines faſt unverändert befunden
hatte, war geleert, das vorhandene Brot im Körbchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/134>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.