permanente Gemäldeausstellung. Was sah ich gleich beim Eintritt? Reginen's Bildniß als phantastisch angeordneten Studienkopf, über Lebensgröße, mit theatralisch auf¬ gebundenem Haar und einer dicken Perlenschnur darin, mit bloßem Nacken und gehüllt in einen Theatermantel von Hermelin und rothem Sammet, d. h. jener von Katzenpelz und dieser von Möbelplüsch, das Alles mit einer scheinbaren Frechheit gemalt, wie sie von gewissen Kunstjüngern mit unendlichem mühevollem Salben und Schmieren und ängstlicher Hand zuweilen erworben oder wenigstens geheuchelt wird.
Natürlich war der "Studienkopf" das Werk der Malerin und Regine von den Parzen beschwatzt worden, derselben in ihrem Atelier aus Gefälligkeit zu sitzen. Ob sie wußten, daß die Künstlerin das Bild ausstellen und verkaufen wollte, kann ich nicht sagen; Regine wußte es jedenfalls nicht, wie mich ihre Haushälterin ver¬ sicherte, als ich hinging, um jene zu sprechen, aber nur diese antraf. Denn ich hatte bemerkt, daß das Bild bereits von einem Händler angekauft war, der Gemälde¬ transporte nach Amerika lieferte. -- Die Geschichte gefiel mir keineswegs und ich schwankte, ob ich dem Erwin Altenauer schreiben solle oder nicht. Allein die drei Renommistinnen galten trotz ihrer wunderlichen Auf¬ führung für ehrbare Frauen und waren es wol auch, und sie machten nicht unansehnliche Häuser. Der Mann der Gazelle war ein großer Sprithändler, derjenige des
permanente Gemäldeausſtellung. Was ſah ich gleich beim Eintritt? Reginen's Bildniß als phantaſtiſch angeordneten Studienkopf, über Lebensgröße, mit theatraliſch auf¬ gebundenem Haar und einer dicken Perlenſchnur darin, mit bloßem Nacken und gehüllt in einen Theatermantel von Hermelin und rothem Sammet, d. h. jener von Katzenpelz und dieſer von Möbelplüſch, das Alles mit einer ſcheinbaren Frechheit gemalt, wie ſie von gewiſſen Kunſtjüngern mit unendlichem mühevollem Salben und Schmieren und ängſtlicher Hand zuweilen erworben oder wenigſtens geheuchelt wird.
Natürlich war der „Studienkopf“ das Werk der Malerin und Regine von den Parzen beſchwatzt worden, derſelben in ihrem Atelier aus Gefälligkeit zu ſitzen. Ob ſie wußten, daß die Künſtlerin das Bild ausſtellen und verkaufen wollte, kann ich nicht ſagen; Regine wußte es jedenfalls nicht, wie mich ihre Haushälterin ver¬ ſicherte, als ich hinging, um jene zu ſprechen, aber nur dieſe antraf. Denn ich hatte bemerkt, daß das Bild bereits von einem Händler angekauft war, der Gemälde¬ transporte nach Amerika lieferte. — Die Geſchichte gefiel mir keineswegs und ich ſchwankte, ob ich dem Erwin Altenauer ſchreiben ſolle oder nicht. Allein die drei Renommiſtinnen galten trotz ihrer wunderlichen Auf¬ führung für ehrbare Frauen und waren es wol auch, und ſie machten nicht unanſehnliche Häuſer. Der Mann der Gazelle war ein großer Sprithändler, derjenige des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0119"n="109"/>
permanente Gemäldeausſtellung. Was ſah ich gleich beim<lb/>
Eintritt? Reginen's Bildniß als phantaſtiſch angeordneten<lb/>
Studienkopf, über Lebensgröße, mit theatraliſch auf¬<lb/>
gebundenem Haar und einer dicken Perlenſchnur darin,<lb/>
mit bloßem Nacken und gehüllt in einen Theatermantel<lb/>
von Hermelin und rothem Sammet, d. h. jener von<lb/>
Katzenpelz und dieſer von Möbelplüſch, das Alles mit<lb/>
einer ſcheinbaren Frechheit gemalt, wie ſie von gewiſſen<lb/>
Kunſtjüngern mit unendlichem mühevollem Salben und<lb/>
Schmieren und ängſtlicher Hand zuweilen erworben oder<lb/>
wenigſtens geheuchelt wird.</p><lb/><p>Natürlich war der „Studienkopf“ das Werk der Malerin<lb/>
und Regine von den Parzen beſchwatzt worden, derſelben<lb/>
in ihrem Atelier aus Gefälligkeit zu ſitzen. Ob ſie<lb/>
wußten, daß die Künſtlerin das Bild ausſtellen und<lb/>
verkaufen wollte, kann ich nicht ſagen; Regine wußte<lb/>
es jedenfalls nicht, wie mich ihre Haushälterin ver¬<lb/>ſicherte, als ich hinging, um jene zu ſprechen, aber nur<lb/>
dieſe antraf. Denn ich hatte bemerkt, daß das Bild<lb/>
bereits von einem Händler angekauft war, der Gemälde¬<lb/>
transporte nach Amerika lieferte. — Die Geſchichte gefiel<lb/>
mir keineswegs und ich ſchwankte, ob ich dem Erwin<lb/>
Altenauer ſchreiben ſolle oder nicht. Allein die drei<lb/>
Renommiſtinnen galten trotz ihrer wunderlichen Auf¬<lb/>
führung für ehrbare Frauen und waren es wol auch,<lb/>
und ſie machten nicht unanſehnliche Häuſer. Der Mann<lb/>
der Gazelle war ein großer Sprithändler, derjenige des<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0119]
permanente Gemäldeausſtellung. Was ſah ich gleich beim
Eintritt? Reginen's Bildniß als phantaſtiſch angeordneten
Studienkopf, über Lebensgröße, mit theatraliſch auf¬
gebundenem Haar und einer dicken Perlenſchnur darin,
mit bloßem Nacken und gehüllt in einen Theatermantel
von Hermelin und rothem Sammet, d. h. jener von
Katzenpelz und dieſer von Möbelplüſch, das Alles mit
einer ſcheinbaren Frechheit gemalt, wie ſie von gewiſſen
Kunſtjüngern mit unendlichem mühevollem Salben und
Schmieren und ängſtlicher Hand zuweilen erworben oder
wenigſtens geheuchelt wird.
Natürlich war der „Studienkopf“ das Werk der Malerin
und Regine von den Parzen beſchwatzt worden, derſelben
in ihrem Atelier aus Gefälligkeit zu ſitzen. Ob ſie
wußten, daß die Künſtlerin das Bild ausſtellen und
verkaufen wollte, kann ich nicht ſagen; Regine wußte
es jedenfalls nicht, wie mich ihre Haushälterin ver¬
ſicherte, als ich hinging, um jene zu ſprechen, aber nur
dieſe antraf. Denn ich hatte bemerkt, daß das Bild
bereits von einem Händler angekauft war, der Gemälde¬
transporte nach Amerika lieferte. — Die Geſchichte gefiel
mir keineswegs und ich ſchwankte, ob ich dem Erwin
Altenauer ſchreiben ſolle oder nicht. Allein die drei
Renommiſtinnen galten trotz ihrer wunderlichen Auf¬
führung für ehrbare Frauen und waren es wol auch,
und ſie machten nicht unanſehnliche Häuſer. Der Mann
der Gazelle war ein großer Sprithändler, derjenige des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/119>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.