und Kraft, mit welcher er das Leben zu empfin¬ den fähig wurde in diesem Hause, und nur wer den heißen Sonnenschein, die leuchtende Trocken¬ heit des Glückes recht voll und anhaltend zu er¬ tragen berufen ist, wird solcher Schwäche theil¬ haftig, wenn die Sonne sich verhüllt. So saß er eine gute halbe Stunde und es war ihm so elend zu Muthe, wie noch gar nie in seinem Le¬ ben. Denn Alles ging ihm durch den Sinn, was er wollte und hoffte, und formte sich sämmtlich in das Bild des einzigen Dortchens, dem zu Ehren und zu Lieb' er allein Alles thun und erleben mochte, was ihm irgend beschieden war.
Die Sakristei war der älteste Theil der ziem¬ lich ansehnlichen Kirche und bestand aus einer ur¬ alten Kapelle, die zuerst auf diesem Platze gestan¬ den. Es war ein dunkles romanisches Gewölbe, dessen Fenster zum großen Theil vermauert waren, und man hatte hier viele Gegenstände hingebracht und aufgestapelt, welche im Laufe der Zeit den Raum in der eigentlichen Kirche beengt.
Vorzüglich aber ragte ein großes Grabmal hervor von schwarzem Marmor, auf welchem, aus
und Kraft, mit welcher er das Leben zu empfin¬ den faͤhig wurde in dieſem Hauſe, und nur wer den heißen Sonnenſchein, die leuchtende Trocken¬ heit des Gluͤckes recht voll und anhaltend zu er¬ tragen berufen iſt, wird ſolcher Schwaͤche theil¬ haftig, wenn die Sonne ſich verhuͤllt. So ſaß er eine gute halbe Stunde und es war ihm ſo elend zu Muthe, wie noch gar nie in ſeinem Le¬ ben. Denn Alles ging ihm durch den Sinn, was er wollte und hoffte, und formte ſich ſaͤmmtlich in das Bild des einzigen Dortchens, dem zu Ehren und zu Lieb' er allein Alles thun und erleben mochte, was ihm irgend beſchieden war.
Die Sakriſtei war der aͤlteſte Theil der ziem¬ lich anſehnlichen Kirche und beſtand aus einer ur¬ alten Kapelle, die zuerſt auf dieſem Platze geſtan¬ den. Es war ein dunkles romaniſches Gewoͤlbe, deſſen Fenſter zum großen Theil vermauert waren, und man hatte hier viele Gegenſtaͤnde hingebracht und aufgeſtapelt, welche im Laufe der Zeit den Raum in der eigentlichen Kirche beengt.
Vorzuͤglich aber ragte ein großes Grabmal hervor von ſchwarzem Marmor, auf welchem, aus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0438"n="428"/>
und Kraft, mit welcher er das Leben zu empfin¬<lb/>
den faͤhig wurde in dieſem Hauſe, und nur wer<lb/>
den heißen Sonnenſchein, die leuchtende Trocken¬<lb/>
heit des Gluͤckes recht voll und anhaltend zu er¬<lb/>
tragen berufen iſt, wird ſolcher Schwaͤche theil¬<lb/>
haftig, wenn die Sonne ſich verhuͤllt. So ſaß<lb/>
er eine gute halbe Stunde und es war ihm ſo<lb/>
elend zu Muthe, wie noch gar nie in ſeinem Le¬<lb/>
ben. Denn Alles ging ihm durch den Sinn, was<lb/>
er wollte und hoffte, und formte ſich ſaͤmmtlich in<lb/>
das Bild des einzigen Dortchens, dem zu Ehren<lb/>
und zu Lieb' er allein Alles thun und erleben<lb/>
mochte, was ihm irgend beſchieden war.</p><lb/><p>Die Sakriſtei war der aͤlteſte Theil der ziem¬<lb/>
lich anſehnlichen Kirche und beſtand aus einer ur¬<lb/>
alten Kapelle, die zuerſt auf dieſem Platze geſtan¬<lb/>
den. Es war ein dunkles romaniſches Gewoͤlbe,<lb/>
deſſen Fenſter zum großen Theil vermauert waren,<lb/>
und man hatte hier viele Gegenſtaͤnde hingebracht<lb/>
und aufgeſtapelt, welche im Laufe der Zeit den<lb/>
Raum in der eigentlichen Kirche beengt.</p><lb/><p>Vorzuͤglich aber ragte ein großes Grabmal<lb/>
hervor von ſchwarzem Marmor, auf welchem, aus<lb/></p></div></body></text></TEI>
[428/0438]
und Kraft, mit welcher er das Leben zu empfin¬
den faͤhig wurde in dieſem Hauſe, und nur wer
den heißen Sonnenſchein, die leuchtende Trocken¬
heit des Gluͤckes recht voll und anhaltend zu er¬
tragen berufen iſt, wird ſolcher Schwaͤche theil¬
haftig, wenn die Sonne ſich verhuͤllt. So ſaß
er eine gute halbe Stunde und es war ihm ſo
elend zu Muthe, wie noch gar nie in ſeinem Le¬
ben. Denn Alles ging ihm durch den Sinn, was
er wollte und hoffte, und formte ſich ſaͤmmtlich in
das Bild des einzigen Dortchens, dem zu Ehren
und zu Lieb' er allein Alles thun und erleben
mochte, was ihm irgend beſchieden war.
Die Sakriſtei war der aͤlteſte Theil der ziem¬
lich anſehnlichen Kirche und beſtand aus einer ur¬
alten Kapelle, die zuerſt auf dieſem Platze geſtan¬
den. Es war ein dunkles romaniſches Gewoͤlbe,
deſſen Fenſter zum großen Theil vermauert waren,
und man hatte hier viele Gegenſtaͤnde hingebracht
und aufgeſtapelt, welche im Laufe der Zeit den
Raum in der eigentlichen Kirche beengt.
Vorzuͤglich aber ragte ein großes Grabmal
hervor von ſchwarzem Marmor, auf welchem, aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/438>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.