auch wieder mit Recht sagen kann, der liebe Gott verstehe keinen Spaß!
Das Heiterste und Schönste war mir die Lehre vom Geiste, als welcher ewig ist und Alles durchdringt. Er war mächtig im Christenthume, dessen Beweglichkeit und Feinheit die Welt fort¬ baute, so lange es geistig war; als es aber geist¬ lich wurde, war diese Geistlichkeit die Schlangen¬ haut, welche der alte Geist abwarf. Denn Gott ist nicht geistlich, sondern ein weltlicher Geist, weil er die Welt ist und die Welt in ihm; Gott strahlt von Weltlichkeit.
Alles in Allem genommen, glaube ich doch, daß ich unter Menschen, welche rein in dem ur¬ sprünglichen geistigen Christenthum lebten, glücklich sein und auch nicht ganz ohne deren Achtung le¬ ben würde, und wenn ich dies Anna's Vater, dem Schulmeister, eingestehen mußte, forderte er, das Wunderbare und die Glaubensfragen einstweilen freisinnig bei Seite setzend, mich auf, das Chri¬ stenthum wenigstens dieser geistigen Bedeutung nach anzuerkennen und darauf zu hoffen, daß es in seiner wahren Reinheit erst noch erscheinen
auch wieder mit Recht ſagen kann, der liebe Gott verſtehe keinen Spaß!
Das Heiterſte und Schoͤnſte war mir die Lehre vom Geiſte, als welcher ewig iſt und Alles durchdringt. Er war maͤchtig im Chriſtenthume, deſſen Beweglichkeit und Feinheit die Welt fort¬ baute, ſo lange es geiſtig war; als es aber geiſt¬ lich wurde, war dieſe Geiſtlichkeit die Schlangen¬ haut, welche der alte Geiſt abwarf. Denn Gott iſt nicht geiſtlich, ſondern ein weltlicher Geiſt, weil er die Welt iſt und die Welt in ihm; Gott ſtrahlt von Weltlichkeit.
Alles in Allem genommen, glaube ich doch, daß ich unter Menſchen, welche rein in dem ur¬ ſpruͤnglichen geiſtigen Chriſtenthum lebten, gluͤcklich ſein und auch nicht ganz ohne deren Achtung le¬ ben wuͤrde, und wenn ich dies Anna's Vater, dem Schulmeiſter, eingeſtehen mußte, forderte er, das Wunderbare und die Glaubensfragen einſtweilen freiſinnig bei Seite ſetzend, mich auf, das Chri¬ ſtenthum wenigſtens dieſer geiſtigen Bedeutung nach anzuerkennen und darauf zu hoffen, daß es in ſeiner wahren Reinheit erſt noch erſcheinen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0330"n="320"/>
auch wieder mit Recht ſagen kann, der liebe Gott<lb/>
verſtehe keinen Spaß!</p><lb/><p>Das Heiterſte und Schoͤnſte war mir die<lb/>
Lehre vom Geiſte, als welcher ewig iſt und Alles<lb/>
durchdringt. Er war maͤchtig im Chriſtenthume,<lb/>
deſſen Beweglichkeit und Feinheit die Welt fort¬<lb/>
baute, ſo lange es geiſtig war; als es aber geiſt¬<lb/>
lich wurde, war dieſe Geiſtlichkeit die Schlangen¬<lb/>
haut, welche der alte Geiſt abwarf. Denn Gott<lb/>
iſt nicht geiſtlich, ſondern ein weltlicher Geiſt,<lb/>
weil er die Welt iſt und die Welt in ihm; Gott<lb/>ſtrahlt von Weltlichkeit.</p><lb/><p>Alles in Allem genommen, glaube ich doch,<lb/>
daß ich unter Menſchen, welche rein in dem ur¬<lb/>ſpruͤnglichen geiſtigen Chriſtenthum lebten, gluͤcklich<lb/>ſein und auch nicht ganz ohne deren Achtung le¬<lb/>
ben wuͤrde, und wenn ich dies Anna's Vater, dem<lb/>
Schulmeiſter, eingeſtehen mußte, forderte er, das<lb/>
Wunderbare und die Glaubensfragen einſtweilen<lb/>
freiſinnig bei Seite ſetzend, mich auf, das Chri¬<lb/>ſtenthum wenigſtens dieſer geiſtigen Bedeutung<lb/>
nach anzuerkennen und darauf zu hoffen, daß es<lb/>
in ſeiner wahren Reinheit erſt noch erſcheinen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[320/0330]
auch wieder mit Recht ſagen kann, der liebe Gott
verſtehe keinen Spaß!
Das Heiterſte und Schoͤnſte war mir die
Lehre vom Geiſte, als welcher ewig iſt und Alles
durchdringt. Er war maͤchtig im Chriſtenthume,
deſſen Beweglichkeit und Feinheit die Welt fort¬
baute, ſo lange es geiſtig war; als es aber geiſt¬
lich wurde, war dieſe Geiſtlichkeit die Schlangen¬
haut, welche der alte Geiſt abwarf. Denn Gott
iſt nicht geiſtlich, ſondern ein weltlicher Geiſt,
weil er die Welt iſt und die Welt in ihm; Gott
ſtrahlt von Weltlichkeit.
Alles in Allem genommen, glaube ich doch,
daß ich unter Menſchen, welche rein in dem ur¬
ſpruͤnglichen geiſtigen Chriſtenthum lebten, gluͤcklich
ſein und auch nicht ganz ohne deren Achtung le¬
ben wuͤrde, und wenn ich dies Anna's Vater, dem
Schulmeiſter, eingeſtehen mußte, forderte er, das
Wunderbare und die Glaubensfragen einſtweilen
freiſinnig bei Seite ſetzend, mich auf, das Chri¬
ſtenthum wenigſtens dieſer geiſtigen Bedeutung
nach anzuerkennen und darauf zu hoffen, daß es
in ſeiner wahren Reinheit erſt noch erſcheinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/330>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.