trüben Helldunkel, während ein noch älteres, spitziges, eisgraues Männchen mit Hülfe einiger Untergebenen in der Halle herumhandthierte und eine zahlreiche Menge Leute abfertigte, welche fortwährend ab und zu ging. Die Seele des Geschäftes war aber die Frau und von ihr aus gingen alle Befehle und Anordnungen, ungeach¬ tet sie sich nie von ihrem Platze bewegte und man sie noch weniger je auf einer Straße gese¬ hen hatte. Sie trug immer bloße Arme und hatte schneeweiße Hemdsärmel, auf eine künstliche Weise gefältelt, wie man es sonst nirgends mehr sah und es vielleicht vor hundert Jahren schon so getragen wurde. Es war die originellste Frau von der Welt, welche schon vor dreißig Jahren mit ihrem Manne blutarm und unwissend in die Stadt gezogen, um da ihr Brot zu suchen. Nachdem sie mit Tagelohn und saurer Arbeit eine Reihe von mühseligen Jahren durchgekämpft hatte, gelang es ihr, einen kleinen Trödelkram zu errichten und erwarb sich mit der Zeit durch Glück und Gewandtheit in ihren Unternehmungen einen behaglichen Wohlstand, welchen sie auf die
truͤben Helldunkel, waͤhrend ein noch aͤlteres, ſpitziges, eisgraues Maͤnnchen mit Huͤlfe einiger Untergebenen in der Halle herumhandthierte und eine zahlreiche Menge Leute abfertigte, welche fortwaͤhrend ab und zu ging. Die Seele des Geſchaͤftes war aber die Frau und von ihr aus gingen alle Befehle und Anordnungen, ungeach¬ tet ſie ſich nie von ihrem Platze bewegte und man ſie noch weniger je auf einer Straße geſe¬ hen hatte. Sie trug immer bloße Arme und hatte ſchneeweiße Hemdsaͤrmel, auf eine kuͤnſtliche Weiſe gefaͤltelt, wie man es ſonſt nirgends mehr ſah und es vielleicht vor hundert Jahren ſchon ſo getragen wurde. Es war die originellſte Frau von der Welt, welche ſchon vor dreißig Jahren mit ihrem Manne blutarm und unwiſſend in die Stadt gezogen, um da ihr Brot zu ſuchen. Nachdem ſie mit Tagelohn und ſaurer Arbeit eine Reihe von muͤhſeligen Jahren durchgekaͤmpft hatte, gelang es ihr, einen kleinen Troͤdelkram zu errichten und erwarb ſich mit der Zeit durch Gluͤck und Gewandtheit in ihren Unternehmungen einen behaglichen Wohlſtand, welchen ſie auf die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0190"n="176"/>
truͤben Helldunkel, waͤhrend ein noch aͤlteres,<lb/>ſpitziges, eisgraues Maͤnnchen mit Huͤlfe einiger<lb/>
Untergebenen in der Halle herumhandthierte und<lb/>
eine zahlreiche Menge Leute abfertigte, welche<lb/>
fortwaͤhrend ab und zu ging. Die Seele des<lb/>
Geſchaͤftes war aber die Frau und von ihr aus<lb/>
gingen alle Befehle und Anordnungen, ungeach¬<lb/>
tet ſie ſich nie von ihrem Platze bewegte und<lb/>
man ſie noch weniger je auf einer Straße geſe¬<lb/>
hen hatte. Sie trug immer bloße Arme und<lb/>
hatte ſchneeweiße Hemdsaͤrmel, auf eine kuͤnſtliche<lb/>
Weiſe gefaͤltelt, wie man es ſonſt nirgends mehr<lb/>ſah und es vielleicht vor hundert Jahren ſchon ſo<lb/>
getragen wurde. Es war die originellſte Frau<lb/>
von der Welt, welche ſchon vor dreißig Jahren<lb/>
mit ihrem Manne blutarm und unwiſſend in die<lb/>
Stadt gezogen, um da ihr Brot zu ſuchen.<lb/>
Nachdem ſie mit Tagelohn und ſaurer Arbeit<lb/>
eine Reihe von muͤhſeligen Jahren durchgekaͤmpft<lb/>
hatte, gelang es ihr, einen kleinen Troͤdelkram<lb/>
zu errichten und erwarb ſich mit der Zeit durch<lb/>
Gluͤck und Gewandtheit in ihren Unternehmungen<lb/>
einen behaglichen Wohlſtand, welchen ſie auf die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[176/0190]
truͤben Helldunkel, waͤhrend ein noch aͤlteres,
ſpitziges, eisgraues Maͤnnchen mit Huͤlfe einiger
Untergebenen in der Halle herumhandthierte und
eine zahlreiche Menge Leute abfertigte, welche
fortwaͤhrend ab und zu ging. Die Seele des
Geſchaͤftes war aber die Frau und von ihr aus
gingen alle Befehle und Anordnungen, ungeach¬
tet ſie ſich nie von ihrem Platze bewegte und
man ſie noch weniger je auf einer Straße geſe¬
hen hatte. Sie trug immer bloße Arme und
hatte ſchneeweiße Hemdsaͤrmel, auf eine kuͤnſtliche
Weiſe gefaͤltelt, wie man es ſonſt nirgends mehr
ſah und es vielleicht vor hundert Jahren ſchon ſo
getragen wurde. Es war die originellſte Frau
von der Welt, welche ſchon vor dreißig Jahren
mit ihrem Manne blutarm und unwiſſend in die
Stadt gezogen, um da ihr Brot zu ſuchen.
Nachdem ſie mit Tagelohn und ſaurer Arbeit
eine Reihe von muͤhſeligen Jahren durchgekaͤmpft
hatte, gelang es ihr, einen kleinen Troͤdelkram
zu errichten und erwarb ſich mit der Zeit durch
Gluͤck und Gewandtheit in ihren Unternehmungen
einen behaglichen Wohlſtand, welchen ſie auf die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/190>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.