denn sie haben etwas Dämonisches und Verhe¬ rendes an sich.
In einem ganz sonderlichen Verhältnisse zu dem Hause stand der katholische Pfarrer des Or¬ tes, welcher so oft in Gesellschaft des Grafen er¬ schien, daß er für eine Art von Hausfreund gel¬ ten konnte. Er hatte eine dicke Mopsnase, welche durch einen Studentenhieb in zwei Abtheilungen getheilt war, zum Denkzeichen einer großen Vor¬ näsigkeit in der Jugend. Der Mund war sehr aufgeworfen und sinnlich und die Tonsur hatte sich allmälig ziemlich vergrößert, obgleich er sie immer noch streng in ihrer kreisrunden Form hielt, da er hierin gar keinen Spaß verstand und die Reit¬ bahn, welche sich an seinem Hinterhaupte dem Blicke darbot, durchaus für eine Tonsur angese¬ hen wissen wollte. Dieser Mann war nun vor¬ züglich drei Dinge, ein leidenschaftlicher Esser und Trinker, ein großer religiöser Idealist und ein noch größerer Humorist. Und zwar war er letz¬ teres in dem Sinne, daß er alle drei Minuten lang das Wort Humor verwendete und es zum Maßstabe und Kriterium alles dessen machte, was
denn ſie haben etwas Daͤmoniſches und Verhe¬ rendes an ſich.
In einem ganz ſonderlichen Verhaͤltniſſe zu dem Hauſe ſtand der katholiſche Pfarrer des Or¬ tes, welcher ſo oft in Geſellſchaft des Grafen er¬ ſchien, daß er fuͤr eine Art von Hausfreund gel¬ ten konnte. Er hatte eine dicke Mopsnaſe, welche durch einen Studentenhieb in zwei Abtheilungen getheilt war, zum Denkzeichen einer großen Vor¬ naͤſigkeit in der Jugend. Der Mund war ſehr aufgeworfen und ſinnlich und die Tonſur hatte ſich allmaͤlig ziemlich vergroͤßert, obgleich er ſie immer noch ſtreng in ihrer kreisrunden Form hielt, da er hierin gar keinen Spaß verſtand und die Reit¬ bahn, welche ſich an ſeinem Hinterhaupte dem Blicke darbot, durchaus fuͤr eine Tonſur angeſe¬ hen wiſſen wollte. Dieſer Mann war nun vor¬ zuͤglich drei Dinge, ein leidenſchaftlicher Eſſer und Trinker, ein großer religioͤſer Idealiſt und ein noch groͤßerer Humoriſt. Und zwar war er letz¬ teres in dem Sinne, daß er alle drei Minuten lang das Wort Humor verwendete und es zum Maßſtabe und Kriterium alles deſſen machte, was
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0385"n="375"/>
denn ſie haben etwas Daͤmoniſches und Verhe¬<lb/>
rendes an ſich.</p><lb/><p>In einem ganz ſonderlichen Verhaͤltniſſe zu<lb/>
dem Hauſe ſtand der katholiſche Pfarrer des Or¬<lb/>
tes, welcher ſo oft in Geſellſchaft des Grafen er¬<lb/>ſchien, daß er fuͤr eine Art von Hausfreund gel¬<lb/>
ten konnte. Er hatte eine dicke Mopsnaſe, welche<lb/>
durch einen Studentenhieb in zwei Abtheilungen<lb/>
getheilt war, zum Denkzeichen einer großen Vor¬<lb/>
naͤſigkeit in der Jugend. Der Mund war ſehr<lb/>
aufgeworfen und ſinnlich und die Tonſur hatte<lb/>ſich allmaͤlig ziemlich vergroͤßert, obgleich er ſie<lb/>
immer noch ſtreng in ihrer kreisrunden Form hielt,<lb/>
da er hierin gar keinen Spaß verſtand und die Reit¬<lb/>
bahn, welche ſich an ſeinem Hinterhaupte dem<lb/>
Blicke darbot, durchaus fuͤr eine Tonſur angeſe¬<lb/>
hen wiſſen wollte. Dieſer Mann war nun vor¬<lb/>
zuͤglich drei Dinge, ein leidenſchaftlicher Eſſer und<lb/>
Trinker, ein großer religioͤſer Idealiſt und ein<lb/>
noch groͤßerer Humoriſt. Und zwar war er letz¬<lb/>
teres in dem Sinne, daß er alle drei Minuten<lb/>
lang das Wort Humor verwendete und es zum<lb/>
Maßſtabe und Kriterium alles deſſen machte, was<lb/></p></div></body></text></TEI>
[375/0385]
denn ſie haben etwas Daͤmoniſches und Verhe¬
rendes an ſich.
In einem ganz ſonderlichen Verhaͤltniſſe zu
dem Hauſe ſtand der katholiſche Pfarrer des Or¬
tes, welcher ſo oft in Geſellſchaft des Grafen er¬
ſchien, daß er fuͤr eine Art von Hausfreund gel¬
ten konnte. Er hatte eine dicke Mopsnaſe, welche
durch einen Studentenhieb in zwei Abtheilungen
getheilt war, zum Denkzeichen einer großen Vor¬
naͤſigkeit in der Jugend. Der Mund war ſehr
aufgeworfen und ſinnlich und die Tonſur hatte
ſich allmaͤlig ziemlich vergroͤßert, obgleich er ſie
immer noch ſtreng in ihrer kreisrunden Form hielt,
da er hierin gar keinen Spaß verſtand und die Reit¬
bahn, welche ſich an ſeinem Hinterhaupte dem
Blicke darbot, durchaus fuͤr eine Tonſur angeſe¬
hen wiſſen wollte. Dieſer Mann war nun vor¬
zuͤglich drei Dinge, ein leidenſchaftlicher Eſſer und
Trinker, ein großer religioͤſer Idealiſt und ein
noch groͤßerer Humoriſt. Und zwar war er letz¬
teres in dem Sinne, daß er alle drei Minuten
lang das Wort Humor verwendete und es zum
Maßſtabe und Kriterium alles deſſen machte, was
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/385>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.