Seldwyl einmal recht herumzutummeln, deren Fröhlichkeit, wenn Viele beisammen waren, ihm schon oft sehr anmuthig geschildert worden. Er war nur noch unschlüssig, welche Verkleidung er wählen sollte, um auf der Hochzeit zu erscheinen, und erst am Abend entschloß er sich auf den Rath einiger Bekannten, sich als Frauenzimmer zu kleiden. Seine Mutter war eben ausgegan¬ gen, als er mit diesem lustigen Vorsatz nach Hause gelaufen kam und denselben sogleich in's Werk setzte. Ohne Schlimmes zu ahnen, gerieth er über den Kleiderschrank seiner Mutter und warf da so lange Alles durcheinander, von einem lachenden Dienstmädchen unterstützt, bis er die besten und buntesten Toilettenstücke zusammen¬ gesucht und sich angeeignet hatte. Er zog das schönste und beste Kleid der Mutter an, das sie selbst nur bei feierlichen Gelegenheiten trug, und wühlte dazu aus den reichlichen Schachteln Krau¬ sen, Bänder und sonstigen Putz hervor. Zum Überfluß hing er sich noch die Halskette der Mutter um und zog so, aus dem Gröbsten ge¬ putzt, zu seinen Genossen, die sich inzwischen ebenfalls angekleidet. Dort vollendeten zwei
Seldwyl einmal recht herumzutummeln, deren Fröhlichkeit, wenn Viele beiſammen waren, ihm ſchon oft ſehr anmuthig geſchildert worden. Er war nur noch unſchlüſſig, welche Verkleidung er wählen ſollte, um auf der Hochzeit zu erſcheinen, und erſt am Abend entſchloß er ſich auf den Rath einiger Bekannten, ſich als Frauenzimmer zu kleiden. Seine Mutter war eben ausgegan¬ gen, als er mit dieſem luſtigen Vorſatz nach Hauſe gelaufen kam und denſelben ſogleich in's Werk ſetzte. Ohne Schlimmes zu ahnen, gerieth er über den Kleiderſchrank ſeiner Mutter und warf da ſo lange Alles durcheinander, von einem lachenden Dienſtmädchen unterſtützt, bis er die beſten und bunteſten Toilettenſtücke zuſammen¬ geſucht und ſich angeeignet hatte. Er zog das ſchönſte und beſte Kleid der Mutter an, das ſie ſelbſt nur bei feierlichen Gelegenheiten trug, und wühlte dazu aus den reichlichen Schachteln Krau¬ ſen, Bänder und ſonſtigen Putz hervor. Zum Überfluß hing er ſich noch die Halskette der Mutter um und zog ſo, aus dem Gröbſten ge¬ putzt, zu ſeinen Genoſſen, die ſich inzwiſchen ebenfalls angekleidet. Dort vollendeten zwei
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0152"n="140"/>
Seldwyl einmal recht herumzutummeln, deren<lb/>
Fröhlichkeit, wenn Viele beiſammen waren, ihm<lb/>ſchon oft ſehr anmuthig geſchildert worden. Er<lb/>
war nur noch unſchlüſſig, welche Verkleidung er<lb/>
wählen ſollte, um auf der Hochzeit zu erſcheinen,<lb/>
und erſt am Abend entſchloß er ſich auf den<lb/>
Rath einiger Bekannten, ſich als Frauenzimmer<lb/>
zu kleiden. Seine Mutter war eben ausgegan¬<lb/>
gen, als er mit dieſem luſtigen Vorſatz nach<lb/>
Hauſe gelaufen kam und denſelben ſogleich in's<lb/>
Werk ſetzte. Ohne Schlimmes zu ahnen, gerieth<lb/>
er über den Kleiderſchrank ſeiner Mutter und<lb/>
warf da ſo lange Alles durcheinander, von einem<lb/>
lachenden Dienſtmädchen unterſtützt, bis er die<lb/>
beſten und bunteſten Toilettenſtücke zuſammen¬<lb/>
geſucht und ſich angeeignet hatte. Er zog das<lb/>ſchönſte und beſte Kleid der Mutter an, das ſie<lb/>ſelbſt nur bei feierlichen Gelegenheiten trug, und<lb/>
wühlte dazu aus den reichlichen Schachteln Krau¬<lb/>ſen, Bänder und ſonſtigen Putz hervor. Zum<lb/>
Überfluß hing er ſich noch die Halskette der<lb/>
Mutter um und zog ſo, aus dem Gröbſten ge¬<lb/>
putzt, zu ſeinen Genoſſen, die ſich inzwiſchen<lb/>
ebenfalls angekleidet. Dort vollendeten zwei<lb/></p></div></body></text></TEI>
[140/0152]
Seldwyl einmal recht herumzutummeln, deren
Fröhlichkeit, wenn Viele beiſammen waren, ihm
ſchon oft ſehr anmuthig geſchildert worden. Er
war nur noch unſchlüſſig, welche Verkleidung er
wählen ſollte, um auf der Hochzeit zu erſcheinen,
und erſt am Abend entſchloß er ſich auf den
Rath einiger Bekannten, ſich als Frauenzimmer
zu kleiden. Seine Mutter war eben ausgegan¬
gen, als er mit dieſem luſtigen Vorſatz nach
Hauſe gelaufen kam und denſelben ſogleich in's
Werk ſetzte. Ohne Schlimmes zu ahnen, gerieth
er über den Kleiderſchrank ſeiner Mutter und
warf da ſo lange Alles durcheinander, von einem
lachenden Dienſtmädchen unterſtützt, bis er die
beſten und bunteſten Toilettenſtücke zuſammen¬
geſucht und ſich angeeignet hatte. Er zog das
ſchönſte und beſte Kleid der Mutter an, das ſie
ſelbſt nur bei feierlichen Gelegenheiten trug, und
wühlte dazu aus den reichlichen Schachteln Krau¬
ſen, Bänder und ſonſtigen Putz hervor. Zum
Überfluß hing er ſich noch die Halskette der
Mutter um und zog ſo, aus dem Gröbſten ge¬
putzt, zu ſeinen Genoſſen, die ſich inzwiſchen
ebenfalls angekleidet. Dort vollendeten zwei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Die Leute von Seldwyla. Braunschweig, 1856, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_seldwyla_1856/152>, abgerufen am 18.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.