Freundschaft. Einige ihrer Freunde blieben ihr auch in der That treu: ihre Bescheidenheit wird ihre Namen nicht genannt haben wollen, aber der sterben- den Dichterin Dank hat sie gesegnet. -- Man durfte wenig für sie thun, wenn man nur freundlich und aufmerksam gegen sie war. Mit einer heitern Miene und kleinen höflichen Bewirthung konnte man sie über- aus vergnügt machen, und sie glich hierin den Kin- dern, deren Hand immer fordert, aber auch bald ge- füllt ist.
Durch ihre Genügsamkeit, Offenherzigkeit, Erin- nerung an verlebte Leiden, und Glauben an Freunde gestärkt, trat sie ruhig in die Jahre des ermüdenden Alters; nichts erwartete sie weniger, als noch ein be- sonderes Glück, welches ihr wiederfahren sollte. Sie hatte nicht verfehlt, den großen König noch öfter an sein Königliches Wort zu erinnern; zuweilen antwor- tete er ihr durch kleine, ein edles Talent zurückschrek- kende Geschenke; und einmal schickte er ihr, vermuth- lich um sie dadurch ganz abzuweisen, zwei Thaler auf der Post zu. Das empfand die Dichterin, wie sie sollte; sie schrieb das bekannte Impromptü: Zwei Thaler giebt kein großer König etc., siegelte die zwei Thaler in das beschriebene Blatt, und unterstand sich, dem Könige sein Gnadengeschenk wieder zurückzuschik- ken. Der Einfall ward Königlich belacht. -- Friedrich
h
Freundſchaft. Einige ihrer Freunde blieben ihr auch in der That treu: ihre Beſcheidenheit wird ihre Namen nicht genannt haben wollen, aber der ſterben- den Dichterin Dank hat ſie geſegnet. — Man durfte wenig fuͤr ſie thun, wenn man nur freundlich und aufmerkſam gegen ſie war. Mit einer heitern Miene und kleinen hoͤflichen Bewirthung konnte man ſie uͤber- aus vergnuͤgt machen, und ſie glich hierin den Kin- dern, deren Hand immer fordert, aber auch bald ge- fuͤllt iſt.
Durch ihre Genuͤgſamkeit, Offenherzigkeit, Erin- nerung an verlebte Leiden, und Glauben an Freunde geſtaͤrkt, trat ſie ruhig in die Jahre des ermuͤdenden Alters; nichts erwartete ſie weniger, als noch ein be- ſonderes Gluͤck, welches ihr wiederfahren ſollte. Sie hatte nicht verfehlt, den großen Koͤnig noch oͤfter an ſein Koͤnigliches Wort zu erinnern; zuweilen antwor- tete er ihr durch kleine, ein edles Talent zuruͤckſchrek- kende Geſchenke; und einmal ſchickte er ihr, vermuth- lich um ſie dadurch ganz abzuweiſen, zwei Thaler auf der Poſt zu. Das empfand die Dichterin, wie ſie ſollte; ſie ſchrieb das bekannte Impromptuͤ: Zwei Thaler giebt kein großer Koͤnig ꝛc., ſiegelte die zwei Thaler in das beſchriebene Blatt, und unterſtand ſich, dem Koͤnige ſein Gnadengeſchenk wieder zuruͤckzuſchik- ken. Der Einfall ward Koͤniglich belacht. — Friedrich
h
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0145"n="113"/>
Freundſchaft. Einige ihrer Freunde blieben ihr auch<lb/>
in der That treu: ihre Beſcheidenheit wird ihre<lb/>
Namen nicht genannt haben wollen, aber der ſterben-<lb/>
den Dichterin Dank hat ſie geſegnet. — Man durfte<lb/>
wenig fuͤr ſie thun, wenn man nur freundlich und<lb/>
aufmerkſam gegen ſie war. Mit einer heitern Miene<lb/>
und kleinen hoͤflichen Bewirthung konnte man ſie uͤber-<lb/>
aus vergnuͤgt machen, und ſie glich hierin den Kin-<lb/>
dern, deren Hand immer fordert, aber auch bald ge-<lb/>
fuͤllt iſt.</p><lb/><p>Durch ihre Genuͤgſamkeit, Offenherzigkeit, Erin-<lb/>
nerung an verlebte Leiden, und Glauben an Freunde<lb/>
geſtaͤrkt, trat ſie ruhig in die Jahre des ermuͤdenden<lb/>
Alters; nichts erwartete ſie weniger, als noch ein be-<lb/>ſonderes Gluͤck, welches ihr wiederfahren ſollte. Sie<lb/>
hatte nicht verfehlt, den großen Koͤnig noch oͤfter an<lb/>ſein Koͤnigliches Wort zu erinnern; zuweilen antwor-<lb/>
tete er ihr durch kleine, ein edles Talent zuruͤckſchrek-<lb/>
kende Geſchenke; und einmal ſchickte er ihr, vermuth-<lb/>
lich um ſie dadurch ganz abzuweiſen, zwei Thaler auf<lb/>
der Poſt zu. Das empfand die Dichterin, wie ſie<lb/>ſollte; ſie ſchrieb das bekannte Impromptuͤ: Zwei<lb/>
Thaler giebt kein großer Koͤnig ꝛc., ſiegelte die zwei<lb/>
Thaler in das beſchriebene Blatt, und unterſtand ſich,<lb/>
dem Koͤnige ſein Gnadengeſchenk wieder zuruͤckzuſchik-<lb/>
ken. Der Einfall ward Koͤniglich belacht. — Friedrich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">h</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[113/0145]
Freundſchaft. Einige ihrer Freunde blieben ihr auch
in der That treu: ihre Beſcheidenheit wird ihre
Namen nicht genannt haben wollen, aber der ſterben-
den Dichterin Dank hat ſie geſegnet. — Man durfte
wenig fuͤr ſie thun, wenn man nur freundlich und
aufmerkſam gegen ſie war. Mit einer heitern Miene
und kleinen hoͤflichen Bewirthung konnte man ſie uͤber-
aus vergnuͤgt machen, und ſie glich hierin den Kin-
dern, deren Hand immer fordert, aber auch bald ge-
fuͤllt iſt.
Durch ihre Genuͤgſamkeit, Offenherzigkeit, Erin-
nerung an verlebte Leiden, und Glauben an Freunde
geſtaͤrkt, trat ſie ruhig in die Jahre des ermuͤdenden
Alters; nichts erwartete ſie weniger, als noch ein be-
ſonderes Gluͤck, welches ihr wiederfahren ſollte. Sie
hatte nicht verfehlt, den großen Koͤnig noch oͤfter an
ſein Koͤnigliches Wort zu erinnern; zuweilen antwor-
tete er ihr durch kleine, ein edles Talent zuruͤckſchrek-
kende Geſchenke; und einmal ſchickte er ihr, vermuth-
lich um ſie dadurch ganz abzuweiſen, zwei Thaler auf
der Poſt zu. Das empfand die Dichterin, wie ſie
ſollte; ſie ſchrieb das bekannte Impromptuͤ: Zwei
Thaler giebt kein großer Koͤnig ꝛc., ſiegelte die zwei
Thaler in das beſchriebene Blatt, und unterſtand ſich,
dem Koͤnige ſein Gnadengeſchenk wieder zuruͤckzuſchik-
ken. Der Einfall ward Koͤniglich belacht. — Friedrich
h
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/145>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.