unter den vielen jungen Leuten angenommen hatte, so verkündete dagegen sein selbstvergessenes und wie im Traume blitzendes Auge, daß er nicht mehr der durch Einsamkeit frühreife und unbe¬ fangene Beobachter seiner selbst und der Welt war, wie er sich in seiner Jugendgeschichte gezeigt, sondern daß er von der Gewalt einer großen Na¬ tionalkultur, wie diese an solchem Punkte und zu dieser Zeit gerade bestand, gut oder schlecht, in ihre Kreise gezogen worden. Er schwamm tapfer mit in dieser Strömung und hielt Vieles, was oft nur Liebhaberei und Ziererei ist, für dauernd und wohnlich, dem man sich eifrig hingeben müsse. Denn wenn man von einer ganzen Menge, die eine eigene technische Sprache dafür hat, irgend eine Sache ernsthaft und fertig betreiben sieht, so hält man sich leicht für geborgen, wenn man dieselbe nur mitspielen kann und darf.
Da ihn aber dennoch irgend ein Gefühl ahnen ließ, daß auch diese Zeit mit ihren Anregungen vorübergehen werde, so gab er sich nur mit einem bittersüßen Widerstreben hin, von dem er nicht wußte, woher es kam. Heinrich war ausgezogen,
unter den vielen jungen Leuten angenommen hatte, ſo verkuͤndete dagegen ſein ſelbſtvergeſſenes und wie im Traume blitzendes Auge, daß er nicht mehr der durch Einſamkeit fruͤhreife und unbe¬ fangene Beobachter ſeiner ſelbſt und der Welt war, wie er ſich in ſeiner Jugendgeſchichte gezeigt, ſondern daß er von der Gewalt einer großen Na¬ tionalkultur, wie dieſe an ſolchem Punkte und zu dieſer Zeit gerade beſtand, gut oder ſchlecht, in ihre Kreiſe gezogen worden. Er ſchwamm tapfer mit in dieſer Stroͤmung und hielt Vieles, was oft nur Liebhaberei und Ziererei iſt, fuͤr dauernd und wohnlich, dem man ſich eifrig hingeben muͤſſe. Denn wenn man von einer ganzen Menge, die eine eigene techniſche Sprache dafuͤr hat, irgend eine Sache ernſthaft und fertig betreiben ſieht, ſo haͤlt man ſich leicht fuͤr geborgen, wenn man dieſelbe nur mitſpielen kann und darf.
Da ihn aber dennoch irgend ein Gefuͤhl ahnen ließ, daß auch dieſe Zeit mit ihren Anregungen voruͤbergehen werde, ſo gab er ſich nur mit einem bitterſuͤßen Widerſtreben hin, von dem er nicht wußte, woher es kam. Heinrich war ausgezogen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0185"n="175"/>
unter den vielen jungen Leuten angenommen hatte,<lb/>ſo verkuͤndete dagegen ſein ſelbſtvergeſſenes und<lb/>
wie im Traume blitzendes Auge, daß er nicht<lb/>
mehr der durch Einſamkeit fruͤhreife und unbe¬<lb/>
fangene Beobachter ſeiner ſelbſt und der Welt<lb/>
war, wie er ſich in ſeiner Jugendgeſchichte gezeigt,<lb/>ſondern daß er von der Gewalt einer großen Na¬<lb/>
tionalkultur, wie dieſe an ſolchem Punkte und zu<lb/>
dieſer Zeit gerade beſtand, gut oder ſchlecht, in<lb/>
ihre Kreiſe gezogen worden. Er ſchwamm tapfer<lb/>
mit in dieſer Stroͤmung und hielt Vieles, was<lb/>
oft nur Liebhaberei und Ziererei iſt, fuͤr dauernd<lb/>
und wohnlich, dem man ſich eifrig hingeben muͤſſe.<lb/>
Denn wenn man von einer ganzen Menge, die<lb/>
eine eigene techniſche Sprache dafuͤr hat, irgend<lb/>
eine Sache ernſthaft und fertig betreiben ſieht,<lb/>ſo haͤlt man ſich leicht fuͤr geborgen, wenn man<lb/>
dieſelbe nur mitſpielen kann und darf.</p><lb/><p>Da ihn aber dennoch irgend ein Gefuͤhl ahnen<lb/>
ließ, daß auch dieſe Zeit mit ihren Anregungen<lb/>
voruͤbergehen werde, ſo gab er ſich nur mit einem<lb/>
bitterſuͤßen Widerſtreben hin, von dem er nicht<lb/>
wußte, woher es kam. Heinrich war ausgezogen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0185]
unter den vielen jungen Leuten angenommen hatte,
ſo verkuͤndete dagegen ſein ſelbſtvergeſſenes und
wie im Traume blitzendes Auge, daß er nicht
mehr der durch Einſamkeit fruͤhreife und unbe¬
fangene Beobachter ſeiner ſelbſt und der Welt
war, wie er ſich in ſeiner Jugendgeſchichte gezeigt,
ſondern daß er von der Gewalt einer großen Na¬
tionalkultur, wie dieſe an ſolchem Punkte und zu
dieſer Zeit gerade beſtand, gut oder ſchlecht, in
ihre Kreiſe gezogen worden. Er ſchwamm tapfer
mit in dieſer Stroͤmung und hielt Vieles, was
oft nur Liebhaberei und Ziererei iſt, fuͤr dauernd
und wohnlich, dem man ſich eifrig hingeben muͤſſe.
Denn wenn man von einer ganzen Menge, die
eine eigene techniſche Sprache dafuͤr hat, irgend
eine Sache ernſthaft und fertig betreiben ſieht,
ſo haͤlt man ſich leicht fuͤr geborgen, wenn man
dieſelbe nur mitſpielen kann und darf.
Da ihn aber dennoch irgend ein Gefuͤhl ahnen
ließ, daß auch dieſe Zeit mit ihren Anregungen
voruͤbergehen werde, ſo gab er ſich nur mit einem
bitterſuͤßen Widerſtreben hin, von dem er nicht
wußte, woher es kam. Heinrich war ausgezogen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/185>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.