Künstlern dem Rath am nächsten und sind dem Bürgerkinde stets eine werthe Erscheinung, welche ihm Einsicht, Maß und Zierde bedeutet, Rath und That für das öffentliche Ganze, wie für das Bedürfniß des Einzelnen. Sie sind am innigsten mit Land und Boden verbunden; denn sie bauen das Unbewegliche und müssen daher kundig sein in Fels und Wald, wie am rauschenden Wasser. Ganz in diesem Sinne erschien in dem Zuge mit den Maurer- und Zimmermeistern besonders der Eine der beiden Behaims, Hans, von dem die Nachrichten sagen, er sei angesehen gewesen bei Rath und Gemeinde, freundlich und gütigen Be¬ scheids gegen Jedermann, wie gegen die geringsten seiner Arbeitsleute. Wenn man an die zierbe¬ gabten und gewaltigen Bauwerke jener Glanzzeit denkt, so muß man dieses Mannes vorzüglich zu¬ gleich gedenken. Wir aber, die wir nach mensch¬ licher Schwachheit immer lieber das auffallende und seltsame Gute, als das in gereihter sicherer Ordnung erwachsene, betrachten, sehen jetzt mit Vorliebe jenen großen dickstarken Mann heran¬ schreiten, den Zimmermann Georg Weber, zu
Kuͤnſtlern dem Rath am naͤchſten und ſind dem Buͤrgerkinde ſtets eine werthe Erſcheinung, welche ihm Einſicht, Maß und Zierde bedeutet, Rath und That fuͤr das oͤffentliche Ganze, wie fuͤr das Beduͤrfniß des Einzelnen. Sie ſind am innigſten mit Land und Boden verbunden; denn ſie bauen das Unbewegliche und muͤſſen daher kundig ſein in Fels und Wald, wie am rauſchenden Waſſer. Ganz in dieſem Sinne erſchien in dem Zuge mit den Maurer- und Zimmermeiſtern beſonders der Eine der beiden Behaims, Hans, von dem die Nachrichten ſagen, er ſei angeſehen geweſen bei Rath und Gemeinde, freundlich und guͤtigen Be¬ ſcheids gegen Jedermann, wie gegen die geringſten ſeiner Arbeitsleute. Wenn man an die zierbe¬ gabten und gewaltigen Bauwerke jener Glanzzeit denkt, ſo muß man dieſes Mannes vorzuͤglich zu¬ gleich gedenken. Wir aber, die wir nach menſch¬ licher Schwachheit immer lieber das auffallende und ſeltſame Gute, als das in gereihter ſicherer Ordnung erwachſene, betrachten, ſehen jetzt mit Vorliebe jenen großen dickſtarken Mann heran¬ ſchreiten, den Zimmermann Georg Weber, zu
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0262"n="252"/>
Kuͤnſtlern dem Rath am naͤchſten und ſind dem<lb/>
Buͤrgerkinde ſtets eine werthe Erſcheinung, welche<lb/>
ihm Einſicht, Maß und Zierde bedeutet, Rath<lb/>
und That fuͤr das oͤffentliche Ganze, wie fuͤr das<lb/>
Beduͤrfniß des Einzelnen. Sie ſind am innigſten<lb/>
mit Land und Boden verbunden; denn ſie bauen<lb/>
das Unbewegliche und muͤſſen daher kundig ſein<lb/>
in Fels und Wald, wie am rauſchenden Waſſer.<lb/>
Ganz in dieſem Sinne erſchien in dem Zuge mit<lb/>
den Maurer- und Zimmermeiſtern beſonders der<lb/>
Eine der beiden Behaims, Hans, von dem die<lb/>
Nachrichten ſagen, er ſei angeſehen geweſen bei<lb/>
Rath und Gemeinde, freundlich und guͤtigen Be¬<lb/>ſcheids gegen Jedermann, wie gegen die geringſten<lb/>ſeiner Arbeitsleute. Wenn man an die zierbe¬<lb/>
gabten und gewaltigen Bauwerke jener Glanzzeit<lb/>
denkt, ſo muß man dieſes Mannes vorzuͤglich zu¬<lb/>
gleich gedenken. Wir aber, die wir nach menſch¬<lb/>
licher Schwachheit immer lieber das auffallende<lb/>
und ſeltſame Gute, als das in gereihter ſicherer<lb/>
Ordnung erwachſene, betrachten, ſehen jetzt mit<lb/>
Vorliebe jenen großen dickſtarken Mann heran¬<lb/>ſchreiten, den Zimmermann Georg Weber, zu<lb/></p></div></body></text></TEI>
[252/0262]
Kuͤnſtlern dem Rath am naͤchſten und ſind dem
Buͤrgerkinde ſtets eine werthe Erſcheinung, welche
ihm Einſicht, Maß und Zierde bedeutet, Rath
und That fuͤr das oͤffentliche Ganze, wie fuͤr das
Beduͤrfniß des Einzelnen. Sie ſind am innigſten
mit Land und Boden verbunden; denn ſie bauen
das Unbewegliche und muͤſſen daher kundig ſein
in Fels und Wald, wie am rauſchenden Waſſer.
Ganz in dieſem Sinne erſchien in dem Zuge mit
den Maurer- und Zimmermeiſtern beſonders der
Eine der beiden Behaims, Hans, von dem die
Nachrichten ſagen, er ſei angeſehen geweſen bei
Rath und Gemeinde, freundlich und guͤtigen Be¬
ſcheids gegen Jedermann, wie gegen die geringſten
ſeiner Arbeitsleute. Wenn man an die zierbe¬
gabten und gewaltigen Bauwerke jener Glanzzeit
denkt, ſo muß man dieſes Mannes vorzuͤglich zu¬
gleich gedenken. Wir aber, die wir nach menſch¬
licher Schwachheit immer lieber das auffallende
und ſeltſame Gute, als das in gereihter ſicherer
Ordnung erwachſene, betrachten, ſehen jetzt mit
Vorliebe jenen großen dickſtarken Mann heran¬
ſchreiten, den Zimmermann Georg Weber, zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/262>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.