faltigen, sich kreuzenden Linien und Gedanken bewegt und es vorzieht, eine ideale Natur fort¬ während aus dem Kopfe zu erzeugen, anstatt sich die tägliche Nahrung aus der einfachen Wirklich¬ keit zu holen.
Der Verfasser dieser Geschichte fühlt sich hier veranlaßt, sich gewissermaßen zu entschuldigen, daß er so oft und so lange bei diesen Künstler¬ sachen und Entwickelungen verweilt, und sogar eine kleine Rechtfertigung zu versuchen. Es ist nicht seine Absicht, so sehr es scheinen möchte, einen sogenannten Künstlerroman zu schreiben und diese oder jene Kunstanschauungen durchzu¬ führen, sondern die vorliegenden Kunstbegeben¬ heiten sind als reine gegebene Facta zu betrachten, und was das Verweilen bei denselben betrifft, so hat es allein den Zweck, das menschliche Verhalten, das moralische Geschick des grünen Heinrich, und somit das Allgemeine in diesen scheinbar zu absonderlichen und berufsmäßigen Dingen zu schildern. Wenn oft die Klage er¬ hoben wird, daß die Helden mancher Romane sich eigentlich mit Nichts beschäftigen und durch
III. 13
faltigen, ſich kreuzenden Linien und Gedanken bewegt und es vorzieht, eine ideale Natur fort¬ waͤhrend aus dem Kopfe zu erzeugen, anſtatt ſich die taͤgliche Nahrung aus der einfachen Wirklich¬ keit zu holen.
Der Verfaſſer dieſer Geſchichte fuͤhlt ſich hier veranlaßt, ſich gewiſſermaßen zu entſchuldigen, daß er ſo oft und ſo lange bei dieſen Kuͤnſtler¬ ſachen und Entwickelungen verweilt, und ſogar eine kleine Rechtfertigung zu verſuchen. Es iſt nicht ſeine Abſicht, ſo ſehr es ſcheinen moͤchte, einen ſogenannten Kuͤnſtlerroman zu ſchreiben und dieſe oder jene Kunſtanſchauungen durchzu¬ fuͤhren, ſondern die vorliegenden Kunſtbegeben¬ heiten ſind als reine gegebene Facta zu betrachten, und was das Verweilen bei denſelben betrifft, ſo hat es allein den Zweck, das menſchliche Verhalten, das moraliſche Geſchick des gruͤnen Heinrich, und ſomit das Allgemeine in dieſen ſcheinbar zu abſonderlichen und berufsmaͤßigen Dingen zu ſchildern. Wenn oft die Klage er¬ hoben wird, daß die Helden mancher Romane ſich eigentlich mit Nichts beſchaͤftigen und durch
III. 13
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0203"n="193"/>
faltigen, ſich kreuzenden Linien und Gedanken<lb/>
bewegt und es vorzieht, eine ideale Natur fort¬<lb/>
waͤhrend aus dem Kopfe zu erzeugen, anſtatt ſich<lb/>
die taͤgliche Nahrung aus der einfachen Wirklich¬<lb/>
keit zu holen.</p><lb/><p>Der Verfaſſer dieſer Geſchichte fuͤhlt ſich<lb/>
hier veranlaßt, ſich gewiſſermaßen zu entſchuldigen,<lb/>
daß er ſo oft und ſo lange bei dieſen Kuͤnſtler¬<lb/>ſachen und Entwickelungen verweilt, und ſogar<lb/>
eine kleine Rechtfertigung zu verſuchen. Es iſt<lb/>
nicht ſeine Abſicht, ſo ſehr es ſcheinen moͤchte,<lb/>
einen ſogenannten Kuͤnſtlerroman zu ſchreiben<lb/>
und dieſe oder jene Kunſtanſchauungen durchzu¬<lb/>
fuͤhren, ſondern die vorliegenden Kunſtbegeben¬<lb/>
heiten ſind als reine gegebene Facta zu betrachten,<lb/>
und was das Verweilen bei denſelben betrifft,<lb/>ſo hat es allein den Zweck, das menſchliche<lb/>
Verhalten, das moraliſche Geſchick des gruͤnen<lb/>
Heinrich, und ſomit das Allgemeine in dieſen<lb/>ſcheinbar zu abſonderlichen und berufsmaͤßigen<lb/>
Dingen zu ſchildern. Wenn oft die Klage er¬<lb/>
hoben wird, daß die Helden mancher Romane<lb/>ſich eigentlich mit Nichts beſchaͤftigen und durch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">III. 13<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[193/0203]
faltigen, ſich kreuzenden Linien und Gedanken
bewegt und es vorzieht, eine ideale Natur fort¬
waͤhrend aus dem Kopfe zu erzeugen, anſtatt ſich
die taͤgliche Nahrung aus der einfachen Wirklich¬
keit zu holen.
Der Verfaſſer dieſer Geſchichte fuͤhlt ſich
hier veranlaßt, ſich gewiſſermaßen zu entſchuldigen,
daß er ſo oft und ſo lange bei dieſen Kuͤnſtler¬
ſachen und Entwickelungen verweilt, und ſogar
eine kleine Rechtfertigung zu verſuchen. Es iſt
nicht ſeine Abſicht, ſo ſehr es ſcheinen moͤchte,
einen ſogenannten Kuͤnſtlerroman zu ſchreiben
und dieſe oder jene Kunſtanſchauungen durchzu¬
fuͤhren, ſondern die vorliegenden Kunſtbegeben¬
heiten ſind als reine gegebene Facta zu betrachten,
und was das Verweilen bei denſelben betrifft,
ſo hat es allein den Zweck, das menſchliche
Verhalten, das moraliſche Geſchick des gruͤnen
Heinrich, und ſomit das Allgemeine in dieſen
ſcheinbar zu abſonderlichen und berufsmaͤßigen
Dingen zu ſchildern. Wenn oft die Klage er¬
hoben wird, daß die Helden mancher Romane
ſich eigentlich mit Nichts beſchaͤftigen und durch
III. 13
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/203>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.