Pindar vertraut; mit Homer und Sappho. Gern hätte sie mit allen den Adlerschwingen geflogen; aber ihre Höhe schien ihr unerreichbar. Lieber und leich- ter dünkte ihr der Schwung der Sappho: sie versuchte ihn, wählte statt Phaon, den Dichter, als Thyrsis, und sang diesen zum zweitenmal unsterblich. Thyrsis blieb, wie Phaon auf der Flucht, nicht für ihre Lieder, aber für die Sängerin kalt. Ein neuer Kummer für sie, welchen sie bis dahin noch nicht gekannt hatte -- Thyrsis that indessen zu ihrem äußern Glücke die feurigsten Schritte; und indem sie bald von Hal- berstadt nach Magdeburg, bald von da wieder zu- rück abwechselnde Reisen machte, entwarf er einen Plan, durch welchen die Kinder ihrer Muse ihr nicht allein Ehre, sondern auch Nutzen bringen sollten. Er sammelte nehmlich ihre Gedichte, machte eine Auswahl davon, und foderte das Publikum zu einem Vorschuß für die Sammlung auf, welche Auffoderung in Deutsch- land so neu, als die Dichterin merkwürdig war; und welchem Vorschritt nachher viele Schriftsteller und Buchhändler nach folgten *). Gleims edler Vorsatz war, durch den Vorschuß so viel zusammen zu schaffen, daß sie in Zukunft so ziemlich unabhängig leben
*) Dieses ist die Sammlung, welche unter dem Titel: Aus- erlesene Gedichte von A. L. Karschin, 1763 zu Berlin herausgekommen sind.
Pindar vertraut; mit Homer und Sappho. Gern haͤtte ſie mit allen den Adlerſchwingen geflogen; aber ihre Hoͤhe ſchien ihr unerreichbar. Lieber und leich- ter duͤnkte ihr der Schwung der Sappho: ſie verſuchte ihn, waͤhlte ſtatt Phaon, den Dichter, als Thyrſis, und ſang dieſen zum zweitenmal unſterblich. Thyrſis blieb, wie Phaon auf der Flucht, nicht fuͤr ihre Lieder, aber fuͤr die Saͤngerin kalt. Ein neuer Kummer fuͤr ſie, welchen ſie bis dahin noch nicht gekannt hatte — Thyrſis that indeſſen zu ihrem aͤußern Gluͤcke die feurigſten Schritte; und indem ſie bald von Hal- berſtadt nach Magdeburg, bald von da wieder zu- ruͤck abwechſelnde Reiſen machte, entwarf er einen Plan, durch welchen die Kinder ihrer Muſe ihr nicht allein Ehre, ſondern auch Nutzen bringen ſollten. Er ſammelte nehmlich ihre Gedichte, machte eine Auswahl davon, und foderte das Publikum zu einem Vorſchuß fuͤr die Sammlung auf, welche Auffoderung in Deutſch- land ſo neu, als die Dichterin merkwuͤrdig war; und welchem Vorſchritt nachher viele Schriftſteller und Buchhaͤndler nach folgten *). Gleims edler Vorſatz war, durch den Vorſchuß ſo viel zuſammen zu ſchaffen, daß ſie in Zukunft ſo ziemlich unabhaͤngig leben
*) Dieſes iſt die Sammlung, welche unter dem Titel: Aus- erleſene Gedichte von A. L. Karſchin, 1763 zu Berlin herausgekommen ſind.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0132"n="100"/>
Pindar vertraut; mit Homer und Sappho. Gern<lb/>
haͤtte ſie mit allen den Adlerſchwingen geflogen; aber<lb/>
ihre Hoͤhe ſchien ihr unerreichbar. Lieber und leich-<lb/>
ter duͤnkte ihr der Schwung der Sappho: ſie verſuchte<lb/>
ihn, waͤhlte ſtatt Phaon, den Dichter, als Thyrſis,<lb/>
und ſang dieſen zum zweitenmal unſterblich. Thyrſis<lb/>
blieb, wie Phaon auf der Flucht, nicht fuͤr ihre Lieder,<lb/>
aber fuͤr die Saͤngerin kalt. Ein neuer Kummer fuͤr<lb/>ſie, welchen ſie bis dahin noch nicht gekannt hatte —<lb/>
Thyrſis that indeſſen zu ihrem aͤußern Gluͤcke die<lb/>
feurigſten Schritte; und indem ſie bald von Hal-<lb/>
berſtadt nach Magdeburg, bald von da wieder zu-<lb/>
ruͤck abwechſelnde Reiſen machte, entwarf er einen<lb/>
Plan, durch welchen die Kinder ihrer Muſe ihr nicht<lb/>
allein Ehre, ſondern auch Nutzen bringen ſollten. Er<lb/>ſammelte nehmlich ihre Gedichte, machte eine Auswahl<lb/>
davon, und foderte das Publikum zu einem Vorſchuß<lb/>
fuͤr die Sammlung auf, welche Auffoderung in Deutſch-<lb/>
land ſo neu, als die Dichterin merkwuͤrdig war; und<lb/>
welchem Vorſchritt nachher viele Schriftſteller und<lb/>
Buchhaͤndler nach folgten <noteplace="foot"n="*)">Dieſes iſt die Sammlung, welche unter dem Titel: <hirendition="#g">Aus-<lb/>
erleſene Gedichte von A. L. Karſchin</hi>, 1763 zu<lb/>
Berlin herausgekommen ſind.</note>. <hirendition="#fr">Gleims</hi> edler Vorſatz war,<lb/>
durch den Vorſchuß ſo viel zuſammen zu ſchaffen,<lb/>
daß ſie in Zukunft ſo ziemlich unabhaͤngig leben<lb/></p></div></body></text></TEI>
[100/0132]
Pindar vertraut; mit Homer und Sappho. Gern
haͤtte ſie mit allen den Adlerſchwingen geflogen; aber
ihre Hoͤhe ſchien ihr unerreichbar. Lieber und leich-
ter duͤnkte ihr der Schwung der Sappho: ſie verſuchte
ihn, waͤhlte ſtatt Phaon, den Dichter, als Thyrſis,
und ſang dieſen zum zweitenmal unſterblich. Thyrſis
blieb, wie Phaon auf der Flucht, nicht fuͤr ihre Lieder,
aber fuͤr die Saͤngerin kalt. Ein neuer Kummer fuͤr
ſie, welchen ſie bis dahin noch nicht gekannt hatte —
Thyrſis that indeſſen zu ihrem aͤußern Gluͤcke die
feurigſten Schritte; und indem ſie bald von Hal-
berſtadt nach Magdeburg, bald von da wieder zu-
ruͤck abwechſelnde Reiſen machte, entwarf er einen
Plan, durch welchen die Kinder ihrer Muſe ihr nicht
allein Ehre, ſondern auch Nutzen bringen ſollten. Er
ſammelte nehmlich ihre Gedichte, machte eine Auswahl
davon, und foderte das Publikum zu einem Vorſchuß
fuͤr die Sammlung auf, welche Auffoderung in Deutſch-
land ſo neu, als die Dichterin merkwuͤrdig war; und
welchem Vorſchritt nachher viele Schriftſteller und
Buchhaͤndler nach folgten *). Gleims edler Vorſatz war,
durch den Vorſchuß ſo viel zuſammen zu ſchaffen,
daß ſie in Zukunft ſo ziemlich unabhaͤngig leben
*) Dieſes iſt die Sammlung, welche unter dem Titel: Aus-
erleſene Gedichte von A. L. Karſchin, 1763 zu
Berlin herausgekommen ſind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/132>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.