Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Ihr Gefühl war so fein, daß ihr jene Volkslieder alle
zu gemein waren, und sie pflegte sich oft andere so ge-
nannte Arien nach ihrem bessern Geschmack auszuden-
ken, welche sie aber nicht aufschreiben konnte, weil sie
nicht schreiben gelernt hatte, und also nur in ihrem
Gedächtniß blieben. Auch andre Melodieen pflegte sie
sich oft auf ihre Lieblingslieder auszudenken, und die
schlechteste Weise wurde durch ihre Stimme zur vor-
trefflichsten. Man sollte glauben, daß so viele innere
und äußere Vollkommenheiten, als in ihr vereiniget
waren, ohnmöglich sie im Staube hätten lassen müs-
sen; allein sie war leider sechzig Jahre zu früh gebo-
ren, wo weder Talente gekannt noch gesucht wurden;
und welche auch wegen der einsamen Lage ihres Wohn-
ortes nicht einmal entdeckt werden konnten *).

Ihre Bescheidenheit und Unbefangenheit, ihre
äußerst sittsamen Neigungen ließen ihr auch nicht zu,

*) Ihr jüngster Sohn, welcher ein Tischlermeister ist, hatte
ihre Stimme geerbt, verlor aber dieselbe in seinem 24sten
Jahre durch eine Verkältung: dennoch konnte man in sei-
nem 34sten Jahre noch aus den Ueberbleibseln schließen, was
sie gewesen war. Die Fertigkeit seiner Töne, das Neue,
Säße und das Eigene, welches jederzeit eine Menschen-
stimme von jedem Instrumente auszeichnen sollte, wenn sie
Stimme zu heißen verdiente -- war noch weit im männ-
lichen Alter hin in seinem Gesange, und alle seine Töne, so
künstlich sie zu seyn schienen, gingen ins Herz, weil es Na-
tur war, welche sie ihm in die Kehle gab.

Ihr Gefuͤhl war ſo fein, daß ihr jene Volkslieder alle
zu gemein waren, und ſie pflegte ſich oft andere ſo ge-
nannte Arien nach ihrem beſſern Geſchmack auszuden-
ken, welche ſie aber nicht aufſchreiben konnte, weil ſie
nicht ſchreiben gelernt hatte, und alſo nur in ihrem
Gedaͤchtniß blieben. Auch andre Melodieen pflegte ſie
ſich oft auf ihre Lieblingslieder auszudenken, und die
ſchlechteſte Weiſe wurde durch ihre Stimme zur vor-
trefflichſten. Man ſollte glauben, daß ſo viele innere
und aͤußere Vollkommenheiten, als in ihr vereiniget
waren, ohnmoͤglich ſie im Staube haͤtten laſſen muͤſ-
ſen; allein ſie war leider ſechzig Jahre zu fruͤh gebo-
ren, wo weder Talente gekannt noch geſucht wurden;
und welche auch wegen der einſamen Lage ihres Wohn-
ortes nicht einmal entdeckt werden konnten *).

Ihre Beſcheidenheit und Unbefangenheit, ihre
aͤußerſt ſittſamen Neigungen ließen ihr auch nicht zu,

*) Ihr juͤngſter Sohn, welcher ein Tiſchlermeiſter iſt, hatte
ihre Stimme geerbt, verlor aber dieſelbe in ſeinem 24ſten
Jahre durch eine Verkaͤltung: dennoch konnte man in ſei-
nem 34ſten Jahre noch aus den Ueberbleibſeln ſchließen, was
ſie geweſen war. Die Fertigkeit ſeiner Toͤne, das Neue,
Saͤße und das Eigene, welches jederzeit eine Menſchen-
ſtimme von jedem Inſtrumente auszeichnen ſollte, wenn ſie
Stimme zu heißen verdiente — war noch weit im maͤnn-
lichen Alter hin in ſeinem Geſange, und alle ſeine Toͤne, ſo
kuͤnſtlich ſie zu ſeyn ſchienen, gingen ins Herz, weil es Na-
tur war, welche ſie ihm in die Kehle gab.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="8"/>
Ihr Gefu&#x0364;hl war &#x017F;o fein, daß ihr jene Volkslieder alle<lb/>
zu gemein waren, und &#x017F;ie pflegte &#x017F;ich oft andere &#x017F;o ge-<lb/>
nannte Arien nach ihrem be&#x017F;&#x017F;ern Ge&#x017F;chmack auszuden-<lb/>
ken, welche &#x017F;ie aber nicht auf&#x017F;chreiben konnte, weil &#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;chreiben gelernt hatte, und al&#x017F;o nur in ihrem<lb/>
Geda&#x0364;chtniß blieben. Auch andre Melodieen pflegte &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich oft auf ihre Lieblingslieder auszudenken, und die<lb/>
&#x017F;chlechte&#x017F;te Wei&#x017F;e wurde durch ihre Stimme zur vor-<lb/>
trefflich&#x017F;ten. Man &#x017F;ollte glauben, daß &#x017F;o viele innere<lb/>
und a&#x0364;ußere Vollkommenheiten, als in ihr vereiniget<lb/>
waren, ohnmo&#x0364;glich &#x017F;ie im Staube ha&#x0364;tten la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; allein &#x017F;ie war leider &#x017F;echzig Jahre zu fru&#x0364;h gebo-<lb/>
ren, wo weder Talente gekannt noch ge&#x017F;ucht wurden;<lb/>
und welche auch wegen der ein&#x017F;amen Lage ihres Wohn-<lb/>
ortes nicht einmal entdeckt werden konnten <note place="foot" n="*)">Ihr ju&#x0364;ng&#x017F;ter Sohn, welcher ein Ti&#x017F;chlermei&#x017F;ter i&#x017F;t, hatte<lb/>
ihre Stimme geerbt, verlor aber die&#x017F;elbe in &#x017F;einem 24&#x017F;ten<lb/>
Jahre durch eine Verka&#x0364;ltung: dennoch konnte man in &#x017F;ei-<lb/>
nem 34&#x017F;ten Jahre noch aus den Ueberbleib&#x017F;eln &#x017F;chließen, was<lb/>
&#x017F;ie gewe&#x017F;en war. Die Fertigkeit &#x017F;einer To&#x0364;ne, das Neue,<lb/>
Sa&#x0364;ße und das <hi rendition="#g">Eigene</hi>, welches jederzeit eine Men&#x017F;chen-<lb/>
&#x017F;timme von jedem In&#x017F;trumente auszeichnen &#x017F;ollte, wenn &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#g">Stimme</hi> zu heißen verdiente &#x2014; war noch weit im ma&#x0364;nn-<lb/>
lichen Alter hin in &#x017F;einem Ge&#x017F;ange, und alle &#x017F;eine To&#x0364;ne, &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlich &#x017F;ie zu &#x017F;eyn &#x017F;chienen, gingen ins Herz, weil es Na-<lb/>
tur war, welche &#x017F;ie ihm in die Kehle gab.</note>.</p><lb/>
        <p>Ihre Be&#x017F;cheidenheit und Unbefangenheit, ihre<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t &#x017F;itt&#x017F;amen Neigungen ließen ihr auch nicht zu,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0040] Ihr Gefuͤhl war ſo fein, daß ihr jene Volkslieder alle zu gemein waren, und ſie pflegte ſich oft andere ſo ge- nannte Arien nach ihrem beſſern Geſchmack auszuden- ken, welche ſie aber nicht aufſchreiben konnte, weil ſie nicht ſchreiben gelernt hatte, und alſo nur in ihrem Gedaͤchtniß blieben. Auch andre Melodieen pflegte ſie ſich oft auf ihre Lieblingslieder auszudenken, und die ſchlechteſte Weiſe wurde durch ihre Stimme zur vor- trefflichſten. Man ſollte glauben, daß ſo viele innere und aͤußere Vollkommenheiten, als in ihr vereiniget waren, ohnmoͤglich ſie im Staube haͤtten laſſen muͤſ- ſen; allein ſie war leider ſechzig Jahre zu fruͤh gebo- ren, wo weder Talente gekannt noch geſucht wurden; und welche auch wegen der einſamen Lage ihres Wohn- ortes nicht einmal entdeckt werden konnten *). Ihre Beſcheidenheit und Unbefangenheit, ihre aͤußerſt ſittſamen Neigungen ließen ihr auch nicht zu, *) Ihr juͤngſter Sohn, welcher ein Tiſchlermeiſter iſt, hatte ihre Stimme geerbt, verlor aber dieſelbe in ſeinem 24ſten Jahre durch eine Verkaͤltung: dennoch konnte man in ſei- nem 34ſten Jahre noch aus den Ueberbleibſeln ſchließen, was ſie geweſen war. Die Fertigkeit ſeiner Toͤne, das Neue, Saͤße und das Eigene, welches jederzeit eine Menſchen- ſtimme von jedem Inſtrumente auszeichnen ſollte, wenn ſie Stimme zu heißen verdiente — war noch weit im maͤnn- lichen Alter hin in ſeinem Geſange, und alle ſeine Toͤne, ſo kuͤnſtlich ſie zu ſeyn ſchienen, gingen ins Herz, weil es Na- tur war, welche ſie ihm in die Kehle gab.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/40
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/40>, abgerufen am 09.11.2024.