Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.wilde Katzen und Eichhörnchen kletterten und Vö¬ Agnes war in ein Gewand von Silberstoff wilde Katzen und Eichhoͤrnchen kletterten und Voͤ¬ Agnes war in ein Gewand von Silberſtoff <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0286" n="276"/> wilde Katzen und Eichhoͤrnchen kletterten und Voͤ¬<lb/> gel niſteten. Durch die Staͤmme dieſes Waldes<lb/> aber ſah man bereits die ſilberne Geſtalt der<lb/> ſchmalen Diana ſchimmern, der lieblichen Agnes,<lb/> wie ſie von Ferdinand geſchmuͤckt worden war.<lb/> Ihr Wagen war von allem moͤglichen Wilde be¬<lb/> deckt und deſſen Koͤpfe umkraͤnzten ihn mit ver¬<lb/> goldetem Gehoͤrn und bunten Federn. Sie ſelbſt<lb/> ſaß mit Bogen und Pfeil auf einem bemoſten<lb/> Fels, aus welchem ein lebendiger Quell in ein<lb/> natuͤrliches Becken von Tropfſteinen ſprang, an<lb/> welches die wilden Maͤnner und Jaͤger ſich manch¬<lb/> mal durſtig niederbeugten und aus der Hand<lb/> tranken.</p><lb/> <p>Agnes war in ein Gewand von Silberſtoff<lb/> gekleidet, welches bis tief auf die Huͤften ganz<lb/> anliegend war und alle ihre geſchmeidigen Formen<lb/> wie in Silber gegoſſen erſcheinen ließ. Die kleine<lb/> klare Bruſt war wie von einem Silberſchmied<lb/> zierlich getrieben. Vom Schooße abwaͤrts aber,<lb/> der von einem gruͤnen Guͤrtel mehrfach umwun¬<lb/> den war, floß das Gewand weit und faltig, mehr¬<lb/> fach geſchuͤrzt, doch bis auf die Fuͤßchen, welche<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [276/0286]
wilde Katzen und Eichhoͤrnchen kletterten und Voͤ¬
gel niſteten. Durch die Staͤmme dieſes Waldes
aber ſah man bereits die ſilberne Geſtalt der
ſchmalen Diana ſchimmern, der lieblichen Agnes,
wie ſie von Ferdinand geſchmuͤckt worden war.
Ihr Wagen war von allem moͤglichen Wilde be¬
deckt und deſſen Koͤpfe umkraͤnzten ihn mit ver¬
goldetem Gehoͤrn und bunten Federn. Sie ſelbſt
ſaß mit Bogen und Pfeil auf einem bemoſten
Fels, aus welchem ein lebendiger Quell in ein
natuͤrliches Becken von Tropfſteinen ſprang, an
welches die wilden Maͤnner und Jaͤger ſich manch¬
mal durſtig niederbeugten und aus der Hand
tranken.
Agnes war in ein Gewand von Silberſtoff
gekleidet, welches bis tief auf die Huͤften ganz
anliegend war und alle ihre geſchmeidigen Formen
wie in Silber gegoſſen erſcheinen ließ. Die kleine
klare Bruſt war wie von einem Silberſchmied
zierlich getrieben. Vom Schooße abwaͤrts aber,
der von einem gruͤnen Guͤrtel mehrfach umwun¬
den war, floß das Gewand weit und faltig, mehr¬
fach geſchuͤrzt, doch bis auf die Fuͤßchen, welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/286 |
Zitationshilfe: | Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/286>, abgerufen am 16.02.2025. |