wiederum Theil und versorgte jetzt den immer gleichen Südländer selbst mit Kaffee und Kuchen. Als es dann zur Heimfahrt ging, mußte ich natürlich den Herrn wieder in unsern Wagen bitten, zumal unter den übrigen Gruppen verschiedene Spannungen entstanden waren. Insbesondere die Renommistinnen schmollten alle drei etwas mehr oder weniger, aus welcher Ursache, blieb mir unbekannt; ich hörte nur das halblaute Wort eines Fahrtgenossen, es pflege so das gewöhnliche Ende aller Landpartieen zu sein, die jene anstellten. Indessen glaubte ich mehr als einmal während des Tages das Phänomen bemerkt zu haben, daß eine gewisse innere Unruhe und Unzufrieden¬ heit durch alle Lustigkeit ging, wie ein heimlicher Luft¬ hauch im welkenden Laube zittert und raschelt, oder wie es im Liede von einer Gesellschaft von Männern und Frauen heißt, die in einer Lustgondel auf stillem Wasser fahren:
Die Herzen schlagen unruhvoll,
Kein Auge blickt wohin es soll!
und die einzige Regine schien die ruhigste Person von allen zu sein.
Doch machte ihr die sinkende Sonne, die wir vom Wagen aus so schön niedergehen sahen, und die mälig eintretende Dämmerung, welche die Kinder und die Volks¬ frauen gern gesprächig und munter macht, viel Vergnügen; sie plauderte ordentlich und in einer Stunde mehr, als sie seit dem Vormittage gesprochen hatte, und erst als
wiederum Theil und verſorgte jetzt den immer gleichen Südländer ſelbſt mit Kaffee und Kuchen. Als es dann zur Heimfahrt ging, mußte ich natürlich den Herrn wieder in unſern Wagen bitten, zumal unter den übrigen Gruppen verſchiedene Spannungen entſtanden waren. Insbeſondere die Renommiſtinnen ſchmollten alle drei etwas mehr oder weniger, aus welcher Urſache, blieb mir unbekannt; ich hörte nur das halblaute Wort eines Fahrtgenoſſen, es pflege ſo das gewöhnliche Ende aller Landpartieen zu ſein, die jene anſtellten. Indeſſen glaubte ich mehr als einmal während des Tages das Phänomen bemerkt zu haben, daß eine gewiſſe innere Unruhe und Unzufrieden¬ heit durch alle Luſtigkeit ging, wie ein heimlicher Luft¬ hauch im welkenden Laube zittert und raſchelt, oder wie es im Liede von einer Geſellſchaft von Männern und Frauen heißt, die in einer Luſtgondel auf ſtillem Waſſer fahren:
Die Herzen ſchlagen unruhvoll,
Kein Auge blickt wohin es ſoll!
und die einzige Regine ſchien die ruhigſte Perſon von allen zu ſein.
Doch machte ihr die ſinkende Sonne, die wir vom Wagen aus ſo ſchön niedergehen ſahen, und die mälig eintretende Dämmerung, welche die Kinder und die Volks¬ frauen gern geſprächig und munter macht, viel Vergnügen; ſie plauderte ordentlich und in einer Stunde mehr, als ſie ſeit dem Vormittage geſprochen hatte, und erſt als
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pxml:id="p-0127"next="p-0129"><pbfacs="#f0129"n="119"/>
wiederum Theil und verſorgte jetzt den immer gleichen<lb/>
Südländer ſelbſt mit Kaffee und Kuchen. Als es dann<lb/>
zur Heimfahrt ging, mußte ich natürlich den Herrn wieder<lb/>
in unſern Wagen bitten, zumal unter den übrigen Gruppen<lb/>
verſchiedene Spannungen entſtanden waren. Insbeſondere<lb/>
die Renommiſtinnen ſchmollten alle drei etwas mehr oder<lb/>
weniger, aus welcher Urſache, blieb mir unbekannt; ich<lb/>
hörte nur das halblaute Wort eines Fahrtgenoſſen, es<lb/>
pflege ſo das gewöhnliche Ende aller Landpartieen zu<lb/>ſein, die jene anſtellten. Indeſſen glaubte ich mehr als<lb/>
einmal während des Tages das Phänomen bemerkt zu<lb/>
haben, daß eine gewiſſe innere Unruhe und Unzufrieden¬<lb/>
heit durch alle Luſtigkeit ging, wie ein heimlicher Luft¬<lb/>
hauch im welkenden Laube zittert und raſchelt, oder wie<lb/>
es im Liede von einer Geſellſchaft von Männern und<lb/>
Frauen heißt, die in einer Luſtgondel auf ſtillem Waſſer<lb/>
fahren:</p><lb/><lgtype="poem"><lrendition="#et">Die Herzen ſchlagen unruhvoll,</l><lb/><lrendition="#et">Kein Auge blickt wohin es ſoll!</l><lb/></lg><pxml:id="p-0129"prev="p-0127">und die einzige Regine ſchien die ruhigſte Perſon von<lb/>
allen zu ſein.</p><lb/><p>Doch machte ihr die ſinkende Sonne, die wir vom<lb/>
Wagen aus ſo ſchön niedergehen ſahen, und die mälig<lb/>
eintretende Dämmerung, welche die Kinder und die Volks¬<lb/>
frauen gern geſprächig und munter macht, viel Vergnügen;<lb/>ſie plauderte ordentlich und in einer Stunde mehr, als<lb/>ſie ſeit dem Vormittage geſprochen hatte, und erſt als<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[119/0129]
wiederum Theil und verſorgte jetzt den immer gleichen
Südländer ſelbſt mit Kaffee und Kuchen. Als es dann
zur Heimfahrt ging, mußte ich natürlich den Herrn wieder
in unſern Wagen bitten, zumal unter den übrigen Gruppen
verſchiedene Spannungen entſtanden waren. Insbeſondere
die Renommiſtinnen ſchmollten alle drei etwas mehr oder
weniger, aus welcher Urſache, blieb mir unbekannt; ich
hörte nur das halblaute Wort eines Fahrtgenoſſen, es
pflege ſo das gewöhnliche Ende aller Landpartieen zu
ſein, die jene anſtellten. Indeſſen glaubte ich mehr als
einmal während des Tages das Phänomen bemerkt zu
haben, daß eine gewiſſe innere Unruhe und Unzufrieden¬
heit durch alle Luſtigkeit ging, wie ein heimlicher Luft¬
hauch im welkenden Laube zittert und raſchelt, oder wie
es im Liede von einer Geſellſchaft von Männern und
Frauen heißt, die in einer Luſtgondel auf ſtillem Waſſer
fahren:
Die Herzen ſchlagen unruhvoll,
Kein Auge blickt wohin es ſoll!
und die einzige Regine ſchien die ruhigſte Perſon von
allen zu ſein.
Doch machte ihr die ſinkende Sonne, die wir vom
Wagen aus ſo ſchön niedergehen ſahen, und die mälig
eintretende Dämmerung, welche die Kinder und die Volks¬
frauen gern geſprächig und munter macht, viel Vergnügen;
ſie plauderte ordentlich und in einer Stunde mehr, als
ſie ſeit dem Vormittage geſprochen hatte, und erſt als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/129>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.