Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Und ſtuͤrmte des Olymp-Beherrſchers Ohren,
Wenn er fuͤr dieſen Prinzen bat,
Der ſchoͤn iſt, wie das Antlitz von Auroren,
So ſchoͤn war nicht Aleibiad;
Den Soerates platoniſch feurig liebte,
Und kuͤſſend ihn zur Weisheit riß;
So ſchoͤn war nicht Pompejus der Verliebte,
Den in die Lippe Flora biß.
O Muſe! deine Schweſtern ſenkten alle
Mit aufgebundnem Haar und Kranz
Sich uͤber ihn, und riefen: Wenn er falle;
Dann ſchwiegen Saitenſpiel und Tanz.
Dann wuͤrde wie bey Kriegesdonnerwetter
Der Saal verſchloſſen, wo die Nacht
Den Koͤnig ſieht, der Siegeslorbeerblaͤtter
Verſteckt in friſcher Myrthen Pracht.
Und bey der Symphonien ſuͤßem Tone
Die Groͤße ſeines Ruhms vergißt,
Und froher, als auf rund umknieten Throne
In ſeiner Freunde Zirkel iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/268
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/268>, abgerufen am 03.02.2025.