was er nicht fühlte noch glaubte, aber es durch die Energie seines Talentes doch zum Leben zu bringen, nur um zu malen, dazu war er zu sehr Philosoph und, so seltsam es klingen mag, zu wenig Maler.
So schloß er sich nach seiner Rückkehr ab, malte nur wenig und langsam, und was er malte, war wie ein Tasten nach der Zukunft, ein Suchen nach dem ruhevollen Ausdruck des menschlichen Wesens, in dem Beseligtsein in seiner eigenen körperlichen Form, sei sie von Lust oder Schmerz durchdrungen. Er malte am liebsten schöne Wei¬ ber nach der Natur, oder solche männliche Köpfe, deren Inhaber Geist, Charakter und etwas Erleb¬ niß besaßen. Die wenigen Bilder, welche er Jahre lang unvollendet und doch mit großem Reiz übergossen bei sich stehen hatte, enthielten einzelne oder wenige Figuren in ruhiger Lage, und zuletzt verfiel er ganz auf einen Kultus der Persönlichkeit, dessen naive Andacht, verbunden mit der Ueberlegenheit des Machwerkes, allein das Lachen der Anderen verhindern konnte. Die¬ ser Kultus, heiße Sinnlichkeit und eine geheim¬
was er nicht fuͤhlte noch glaubte, aber es durch die Energie ſeines Talentes doch zum Leben zu bringen, nur um zu malen, dazu war er zu ſehr Philoſoph und, ſo ſeltſam es klingen mag, zu wenig Maler.
So ſchloß er ſich nach ſeiner Ruͤckkehr ab, malte nur wenig und langſam, und was er malte, war wie ein Taſten nach der Zukunft, ein Suchen nach dem ruhevollen Ausdruck des menſchlichen Weſens, in dem Beſeligtſein in ſeiner eigenen koͤrperlichen Form, ſei ſie von Luſt oder Schmerz durchdrungen. Er malte am liebſten ſchoͤne Wei¬ ber nach der Natur, oder ſolche maͤnnliche Koͤpfe, deren Inhaber Geiſt, Charakter und etwas Erleb¬ niß beſaßen. Die wenigen Bilder, welche er Jahre lang unvollendet und doch mit großem Reiz uͤbergoſſen bei ſich ſtehen hatte, enthielten einzelne oder wenige Figuren in ruhiger Lage, und zuletzt verfiel er ganz auf einen Kultus der Perſoͤnlichkeit, deſſen naive Andacht, verbunden mit der Ueberlegenheit des Machwerkes, allein das Lachen der Anderen verhindern konnte. Die¬ ſer Kultus, heiße Sinnlichkeit und eine geheim¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0194"n="184"/>
was er nicht fuͤhlte noch glaubte, aber es durch<lb/>
die Energie ſeines Talentes doch zum Leben zu<lb/>
bringen, nur um zu malen, dazu war er zu ſehr<lb/>
Philoſoph und, ſo ſeltſam es klingen mag, zu<lb/>
wenig Maler.</p><lb/><p>So ſchloß er ſich nach ſeiner Ruͤckkehr ab,<lb/>
malte nur wenig und langſam, und was er malte,<lb/>
war wie ein Taſten nach der Zukunft, ein Suchen<lb/>
nach dem ruhevollen Ausdruck des menſchlichen<lb/>
Weſens, in dem Beſeligtſein in ſeiner eigenen<lb/>
koͤrperlichen Form, ſei ſie von Luſt oder Schmerz<lb/>
durchdrungen. Er malte am liebſten ſchoͤne Wei¬<lb/>
ber nach der Natur, oder ſolche maͤnnliche Koͤpfe,<lb/>
deren Inhaber Geiſt, Charakter und etwas Erleb¬<lb/>
niß beſaßen. Die wenigen Bilder, welche er<lb/>
Jahre lang unvollendet und doch mit großem<lb/>
Reiz uͤbergoſſen bei ſich ſtehen hatte, enthielten<lb/>
einzelne oder wenige Figuren in ruhiger Lage,<lb/>
und zuletzt verfiel er ganz auf einen Kultus der<lb/>
Perſoͤnlichkeit, deſſen naive Andacht, verbunden<lb/>
mit der Ueberlegenheit des Machwerkes, allein<lb/>
das Lachen der Anderen verhindern konnte. Die¬<lb/>ſer Kultus, heiße Sinnlichkeit und eine geheim¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[184/0194]
was er nicht fuͤhlte noch glaubte, aber es durch
die Energie ſeines Talentes doch zum Leben zu
bringen, nur um zu malen, dazu war er zu ſehr
Philoſoph und, ſo ſeltſam es klingen mag, zu
wenig Maler.
So ſchloß er ſich nach ſeiner Ruͤckkehr ab,
malte nur wenig und langſam, und was er malte,
war wie ein Taſten nach der Zukunft, ein Suchen
nach dem ruhevollen Ausdruck des menſchlichen
Weſens, in dem Beſeligtſein in ſeiner eigenen
koͤrperlichen Form, ſei ſie von Luſt oder Schmerz
durchdrungen. Er malte am liebſten ſchoͤne Wei¬
ber nach der Natur, oder ſolche maͤnnliche Koͤpfe,
deren Inhaber Geiſt, Charakter und etwas Erleb¬
niß beſaßen. Die wenigen Bilder, welche er
Jahre lang unvollendet und doch mit großem
Reiz uͤbergoſſen bei ſich ſtehen hatte, enthielten
einzelne oder wenige Figuren in ruhiger Lage,
und zuletzt verfiel er ganz auf einen Kultus der
Perſoͤnlichkeit, deſſen naive Andacht, verbunden
mit der Ueberlegenheit des Machwerkes, allein
das Lachen der Anderen verhindern konnte. Die¬
ſer Kultus, heiße Sinnlichkeit und eine geheim¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/194>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.