Man nichts von dem, was die Natur Ihm mitgegeben zum Geschenke, Als er der Dunkelheit entfuhr. Man sieht nicht, daß er besser denke Wie mancher, den sie schön gemacht. Er scheinet uns so gar zuwider, So bald er freundlich thut und lacht. Und doch verdient er funfzig Lieder Von wegen seiner Frömmigkeit. Die Tugend hat von seinen Thaten Gewiß noch keine nicht gescheut. Den Weg, auf den die Spötter traten, Vermied er immer, und die Bahn Der Gottsvergeßnen und die Freuden Der Jünglinge, die Lust auf Lust Verschlucken und ihr Auge weiden An Dingen die vergänglich sind.
Er spannte sein ererbtes Rind Am Pflug, den er sich selber machte, Genoß, was Feld und Garten brachte, War stets zufrieden, war vergnügt Mit seinen selbstgezeugten Rüben Bis Rußlands Völker uns bekriegt Und manchen Landmann fortgetrieben. Da ward sein kleines Glück zerstört.
P 2
Man nichts von dem, was die Natur Ihm mitgegeben zum Geſchenke, Als er der Dunkelheit entfuhr. Man ſieht nicht, daß er beſſer denke Wie mancher, den ſie ſchoͤn gemacht. Er ſcheinet uns ſo gar zuwider, So bald er freundlich thut und lacht. Und doch verdient er funfzig Lieder Von wegen ſeiner Froͤmmigkeit. Die Tugend hat von ſeinen Thaten Gewiß noch keine nicht geſcheut. Den Weg, auf den die Spoͤtter traten, Vermied er immer, und die Bahn Der Gottsvergeßnen und die Freuden Der Juͤnglinge, die Luſt auf Luſt Verſchlucken und ihr Auge weiden An Dingen die vergaͤnglich ſind.
Er ſpannte ſein ererbtes Rind Am Pflug, den er ſich ſelber machte, Genoß, was Feld und Garten brachte, War ſtets zufrieden, war vergnuͤgt Mit ſeinen ſelbſtgezeugten Ruͤben Bis Rußlands Voͤlker uns bekriegt Und manchen Landmann fortgetrieben. Da ward ſein kleines Gluͤck zerſtoͤrt.
P 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><lgn="1"><pbfacs="#f0387"n="227"/><l>Man nichts von dem, was die Natur</l><lb/><l>Ihm mitgegeben zum Geſchenke,</l><lb/><l>Als er der Dunkelheit entfuhr.</l><lb/><l>Man ſieht nicht, daß er beſſer denke</l><lb/><l>Wie mancher, den ſie ſchoͤn gemacht.</l><lb/><l>Er ſcheinet uns ſo gar zuwider,</l><lb/><l>So bald er freundlich thut und lacht.</l><lb/><l>Und doch verdient er funfzig Lieder</l><lb/><l>Von wegen ſeiner Froͤmmigkeit.</l><lb/><l>Die Tugend hat von ſeinen Thaten</l><lb/><l>Gewiß noch keine nicht geſcheut.</l><lb/><l>Den Weg, auf den die Spoͤtter traten,</l><lb/><l>Vermied er immer, und die Bahn</l><lb/><l>Der Gottsvergeßnen und die Freuden</l><lb/><l>Der Juͤnglinge, die Luſt auf Luſt</l><lb/><l>Verſchlucken und ihr Auge weiden</l><lb/><l>An Dingen die vergaͤnglich ſind.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Er ſpannte ſein ererbtes Rind</l><lb/><l>Am Pflug, den er ſich ſelber machte,</l><lb/><l>Genoß, was Feld und Garten brachte,</l><lb/><l>War ſtets zufrieden, war vergnuͤgt</l><lb/><l>Mit ſeinen ſelbſtgezeugten Ruͤben</l><lb/><l>Bis Rußlands Voͤlker uns bekriegt</l><lb/><l>Und manchen Landmann fortgetrieben.</l><lb/><l>Da ward ſein kleines Gluͤck zerſtoͤrt.</l><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 2</fw><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[227/0387]
Man nichts von dem, was die Natur
Ihm mitgegeben zum Geſchenke,
Als er der Dunkelheit entfuhr.
Man ſieht nicht, daß er beſſer denke
Wie mancher, den ſie ſchoͤn gemacht.
Er ſcheinet uns ſo gar zuwider,
So bald er freundlich thut und lacht.
Und doch verdient er funfzig Lieder
Von wegen ſeiner Froͤmmigkeit.
Die Tugend hat von ſeinen Thaten
Gewiß noch keine nicht geſcheut.
Den Weg, auf den die Spoͤtter traten,
Vermied er immer, und die Bahn
Der Gottsvergeßnen und die Freuden
Der Juͤnglinge, die Luſt auf Luſt
Verſchlucken und ihr Auge weiden
An Dingen die vergaͤnglich ſind.
Er ſpannte ſein ererbtes Rind
Am Pflug, den er ſich ſelber machte,
Genoß, was Feld und Garten brachte,
War ſtets zufrieden, war vergnuͤgt
Mit ſeinen ſelbſtgezeugten Ruͤben
Bis Rußlands Voͤlker uns bekriegt
Und manchen Landmann fortgetrieben.
Da ward ſein kleines Gluͤck zerſtoͤrt.
P 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/387>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.