Je grösser Kummer nun mit mir zu Bette ging, Je lieblicher daß mich der sanfte Schlaf umfing! Wie glücklich war ich da! ich fühlte halb mein Leiden! Der Tag war schwer für mich! die beßre milde Nacht Verliehe dieser Seele Freuden, Die noch im Schlafe denkt und wacht. Ich lag wie unterm Schutz von einer Gottheit Händen, Nicht aufgeweckt, bis sich die Schatten von uns wenden, Bis mir die Sonne schien, da sah ich ihren Gruß Wie Gottes Augen an, die auf mich niederblickten. Ich bat ihn nie um Ueberfluß; Nicht ungeduldig bat ich, Sorgen die mich drückten Von mir zu nehmen, nein, ich blieb Gelassen, bis er meinen Kummer, Wie einen Nebel von mir trieb. Dir wünsch ich jenen sanften Schlummer,
Vermiſchte Gedichte.
Je groͤſſer Kummer nun mit mir zu Bette ging, Je lieblicher daß mich der ſanfte Schlaf umfing! Wie gluͤcklich war ich da! ich fuͤhlte halb mein Leiden! Der Tag war ſchwer fuͤr mich! die beßre milde Nacht Verliehe dieſer Seele Freuden, Die noch im Schlafe denkt und wacht. Ich lag wie unterm Schutz von einer Gottheit Haͤnden, Nicht aufgeweckt, bis ſich die Schatten von uns wenden, Bis mir die Sonne ſchien, da ſah ich ihren Gruß Wie Gottes Augen an, die auf mich niederblickten. Ich bat ihn nie um Ueberfluß; Nicht ungeduldig bat ich, Sorgen die mich druͤckten Von mir zu nehmen, nein, ich blieb Gelaſſen, bis er meinen Kummer, Wie einen Nebel von mir trieb. Dir wuͤnſch ich jenen ſanften Schlummer,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0324"n="280"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi></fw><lb/><l>Je groͤſſer Kummer nun mit mir zu Bette ging,</l><lb/><l>Je lieblicher daß mich der ſanfte Schlaf umfing!</l><lb/><l>Wie gluͤcklich war ich da! ich fuͤhlte halb mein Leiden!</l><lb/><l>Der Tag war ſchwer fuͤr mich! die beßre milde Nacht</l><lb/><l>Verliehe dieſer Seele Freuden,</l><lb/><l>Die noch im Schlafe denkt und wacht.</l><lb/><l>Ich lag wie unterm Schutz von einer Gottheit</l><lb/><l><hirendition="#et">Haͤnden,</hi></l><lb/><l>Nicht aufgeweckt, bis ſich die Schatten von uns</l><lb/><l><hirendition="#et">wenden,</hi></l><lb/><l>Bis mir die Sonne ſchien, da ſah ich ihren Gruß</l><lb/><l>Wie Gottes Augen an, die auf mich niederblickten.</l><lb/><l>Ich bat ihn nie um Ueberfluß;</l><lb/><l>Nicht ungeduldig bat ich, Sorgen die mich druͤckten</l><lb/><l>Von mir zu nehmen, nein, ich blieb</l><lb/><l>Gelaſſen, bis er meinen Kummer,</l><lb/><l>Wie einen Nebel von mir trieb.</l><lb/><l>Dir wuͤnſch ich jenen ſanften Schlummer,</l><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[280/0324]
Vermiſchte Gedichte.
Je groͤſſer Kummer nun mit mir zu Bette ging,
Je lieblicher daß mich der ſanfte Schlaf umfing!
Wie gluͤcklich war ich da! ich fuͤhlte halb mein Leiden!
Der Tag war ſchwer fuͤr mich! die beßre milde Nacht
Verliehe dieſer Seele Freuden,
Die noch im Schlafe denkt und wacht.
Ich lag wie unterm Schutz von einer Gottheit
Haͤnden,
Nicht aufgeweckt, bis ſich die Schatten von uns
wenden,
Bis mir die Sonne ſchien, da ſah ich ihren Gruß
Wie Gottes Augen an, die auf mich niederblickten.
Ich bat ihn nie um Ueberfluß;
Nicht ungeduldig bat ich, Sorgen die mich druͤckten
Von mir zu nehmen, nein, ich blieb
Gelaſſen, bis er meinen Kummer,
Wie einen Nebel von mir trieb.
Dir wuͤnſch ich jenen ſanften Schlummer,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/324>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.