und Aufmerksamkeit für die Geschichte. Er hatte, durch den fragmentarischen Einblick in diese Dis¬ ciplinen aufgefordert, damit geschlossen, sich einen allgemeinen Begriff von der Rechtsgeschichte zu verschaffen, und indem er, durch das Lesen deut¬ scher Rechtsalterthümer veranlaßt, Vergangenheit und Ursprung der deutschen Sprache in den von trefflichen Männern dargebotenen Werken betrach¬ tete, erstaunte er, in dieser Sprachgeschichte, die zugleich die schönste Völkergeschichte war, ein wahrhaftes, großes, singendes und klingendes Epos zu finden, in zahllosen Völkerstämmen her¬ überziehend und rauschend aus den grünen Wald¬ schatten der Vorzeit, an Strömen und Meerbor¬ den hin- und herwandelnd, Völkerschlachten schla¬ gend, Städte bauend und eine Geschichte lebend in frommem Ernst und derbem Schwank, in Fest¬ glanz und Todesschauern. Die uralte heilige Ehrbarkeit, mit welcher in der Menschensprache überall das Abgetheilte, Zahl, Maß und Ge¬ wicht, Trockenes und Flüssiges, Bodeneintheilung und Geschlechtsverwandtschaft erschienen, wies von selbst wieder hin auf die Rechtsgeschichte und be¬
und Aufmerkſamkeit fuͤr die Geſchichte. Er hatte, durch den fragmentariſchen Einblick in dieſe Dis¬ ciplinen aufgefordert, damit geſchloſſen, ſich einen allgemeinen Begriff von der Rechtsgeſchichte zu verſchaffen, und indem er, durch das Leſen deut¬ ſcher Rechtsalterthuͤmer veranlaßt, Vergangenheit und Urſprung der deutſchen Sprache in den von trefflichen Maͤnnern dargebotenen Werken betrach¬ tete, erſtaunte er, in dieſer Sprachgeſchichte, die zugleich die ſchoͤnſte Voͤlkergeſchichte war, ein wahrhaftes, großes, ſingendes und klingendes Epos zu finden, in zahlloſen Voͤlkerſtaͤmmen her¬ uͤberziehend und rauſchend aus den gruͤnen Wald¬ ſchatten der Vorzeit, an Stroͤmen und Meerbor¬ den hin- und herwandelnd, Voͤlkerſchlachten ſchla¬ gend, Staͤdte bauend und eine Geſchichte lebend in frommem Ernſt und derbem Schwank, in Feſt¬ glanz und Todesſchauern. Die uralte heilige Ehrbarkeit, mit welcher in der Menſchenſprache uͤberall das Abgetheilte, Zahl, Maß und Ge¬ wicht, Trockenes und Fluͤſſiges, Bodeneintheilung und Geſchlechtsverwandtſchaft erſchienen, wies von ſelbſt wieder hin auf die Rechtsgeſchichte und be¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0097"n="87"/>
und Aufmerkſamkeit fuͤr die Geſchichte. Er hatte,<lb/>
durch den fragmentariſchen Einblick in dieſe Dis¬<lb/>
ciplinen aufgefordert, damit geſchloſſen, ſich einen<lb/>
allgemeinen Begriff von der Rechtsgeſchichte zu<lb/>
verſchaffen, und indem er, durch das Leſen deut¬<lb/>ſcher Rechtsalterthuͤmer veranlaßt, Vergangenheit<lb/>
und Urſprung der deutſchen Sprache in den von<lb/>
trefflichen Maͤnnern dargebotenen Werken betrach¬<lb/>
tete, erſtaunte er, in dieſer Sprachgeſchichte, die<lb/>
zugleich die ſchoͤnſte Voͤlkergeſchichte war, ein<lb/>
wahrhaftes, großes, ſingendes und klingendes<lb/>
Epos zu finden, in zahlloſen Voͤlkerſtaͤmmen her¬<lb/>
uͤberziehend und rauſchend aus den gruͤnen Wald¬<lb/>ſchatten der Vorzeit, an Stroͤmen und Meerbor¬<lb/>
den hin- und herwandelnd, Voͤlkerſchlachten ſchla¬<lb/>
gend, Staͤdte bauend und eine Geſchichte lebend<lb/>
in frommem Ernſt und derbem Schwank, in Feſt¬<lb/>
glanz und Todesſchauern. Die uralte heilige<lb/>
Ehrbarkeit, mit welcher in der Menſchenſprache<lb/>
uͤberall das Abgetheilte, Zahl, Maß und Ge¬<lb/>
wicht, Trockenes und Fluͤſſiges, Bodeneintheilung<lb/>
und Geſchlechtsverwandtſchaft erſchienen, wies von<lb/>ſelbſt wieder hin auf die Rechtsgeſchichte und be¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0097]
und Aufmerkſamkeit fuͤr die Geſchichte. Er hatte,
durch den fragmentariſchen Einblick in dieſe Dis¬
ciplinen aufgefordert, damit geſchloſſen, ſich einen
allgemeinen Begriff von der Rechtsgeſchichte zu
verſchaffen, und indem er, durch das Leſen deut¬
ſcher Rechtsalterthuͤmer veranlaßt, Vergangenheit
und Urſprung der deutſchen Sprache in den von
trefflichen Maͤnnern dargebotenen Werken betrach¬
tete, erſtaunte er, in dieſer Sprachgeſchichte, die
zugleich die ſchoͤnſte Voͤlkergeſchichte war, ein
wahrhaftes, großes, ſingendes und klingendes
Epos zu finden, in zahlloſen Voͤlkerſtaͤmmen her¬
uͤberziehend und rauſchend aus den gruͤnen Wald¬
ſchatten der Vorzeit, an Stroͤmen und Meerbor¬
den hin- und herwandelnd, Voͤlkerſchlachten ſchla¬
gend, Staͤdte bauend und eine Geſchichte lebend
in frommem Ernſt und derbem Schwank, in Feſt¬
glanz und Todesſchauern. Die uralte heilige
Ehrbarkeit, mit welcher in der Menſchenſprache
uͤberall das Abgetheilte, Zahl, Maß und Ge¬
wicht, Trockenes und Fluͤſſiges, Bodeneintheilung
und Geſchlechtsverwandtſchaft erſchienen, wies von
ſelbſt wieder hin auf die Rechtsgeſchichte und be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/97>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.