nehmsten von Haus aus zum äußeren Frieden mit der Kirche streng erzogen wurden und die meiste Sicherheit im Sprechen besaßen und dies Verhältniß durch alle Grade herunterging, so war dem Scheine nach die Rangordnung ganz natürlich, besonders da die Ausnahmen sich dann von selbst zu ihres Gleichen hielten und durchaus nicht sich unter die anderen Stände mischen woll¬ ten. Es geziemte sich auch, daß diejenigen, welche vermöge ihrer Verhältnisse darauf gewiesen waren, als Männer einst in der Kirche eine Stütze für ihre politischen und socialen Grund¬ sätze und einen Schutz für das "Eigenthum" zu finden, in dieser geweihten Werkstätte des Chri¬ stenthumes obenan saßen und sich aufmerksam verhielten, während dem gezeichneten Häuflein, welchem eingeprägt werden mußte, daß Christi Reich nicht von dieser Welt sei, zur heilsamen Uebung auch hier der unterste Platz gebührte.
Schon das pünktliche Aufstehen und Hinge¬ hen am kalten dunklen Wintermorgen, an regel¬ mäßigen Tagen und das Hinsitzen an einen be¬ stimmten Platz war mir unerträglich, da ich seit
nehmſten von Haus aus zum aͤußeren Frieden mit der Kirche ſtreng erzogen wurden und die meiſte Sicherheit im Sprechen beſaßen und dies Verhaͤltniß durch alle Grade herunterging, ſo war dem Scheine nach die Rangordnung ganz natuͤrlich, beſonders da die Ausnahmen ſich dann von ſelbſt zu ihres Gleichen hielten und durchaus nicht ſich unter die anderen Staͤnde miſchen woll¬ ten. Es geziemte ſich auch, daß diejenigen, welche vermoͤge ihrer Verhaͤltniſſe darauf gewieſen waren, als Maͤnner einſt in der Kirche eine Stuͤtze fuͤr ihre politiſchen und ſocialen Grund¬ ſaͤtze und einen Schutz fuͤr das »Eigenthum« zu finden, in dieſer geweihten Werkſtaͤtte des Chri¬ ſtenthumes obenan ſaßen und ſich aufmerkſam verhielten, waͤhrend dem gezeichneten Haͤuflein, welchem eingepraͤgt werden mußte, daß Chriſti Reich nicht von dieſer Welt ſei, zur heilſamen Uebung auch hier der unterſte Platz gebuͤhrte.
Schon das puͤnktliche Aufſtehen und Hinge¬ hen am kalten dunklen Wintermorgen, an regel¬ maͤßigen Tagen und das Hinſitzen an einen be¬ ſtimmten Platz war mir unertraͤglich, da ich ſeit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0302"n="292"/>
nehmſten von Haus aus zum aͤußeren Frieden<lb/>
mit der Kirche ſtreng erzogen wurden und die<lb/>
meiſte Sicherheit im Sprechen beſaßen und dies<lb/>
Verhaͤltniß durch alle Grade herunterging, ſo<lb/>
war dem Scheine nach die Rangordnung ganz<lb/>
natuͤrlich, beſonders da die Ausnahmen ſich dann<lb/>
von ſelbſt zu ihres Gleichen hielten und durchaus<lb/>
nicht ſich unter die anderen Staͤnde miſchen woll¬<lb/>
ten. Es geziemte ſich auch, daß diejenigen,<lb/>
welche vermoͤge ihrer Verhaͤltniſſe darauf gewieſen<lb/>
waren, als Maͤnner einſt in der Kirche eine<lb/>
Stuͤtze fuͤr ihre politiſchen und ſocialen Grund¬<lb/>ſaͤtze und einen Schutz fuͤr das »Eigenthum« zu<lb/>
finden, in dieſer geweihten Werkſtaͤtte des Chri¬<lb/>ſtenthumes obenan ſaßen und ſich aufmerkſam<lb/>
verhielten, waͤhrend dem gezeichneten Haͤuflein,<lb/>
welchem eingepraͤgt werden mußte, daß Chriſti<lb/>
Reich nicht von dieſer Welt ſei, zur heilſamen<lb/>
Uebung auch hier der unterſte Platz gebuͤhrte.</p><lb/><p>Schon das puͤnktliche Aufſtehen und Hinge¬<lb/>
hen am kalten dunklen Wintermorgen, an regel¬<lb/>
maͤßigen Tagen und das Hinſitzen an einen be¬<lb/>ſtimmten Platz war mir unertraͤglich, da ich ſeit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[292/0302]
nehmſten von Haus aus zum aͤußeren Frieden
mit der Kirche ſtreng erzogen wurden und die
meiſte Sicherheit im Sprechen beſaßen und dies
Verhaͤltniß durch alle Grade herunterging, ſo
war dem Scheine nach die Rangordnung ganz
natuͤrlich, beſonders da die Ausnahmen ſich dann
von ſelbſt zu ihres Gleichen hielten und durchaus
nicht ſich unter die anderen Staͤnde miſchen woll¬
ten. Es geziemte ſich auch, daß diejenigen,
welche vermoͤge ihrer Verhaͤltniſſe darauf gewieſen
waren, als Maͤnner einſt in der Kirche eine
Stuͤtze fuͤr ihre politiſchen und ſocialen Grund¬
ſaͤtze und einen Schutz fuͤr das »Eigenthum« zu
finden, in dieſer geweihten Werkſtaͤtte des Chri¬
ſtenthumes obenan ſaßen und ſich aufmerkſam
verhielten, waͤhrend dem gezeichneten Haͤuflein,
welchem eingepraͤgt werden mußte, daß Chriſti
Reich nicht von dieſer Welt ſei, zur heilſamen
Uebung auch hier der unterſte Platz gebuͤhrte.
Schon das puͤnktliche Aufſtehen und Hinge¬
hen am kalten dunklen Wintermorgen, an regel¬
maͤßigen Tagen und das Hinſitzen an einen be¬
ſtimmten Platz war mir unertraͤglich, da ich ſeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/302>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.