war, wenn es fleißig betrieben wurde; denn die Krämer, welche die umliegenden Jahrmärkte besuchten, holten da ihre Kammwaaren. Außer den nothwendigen Hornstriegeln aller Art wurden auch die wunderbarsten Schmuckkämme für die Dorfschönen und Dienstmägde verfertigt aus schö¬ nem durchsichtigen Ochsenhorn, in welches die Kunst der Gesellen (denn die Meister arbeiteten nie) ein tüchtiges braunrothes Schildpattgewölke beizte, je nach ihrer Phantasie, so daß, wenn man die Kämme gegen das Licht hielt, man die herrlichsten Sonnenauf- und Niedergänge zu se¬ hen glaubte, rothe Schäfchenhimmel, Gewitter¬ stürme und andere gesprenkelte Naturerscheinun¬ gen. Im Sommer, wenn die Gesellen gerne wanderten und rar waren, wurden sie mit Höf¬ lichkeit behandelt und bekamen guten Lohn und gutes Essen; im Winter aber, wenn sie ein Un¬ terkommen suchten und häufig zu haben waren, mußten sie sich ducken, Kämme machen, was das Zeug halten wollte, für geringen Lohn, die Meisterin stellte einen Tag wie den andern eine Schüssel Sauerkraut auf den Tisch und der Mei¬ ster sagte: das sind Fische! Wenn dann ein Ge¬
war, wenn es fleißig betrieben wurde; denn die Krämer, welche die umliegenden Jahrmärkte beſuchten, holten da ihre Kammwaaren. Außer den nothwendigen Hornſtriegeln aller Art wurden auch die wunderbarſten Schmuckkämme für die Dorfſchönen und Dienſtmägde verfertigt aus ſchö¬ nem durchſichtigen Ochſenhorn, in welches die Kunſt der Geſellen (denn die Meiſter arbeiteten nie) ein tüchtiges braunrothes Schildpattgewölke beizte, je nach ihrer Phantaſie, ſo daß, wenn man die Kämme gegen das Licht hielt, man die herrlichſten Sonnenauf- und Niedergänge zu ſe¬ hen glaubte, rothe Schäfchenhimmel, Gewitter¬ ſtürme und andere geſprenkelte Naturerſcheinun¬ gen. Im Sommer, wenn die Geſellen gerne wanderten und rar waren, wurden ſie mit Höf¬ lichkeit behandelt und bekamen guten Lohn und gutes Eſſen; im Winter aber, wenn ſie ein Un¬ terkommen ſuchten und häufig zu haben waren, mußten ſie ſich ducken, Kämme machen, was das Zeug halten wollte, für geringen Lohn, die Meiſterin ſtellte einen Tag wie den andern eine Schüſſel Sauerkraut auf den Tiſch und der Mei¬ ſter ſagte: das ſind Fiſche! Wenn dann ein Ge¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0374"n="362"/>
war, wenn es fleißig betrieben wurde; denn<lb/>
die Krämer, welche die umliegenden Jahrmärkte<lb/>
beſuchten, holten da ihre Kammwaaren. Außer<lb/>
den nothwendigen Hornſtriegeln aller Art wurden<lb/>
auch die wunderbarſten Schmuckkämme für die<lb/>
Dorfſchönen und Dienſtmägde verfertigt aus ſchö¬<lb/>
nem durchſichtigen Ochſenhorn, in welches die<lb/>
Kunſt der Geſellen (denn die Meiſter arbeiteten<lb/>
nie) ein tüchtiges braunrothes Schildpattgewölke<lb/>
beizte, je nach ihrer Phantaſie, ſo daß, wenn<lb/>
man die Kämme gegen das Licht hielt, man die<lb/>
herrlichſten Sonnenauf- und Niedergänge zu ſe¬<lb/>
hen glaubte, rothe Schäfchenhimmel, Gewitter¬<lb/>ſtürme und andere geſprenkelte Naturerſcheinun¬<lb/>
gen. Im Sommer, wenn die Geſellen gerne<lb/>
wanderten und rar waren, wurden ſie mit Höf¬<lb/>
lichkeit behandelt und bekamen guten Lohn und<lb/>
gutes Eſſen; im Winter aber, wenn ſie ein Un¬<lb/>
terkommen ſuchten und häufig zu haben waren,<lb/>
mußten ſie ſich ducken, Kämme machen, was<lb/>
das Zeug halten wollte, für geringen Lohn, die<lb/>
Meiſterin ſtellte einen Tag wie den andern eine<lb/>
Schüſſel Sauerkraut auf den Tiſch und der Mei¬<lb/>ſter ſagte: das ſind Fiſche! Wenn dann ein Ge¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[362/0374]
war, wenn es fleißig betrieben wurde; denn
die Krämer, welche die umliegenden Jahrmärkte
beſuchten, holten da ihre Kammwaaren. Außer
den nothwendigen Hornſtriegeln aller Art wurden
auch die wunderbarſten Schmuckkämme für die
Dorfſchönen und Dienſtmägde verfertigt aus ſchö¬
nem durchſichtigen Ochſenhorn, in welches die
Kunſt der Geſellen (denn die Meiſter arbeiteten
nie) ein tüchtiges braunrothes Schildpattgewölke
beizte, je nach ihrer Phantaſie, ſo daß, wenn
man die Kämme gegen das Licht hielt, man die
herrlichſten Sonnenauf- und Niedergänge zu ſe¬
hen glaubte, rothe Schäfchenhimmel, Gewitter¬
ſtürme und andere geſprenkelte Naturerſcheinun¬
gen. Im Sommer, wenn die Geſellen gerne
wanderten und rar waren, wurden ſie mit Höf¬
lichkeit behandelt und bekamen guten Lohn und
gutes Eſſen; im Winter aber, wenn ſie ein Un¬
terkommen ſuchten und häufig zu haben waren,
mußten ſie ſich ducken, Kämme machen, was
das Zeug halten wollte, für geringen Lohn, die
Meiſterin ſtellte einen Tag wie den andern eine
Schüſſel Sauerkraut auf den Tiſch und der Mei¬
ſter ſagte: das ſind Fiſche! Wenn dann ein Ge¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Die Leute von Seldwyla. Braunschweig, 1856, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_seldwyla_1856/374>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.